Thema Autor + Text
  • Alle
  • Grundwissen
  • Video
2048px-20150725_1456_DM_Leichtathletik_Männer_Hochsprung_9237

Urheberrecht

Wann ist ein Werk ein Werk? Zur Bestimmung der Schöpfungshöhe im Urheberrecht

18. Juni 2025 von

Sie ist Dreh- und Angelpunkt für die Frage, ob eine geistige Leistung als Werk gilt und damit urheberrechtlichen Schutz genießt: die Schöpfungshöhe. Es ranken sich Mythen um sie, ihre Bestimmung ist nicht trivial und hängt vom Einzelfall ab. Doch es gibt klare Kriterien und Beispiele zur Orientierung. » mehr

Themen: Autor + Text · Fotos + Grafiken · Musik + MP3

Atelier_Carrasco

Urheberrechte (ver-)erben

Wie Werke ins Erbe übergehen, wenn die Urheberin stirbt

28. Mai 2025 von

Das Urheberrecht an einem Werk geht mit Tod der Urheberin nicht verloren, sondern auf ihre Erben über. Diese dürfen das Werk nutzen und wirtschaftlich verwerten, müssen jedoch mit Einschränkungen rechnen. Bei Werken, die sich auf Online-Plattformen befinden, sollte die Urheberin zusätzliche Schritte bei der Nachlassplanung beachten. » mehr

Themen: Autor + Text · Urheberrecht

iRights.info anno dazumal

In eigener Sache

20 Jahre iRights.info – wir haben was zu feiern!

13. Mai 2025 von

Ein weiter Weg liegt hinter uns: Seit 20 Jahren ist iRights.info online. Internet, Recht und digitale Praxis haben sich verändert ... aber wir sind immer noch da! Darüber sind wir glücklich und dankbar und auch ein bisschen baff. Nun ist Zeit, zurückzublicken, ein herzliches Dankeschön auszusprechen und den Sekt kalt zu stellen. » mehr

Themen: Autor + Text · In eigener Sache · Politik + Recht · Urheberrecht

Aufmacher-VG-Wort-Grundwissen

Verwertungsgesellschaften

Open Access und die VG Wort: Was es bei wissenschaftlichen Texten zu beachten gilt

11. September 2024 von Robert Wiese und Marc Lange

Wollen wissenschaftliche Autor*innen Open Access veröffentlichen, ist ihnen häufig unklar, ob dies mit einem vorher geschlossenen Wahrnehmungsvertrag bei der VG Wort vereinbar ist. Eine neue Handreichung von Berlin Universities Publishing klärt die grundlegende Frage, ob und welche Konflikte hierbei entstehen können. » mehr

Themen: Autor + Text · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Aufmacher NC+OER.HS

Open Educational Resources

Creative Commons, das Modul NC und OER

28. August 2024 von

Wer mit Creative-Commons-Lizenzen arbeitet, stolpert früher oder später über das Kürzel „NC“. Paul Klimpel erklärt den Lizenzbaustein, gibt Beispiele für sinnvolle Anwendungen und erläutert, warum von NC im OER-Kontext abzuraten ist. » mehr

Themen: Allgemein · Autor + Text · Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Urheberrecht

Zitate im Urheberrecht: Markierte Textstelle in einem Buch

Ratgeber

Zitieren leicht gemacht – Die Regeln für Zitate im Urheberrecht

15. August 2024 von · 2 Kommentare

Ob Wissenschaft oder Popkultur – Zitate sind überall! Wie regelt das Urheberrecht Zitate und worauf muss man beim Zitieren achten? Alles Wichtige zum Zitatrecht in diesem Text. » mehr

Themen: Autor + Text · Grundwissen · Urheberrecht · Wissenschaft · Zitat + Plagiat

9660483647_c7b5a69dae_k

Autorschaft + Text

Rechte an der wissenschaftlichen Arbeit

25. September 2023 von Till Kreutzer, Georg Fischer · 1 Kommentar

Eigene Arbeiten zu veröffentlichen gehört ohne Frage ganz zentral zur Forschung dazu. Für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen spielt dabei nicht nur das Urheberrecht, sondern auch das Arbeitsrecht eine wichtige Rolle. Das Zusammenspiel kann sich auf die Frage auswirken, wem ein Text gehört. Welche Konstellationen Forschende kennen sollten. » mehr

Themen: Autor + Text · Urheberrecht · Wissenschaft

Banner_BMBF

In eigener Sache · Neuerscheinungen

Urheberrecht in Schule und Wissenschaft: Zwei neue Handreichungen unterstützen bei Alltagsfragen

4. September 2023 von

Darf ich meinen Unterricht aufzeichen? Wem gehören die Rechte an meinem Aufsatz? Und wie war das nochmal mit dem Zitatrecht? In Schule und Wissenschaft stellen sich vielfältige Fragen rund ums Urheberrecht. Zwei neue Handreichungen des BMBF helfen mit leicht verständlichen und praxisnahen Antworten, konzipiert und erarbeitet von Till Kreutzer und Georg Fischer. » mehr

Themen: Autor + Text · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Einlagerung_Grundgesetz_im_Barbarastollen_(Oberried)_jm22151

Webschau

Urfassung des Grundgesetzes online – Open-Access-Vertragsgenerator – E-Lending: Podcast und Umfrage

23. Mai 2023 von

Zum 74. Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland muss niemand für das gemeinfreie Original des Grundgesetzes unter die Erde steigen: Ein Digitalisat ist nun online verfügbar. Ein Online-Vertragsgenerator hilft dabei, passgenaue Musterverträge für Open-Access-Publikationen zu generieren. Und das Justizministerium startet eine Umfrage zum E-Lending in Bibliotheken. » mehr

Themen: Autor + Text · Museen + Archive · Urheberrecht

Dejan Krsmanovic CC BY

Gemeinfreiheit

Wann im Urheberrecht die Schutzfrist abläuft (und wann Leistungsschutzrechte Vorsicht nötig machen)

30. Januar 2023 von · 2 Kommentare

Der Start eines neuen Jahres ist urheberrechtlich etwas Besonderes: In Deutschland sind seit dem 1. Januar 2023 alle Werke gemeinfrei, deren Urheber*innen im Jahr 1952 (also vor 70 Jahren) gestorben sind. Doch Obacht: Leistungsschutzrechte können die Gemeinfreiheit von späteren Werkaufnahmen oder -aufführungen hinauszögern. » mehr

Themen: Autor + Text · Grundwissen · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte