Thema Autor + Text
  • Alle
  • Grundwissen
  • Video
Dejan Krsmanovic CC BY

Gemeinfreiheit

Wann im Urheberrecht die Schutzfrist abläuft (und wann Leistungsschutzrechte Vorsicht nötig machen)

30. Januar 2023 von · 1 Kommentar

Der Start eines neuen Jahres ist urheberrechtlich etwas Besonderes: In Deutschland sind seit dem 1. Januar 2023 alle Werke gemeinfrei, deren Urheber*innen im Jahr 1952 (also vor 70 Jahren) gestorben sind. Doch Obacht: Leistungsschutzrechte können die Gemeinfreiheit von späteren Werkaufnahmen oder -aufführungen hinauszögern. » mehr

Themen: Autor + Text · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte

Farmers_reading_Newspapers_Public_Domain_1929_crop

Webschau

Mittel und Wege der VG Wort – Kündigungsbutton – Australiens Ausnahme bei Musik-Aufnahmen

8. Juli 2022 von

Die Woche im Netz: Welche Wege das Geld von der VG Wort zu den Autor*innen nimmt. Welchen Vorteil der verpflichtende Kündigungsbutton den Verbraucher*innen bringt. Und warum Australien eine kuriose Ausnahme beim Vergüten von Leistungsschutzrechten in der Musik macht. » mehr

Themen: Allgemein · Arbeit + Kreativwirtschaft · Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · Verbraucherschutz · verwandte Schutzrechte

brembs

Interview

Björn Brembs: Großverlage arbeiten daran, „den wissenschaftlichen Workflow zu monopolisieren“

8. Oktober 2021 von

Wissenschaftsverlage wie Elsevier oder Springer Nature sind nur noch vordergründig Verlagshäuser – eigentlich arbeiten sie daran, Tracking-Tools zur Analyse und Überwachung wissenschaftlicher Arbeit zu entwickeln. Das sagt Björn Brembs im Interview mit iRights.info. Der Naturwissenschaftler beobachtet und kritisiert die Entwicklungen seit Jahren. » mehr

Themen: Autor + Text · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Screenshot_Christian-Drosten_crop

Open Access

Google Scholar: Was das neue Open Access-Feature kann und welche offenen Alternativen es gibt

27. April 2021 von

Google Scholar, die Suchmaschine für wissenschaftliche Texte, verfügt über eine neue Funktion. Diese soll bei der Suche nach Open Access-Publikationen unterstützen. Was das Feature kann, wie es in der Wissenschaft ankommt und welche Alternativen es gibt, das hat Alexandra Ketterer recherchiert. » mehr

Themen: Autor + Text · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Vertragsunterzeichnung

Wochenrückblick

Nachvergütung für Drehbuchautorin, KI-Enquete-Abschlussbericht, Facebook-Kontosperre

2. November 2020 von

Im Streit um angemessene Vergütung und Auskunftsanspruch gab das Landgericht Berlin einer Drehbuchautorin Recht. Die Bundestags-Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ legt ihren Abschlussbericht vor. Facebook darf bei Verdacht auf Regelverstoß Nutzerkonten sperren. » mehr

Themen: Autor + Text · Facebook + Social Networks · Urheberrecht

Kultur B digital

Kultur im Netz

Alles rechtens? Neuer Leitfaden zu Rechtsfragen bei Live-Streaming im Kulturbereich erschienen

15. Mai 2020 von · 2 Kommentare

Wie finde ich eine geeignete Videochat-Software für Besprechungen? Was müssen Museen beachten, wenn sie auf Youtube durch ihre Ausstellungen führen? Und worauf kommt es für Autor*innen bei Online-Lesungen ihrer Bücher an? Diese und weitere Fragen behandelt Till Kreutzer in einem neuen Leitfaden. » mehr

Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Autor + Text · Bildung + OER · Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Museen + Archive · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht · Verbraucherschutz · Youtube + Video

Typewriter

Bücher

Was die Fälschungen von Claas Relotius über die digitale Transformation des Journalismus lehren

6. Mai 2020 von

In Juan Morenos Buch „Tausend Zeilen Lüge“ geht es nicht nur um das Entlarven eines dreisten Blenders. Es verdeutlicht, worauf sich Verlage bei der journalistischen Qualitätssicherung einstellen müssen, analysiert Georg Fischer. » mehr

Themen: Autor + Text · Bücher · Gesellschaft + Kunst · Kreativwirtschaft · Technologie

bildung-OER

Bildung

Urheberrecht für Lernende: Häufige Fragen und Antworten

26. März 2020 von

Darf man Vorlesungen und andere Veranstaltungen aufzeichnen, veröffentlichen oder fremde Skripte ins Netz hochladen? Was sind Open Educational Resources, was ist Open Access? Wem gehören die Rechte an wissenschaftlichen Arbeiten? Antworten auf häufige Fragen zum Urheberrecht für Lernende. » mehr

Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Grundwissen · Klicksafe · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Youtube + Video · Zitat + Plagiat

keys-that-float

Autor + Text

Weiter auf Abwegen: Die VG Wort und ihre Ausschüttungen

2. Juli 2018 von · 8 Kommentare

Die Verwertungsgesellschaft VG Wort muss ihre Verteilungspraxis ändern, seit Gerichte entschieden, dass Verlage keinen Anspruch auf pauschale Überweisungen haben. Dennoch handelt sie weiter zum Nachteil der Autoren. Das zeigen etwa die Ausschüttungen an Herausgeber und Zuschüsse für Druckkosten, die Verlagen zugutekommen. » mehr

Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht

photocopier

VG Wort

Kopiervergütung: Kein Grundrecht auf Ausschüttungen für Verlage

5. Juni 2018 von · 2 Kommentare

Im Streit um die Kopiervergütung der VG Wort hat das Verfassungsgericht eine Beschwerde des C.H.-Beck-Verlags abgewiesen. Der Verlag habe nicht ausreichend begründet, dass er in seinen Grundrechten verletzt werde, wenn er kein Geld der Verwertungsgesellschaft erhalte. » mehr

Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht