- Alle
- Grundwissen
- Video


Ähnlich wie Software oder OER
Open-Source-Saatgut: Offene Lizenzen für Gemüse und Getreide
16. August 2022 von Georg Fischer
Lässt sich der Gedanke von offenen Lizenzen auch auf die Landwirtschaft übertragen? Die Initiative Open Source Seeds formuliert Lizenzbedingungen für Open-Source-Saatgut. Das soll die Vielfalt erhalten und Konzern-Monopole eindämmen – auf dem Acker genauso wie auf unseren Tellern. » mehr
Themen: Software + Open Source · Verbraucherschutz

Webschau
Mittel und Wege der VG Wort – Kündigungsbutton – Australiens Ausnahme bei Musik-Aufnahmen
8. Juli 2022 von Georg Fischer
Die Woche im Netz: Welche Wege das Geld von der VG Wort zu den Autor*innen nimmt. Welchen Vorteil der verpflichtende Kündigungsbutton den Verbraucher*innen bringt. Und warum Australien eine kuriose Ausnahme beim Vergüten von Leistungsschutzrechten in der Musik macht. » mehr
Themen: Allgemein · Arbeit + Kreativwirtschaft · Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · Verbraucherschutz · verwandte Schutzrechte

Digitaler Verbraucherschutz
Mobilsicher legt eine Pause ein – und kündigt neue Vorhaben an
16. Juni 2022 von Georg Fischer
Apps, Software, Endgeräte: Auf mobilsicher.de informieren sich Verbraucher*innen seit 2015 kostenlos über das Datenverhalten ihrer Technik. Die aktuelle Förderung endete kürzlich, das Portal und seine Inhalte bleiben online. Und neue Projekte, etwa für faire Apps und gegen digitale Gewalt, kommen hinzu. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · In eigener Sache · Verbraucherschutz · Video

Verbraucher- und Umweltschutz
Was bringt das Recht auf Reparatur?
20. Mai 2022 von Georg Fischer · 1 Kommentar
Wer Akku oder Display seines Handys selber wechseln will, stößt schnell an Grenzen: Spezielle Schrauben, Verklebungen oder proprietäre Mechanismen schränken ein, wie Verbraucher*innen über ihr Eigentum verfügen können. Das „Recht auf Reparatur“ soll dem Einhalt gebieten und Ressourcen schonen. » mehr
Themen: Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht · Verbraucherschutz

Datenschutz
„None of your business“ – Max Schrems, Facebook und die irische Datenschutzbehörde
28. Januar 2022 von Maya El-Auwad
Personenbezogene Daten digital aus Europa in die USA absaugen? Der Datenschutzaktivist Max Schrems hat diese Praxis für viele Digitalkonzerne erschwert. Mit seinem Verein NOYB legt er sich regelmäßig mit großen Plattformen wie Facebook an. Zuletzt auch mit der irischen Datenschutzbehörde. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Rechtsdurchsetzung im Internet · Verbraucherschutz

Dezentrale Alternativen
Das Fediverse – die bessere Social-Media-Welt?
25. Januar 2022 von Andreas Itzchak Rehberg
Das Fediverse ist ein Netzwerk aus Plattformen, die wie bekannte Social-Media-Dienste funktionieren – aber allen gehören. Bekannte Vertreter sind die YouTube-Alternative PeerTube und die Twitter-Alternative Mastodon. » mehr
Themen: Grundwissen · Software + Open Source · Verbraucherschutz

Browser und Suchmaschinen
Suchmaschine Startpage kurz vorgestellt
5. November 2021 von mobilsicher Redaktion
Die niederländische Suchmaschine nutzt die Trefferliste der Google-Suche und hält ihre Suchenden anonym. Finanziert wird das Angebot durch nicht personalisierte Werbung. Seit 2021 bietet Startpage auch eine Funktion für die Wettervorhersage und ein Übersetzungs-Tool. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Verbraucherschutz

mobilsicher.de
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einfach erklärt
12. Oktober 2021 von Anna Maria Stock
Sie gilt als die Königsdisziplin der sicheren Kommunikation im Netz. Doch wie funktioniert Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eigentlich? Und warum ist sie bei vielen Messengern längst Standard – bei E-Mails aber nicht? Ein Überblick. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Verbraucherschutz

Verbraucherschutz
Sicher ausweisen: Was es bei Personalausweis-Kopien und Online-Verifizierung zu beachten gibt
21. September 2021 von Alexandra Ketterer · 3 Kommentare
In Deutschland ist man dazu verpflichtet, einen amtlichen Identitätsnachweis zu besitzen, etwa einen Personalausweis oder Reisepass. Viele Stellen verlangen auch Ausweiskopien oder benutzen Verfahren zur Online-Verifizierung. Wann ist so etwas überhaupt zulässig? Und was sollten Inhaber*innen beachten? Ein Blick auf die aktuellen Regelungen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Verbraucherschutz

Verbraucherschutz
Faire Verträge für Verbraucher*innen: Das bringt das neue Gesetz
8. Juli 2021 von Maya El-Auwad
Ein neues Gesetz soll Verbraucher*innen „faire Verträge“ garantieren. Dabei geht es um Verbraucherverträge des alltäglichen Lebens, etwa für Handys, Zeitungsabos oder Fitnessstudios: Solche Verträge sollen künftig kürzere Laufzeiten und flexiblere Kündigungsfristen haben. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Politik + Recht · Verbraucherschutz