- Alle
- Grundwissen
- Video


Urheberrecht
Coverversion vs. Sampling: Wo liegen die Unterschiede und was gilt es rechtlich zu beachten?
19. Januar 2021 von Georg Fischer
Auch wenn in der musikalischen Praxis die Grenzen zwischen Coverversion und Sampling verwischen können – urheberrechtlich werden beide sehr unterschiedlich eingestuft. Während Cover pauschal zulässig und bei der GEMA lizenzierbar sind, fehlt es für Samples an gesetzlichen Regelungen. » mehr
Themen: Sampling + Remix · Urheberrecht · Youtube + Video

Urheberrechtsreform
„Zeitgleich Nutzer und Inhaber von Urheberrechten“: 48 Content-Creator fordern Interessenausgleich bei der Umsetzung der EU-Richtlinie
20. November 2020 von Henry Steinhau
Sie veröffentlichen selbstgemachte Let's Play-Videos und Foto-Stories auf Youtube, Twitch, Instagram oder TikTok – für mehrere Millionen Follower. Mit ihrer Stellungnahme zum Referenten-Entwurf des Bundesjustizministeriums melden sich erstmals „Prosumer“ in großer Zahl gemeinsam zu Wort. Sie kritisieren die geplanten Uploadfilter und machen Vorschläge zum Flagging. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Filesharing + Streaming · Games + Konsolen · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Youtube + Video

Urheberrecht im Netz
US-Entertainment-Industrieverbände gegen Youtube-DL, VPN-Streaming und Musik in Let’s-Play-Videos
13. November 2020 von Georg Fischer
Die Musik- und Filmindustrie kämpft an verschiedenen Fronten um die Verwertung von Urheberrechten – und gegen mutmaßliche Piraterie. Die Aktionen betreffen das Video-Download-Werkzeug Youtube-DL, Streaming via VPN-Tunnel sowie Musik in Let's-Play-Videos auf der Gaming-Plattform Twitch. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht · Youtube + Video

Wochenrückblick
Neue Jugendschutz-Regeln für Games und Filme, BGH zur Auskunftspflicht von YouTube, Facebook untersagt Holocaust-Leugnung
19. Oktober 2020 von telemedicus.info
Jugendschutzgesetz-Reform: altersbezogene Einstufung von Games und Filmen soll strenger werden, Social Media-Dienste müssten Schutzkonzepte einführen. BGH-Entscheid: Welche Nutzerdaten muss Youtube bei Rechtsverletzungen herausgeben? Facebook: Weltweites Verbot von Holocaust-Leugnungen. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Politik + Recht · Youtube + Video

Twitch muss Let’s-Play-Videos löschen lassen, Instagram warnt DJs vor Uploads, YouTube und Facebook sperren irrtümlich Klassik-Streams
12. Juni 2020 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Die Video-Plattform Twitch ruft seine Nutzer*innen auf, Videoclips zu löschen, die geschützte Musik enthalten. Instagram will insbesondere DJs vom Hochladen solcher Clips per Warn-Banner abhalten. Facebook und Youtube sperren zu Unrecht Streams von Klassik-Künstler*innen von deren eigenen Einspielungen. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht · Youtube + Video

Kultur im Netz
Alles rechtens? Neuer Leitfaden zu Rechtsfragen bei Live-Streaming im Kulturbereich erschienen
15. Mai 2020 von Till Kreutzer · 2 Kommentare
Wie finde ich eine geeignete Videochat-Software für Besprechungen? Was müssen Museen beachten, wenn sie auf Youtube durch ihre Ausstellungen führen? Und worauf kommt es für Autor*innen bei Online-Lesungen ihrer Bücher an? Diese und weitere Fragen behandelt Till Kreutzer in einem neuen Leitfaden. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Autor + Text · Bildung + OER · Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Museen + Archive · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht · Verbraucherschutz · Youtube + Video

Bildung
Urheberrecht für Lernende: Häufige Fragen und Antworten
26. März 2020 von David Pachali · 5 Kommentare
Darf man Vorlesungen und andere Veranstaltungen aufzeichnen, veröffentlichen oder fremde Skripte ins Netz hochladen? Was sind Open Educational Resources, was ist Open Access? Wem gehören die Rechte an wissenschaftlichen Arbeiten? Antworten auf häufige Fragen zum Urheberrecht für Lernende. » mehr
Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Grundwissen · Klicksafe · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Youtube + Video · Zitat + Plagiat

Urheberrecht, Abofallen, Jugendschutz
Wie erkenne ich rechtswidrige Angebote im Internet?
22. November 2019 von Valie Djordjevic · 2 Kommentare
Das Internet ist groß und bei einigen Angeboten weiß man nicht, ob sie legal sind oder nicht. Das betrifft das Urheberrecht, das Persönlichkeitsrecht und den Jugendschutz, aber auch Stolpersteine wie Abofallen oder andere betrügerische Angebote. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Grundwissen · Klicksafe · Youtube + Video

Uploadfilter
Copyfraud and Overclaiming – What to watch out for when implementing the EU copyright directive
4. September 2019 von Marion Goller
When rightsholders claim content that does not belong to them, it is called Copyfraud or Overclaiming. There is already a danger that the enforcement of both copyright and its exceptions will be left in the hands of internet platforms. Member states should use the implementation of the EU copyright directive for a much needed course correction. » mehr
Themen: English · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Youtube + Video

Uploadfilter
Copyfraud und Overclaiming – was beim Umsetzen der EU-Urheberrechtsreform zu beachten ist
16. August 2019 von Marion Goller
Erheben Rechteinhaber lizenzrechtliche Ansprüche auf Inhalte, die ihnen nicht zustehen, spricht man von Copyfraud oder Overclaiming. Bereits jetzt droht die Gefahr, dass die Rechtsdurchsetzung privat betriebenen Plattformen überlassen wird. Dem sollte der Gesetzgeber beim Umsetzen der EU-Urheberrechtsrichtlinie entgegenwirken. » mehr
Themen: Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Youtube + Video