- Alle
- Grundwissen
- Video


Wissenschaft
Verfassungsgericht prüft Open-Access-Pflicht
6. November 2017 von David Pachali · 5 Kommentare
Dürfen Universitäten ihre Wissenschaftler verpflichten, Aufsätze frei zugänglich zu machen? Professoren in Konstanz wollen eine Satzung ihrer Universität kippen. Nun wird das Bundesverfassungsgericht darüber entscheiden, ob Baden-Württemberg seinen Hochschulen Open-Access-Vorgaben machen darf. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · Wissen + Open Access

Wissenschaft
Zweitveröffentlichungen von Forschern: Elsevier und Fachgesellschaft klagen gegen Researchgate
5. Oktober 2017 von David Pachali · 3 Kommentare
Fachartikel auf der Plattform Researchgate sind Wissenschaftsverlagen zunehmend ein Dorn im Auge. Nun haben der Verlag Elsevier und die Fachgesellschaft American Chemical Society angekündigt, Klagen gegen den Dienst einzureichen. Parallel wollen die Verlage Artikel von der Plattform löschen lassen. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Wissenschaft
Streit um Zweitveröffentlichungen: Verlage nehmen Researchgate ins Visier
19. September 2017 von David Pachali · 1 Kommentar
Auf der Plattform Researchgate laden viele Forscher eigene Publikationen hoch. Nun setzen Verlage den Dienst unter Druck, die Inhalte stärker zu kontrollieren. Im Streit geht es auch darum, wer eine Infrastruktur bereitstellt, die für die Wissenschaft zunehmend bedeutsam wird. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Creative Commons + Lizenzen
Leitfaden erläutert freie Lizenzen für Stiftungen
31. Juli 2017 von David Pachali
Die Bertelsmann-Stiftung hat einen Leitfaden veröffentlicht, der sich mit dem Einsatz freier Lizenzen durch Stiftungen beschäftigt. Vorgestellt wird in der 30-seitigen Broschüre das Lizenzmodell von Creative Commons, Gründe für den Einsatz durch Stiftungen und häufige Fragen dazu. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · In eigener Sache · Urheberrecht

Creative Commons + Lizenzen
Kombinieren, Bearbeiten, Remixen: OER richtig verwenden
24. Juli 2017 von Henry Steinhau, David Pachali · 10 Kommentare
Wenn offene Bildungsmaterialien unter freien Lizenzen stehen, ist das Weiterverwenden nicht nur erlaubt, sondern gewollt. Aber wann und wie darf man Materialien kombinieren und bearbeiten? » mehr
Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Urheberrecht · Zitat + Plagiat

Die eigene Website
Fremde Inhalte auf eigenen Seiten
26. Juni 2017 von Matthias Spielkamp · 9 Kommentare
Etwas zu veröffentlichen, geht schnell: im eigenen Blog, in Sozialen Netzwerken oder auch in der Schülerzeitung. Wer alles selber macht, ist meist auf der sicheren Seite. Aber wer einige Bedingungen beachtet, kann oft auch fremde Bilder, Texte oder Musikstücke nutzen. » mehr
Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Klicksafe · Musik + MP3 · Urheberrecht · Youtube + Video

Creative Commons + Lizenzen
Fünf Tipps für gutes Lizenzieren von OER
12. Juni 2017 von Henry Steinhau
Für offene Lernmaterialien haben sich Creative-Commons-Lizenzen weithin durchgesetzt, um sie leichter nutzbar zu machen. Die folgenden Tipps helfen dabei, eigene Materialien so zu veröffentlichen, dass andere sie möglichst leicht verwenden können. » mehr
Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht

Verwertungsgesellschaften
Was die Autoren über die Gründung der VG Wort wissen sollten
19. Mai 2017 von Wolfgang Michal · 1 Kommentar
Gern betont die Verwertungsgesellschaft Wort, sie sei eine partnerschaftliche Gründung von Autoren und Verlegern. Doch wie kam es eigentlich dazu? Und wer waren die treibenden Kräfte? Ein Rückblick von Wolfgang Michal. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht

Streit um VG-Wort-Ausschüttungen: Mitgliederversammlung wirft Schatten voraus
16. Mai 2017 von Henry Steinhau · 4 Kommentare
Beim Perlentaucher hat sich der Autor und Urheberrechtler Martin Vogel erneut zu Wort gemeldet. Vogel, der erfolgreich gegen die Verteilungspraxis der VG Wort und ihre pauschalen Überweisungen an Verlage klagte, sieht den Vergütungsstreit in der Verwertungsgesellschaft noch nicht als ausgestanden an. » mehr
Themen: Autor + Text · Urheberrecht

Urheberrechtsreform
Der Entwurf für ein Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz: Was geplant ist und was nicht
12. April 2017 von Alexander Peukert · 1 Kommentar
Seit das Justizministerium einen Gesetzentwurf zum Bildungs-Urheberrecht vorgelegt hat, mobilisiert eine Kampagne zur Publikationsfreiheit gegen die geplante Reform. Ihre Aussagen erfordern einige Klarstellungen, so Alexander Peukert, Urheberrechtler an der Uni Frankfurt. » mehr
Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Wissen + Open Access