Thema Autor + Text
  • Alle
  • Grundwissen
  • Video
photocopier

VG Wort

Kopiervergütung: Kein Grundrecht auf Ausschüttungen für Verlage

5. Juni 2018 von · 2 Kommentare

Im Streit um die Kopiervergütung der VG Wort hat das Verfassungsgericht eine Beschwerde des C.H.-Beck-Verlags abgewiesen. Der Verlag habe nicht ausreichend begründet, dass er in seinen Grundrechten verletzt werde, wenn er kein Geld der Verwertungsgesellschaft erhalte. » mehr

Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht

pixels

Autor + Text

VG Wort: Seitenbetreiber trickste Vergütungssystem aus

4. April 2018 von · 9 Kommentare

Wer Texte online publiziert, kann Vergütungen der VG Wort erhalten. Doch das System lässt sich missbrauchen, wie sich nun zeigt. Die Verwertungsgesellschaft fordert jetzt Geld von einem Seitenbetreiber zurück. » mehr

Themen: Abmahnung + Anwalt · Autor + Text · Webdesign + Programmierung

4826939037_7323f5e62a_o

Public Domain

S. Fischer vs. Project Gutenberg: Die Sperre des E-Book-Portals kennt nur Verlierer

8. März 2018 von · 11 Kommentare

Die weltweit beliebteste Online-Sammlung kostenloser E-Books, das Project Gutenberg, ist für deutsche Lesefreunde gegenwärtig nicht mehr ohne Weiteres zugänglich. Infolge eines verlorenen Gerichtsprozesses gegen den Verlag S. Fischer entschieden sich die Betreiber des Portals zu einer drastischen Maßnahme, die bis auf Weiteres gilt. Der Verlag wehrt sich. Recht haben beide Seiten, trotzdem gibt es nur Verlierer. » mehr

Themen: Autor + Text · E-Books + Hörbücher

Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum

Gesetzesreform

Neues Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft: Das gilt ab dem 1. März

1. März 2018 von · 14 Kommentare

Heute treten neue Regeln des Urheberrechts für Schulen, Universitäten, Bibliotheken und andere Bildungseinrichtungen in Kraft. Das „Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz“ (UrhWissG) bringt einige Neuerungen.  » mehr

Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Fotos + Grafiken · Museen + Archive · Politik + Recht · Wissen + Open Access · Zitat + Plagiat

rechtsfragen-digitale-lehre-urhwissg

Bildung

Neue Version: Leitfaden zu Rechtsfragen bei E-Learning und Lehre

24. November 2017 von · 1 Kommentar

In eigener Sache: Über Rechtsfragen in der Bildung, Wissenschaft und Lehre informiert ein Leitfaden zum E-Learning. Die jetzt veröffentlichte neue Fassung berücksichtigt auch die neuen, ab März 2018 geltenden Regelungen des Urheberrechts. » mehr

Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Wissen + Open Access · Zitat + Plagiat

Library-Stuttgart-CC-BY-Hans-B-Sickler

Wissenschaft

Verfassungsgericht prüft Open-Access-Pflicht

6. November 2017 von · 5 Kommentare

Dürfen Universitäten ihre Wissenschaftler verpflichten, Aufsätze frei zugänglich zu machen? Professoren in Konstanz wollen eine Satzung ihrer Universität kippen. Nun wird das Bundesverfas­sungsgericht darüber entscheiden, ob Baden-Württemberg seinen Hochschulen Open-Access-Vorgaben machen darf. » mehr

Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · Wissen + Open Access

researchgate

Wissenschaft

Zweitveröffentlichungen von Forschern: Elsevier und Fachgesellschaft klagen gegen Researchgate

5. Oktober 2017 von · 3 Kommentare

Fachartikel auf der Plattform Researchgate sind Wissenschafts­verlagen zunehmend ein Dorn im Auge. Nun haben der Verlag Elsevier und die Fachgesellschaft American Chemical Society angekündigt, Klagen gegen den Dienst einzureichen. Parallel wollen die Verlage Artikel von der Plattform löschen lassen. » mehr

Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · Wissen + Open Access · Wissenschaft

researchgate

Wissenschaft

Streit um Zweitveröffentlichungen: Verlage nehmen Researchgate ins Visier

19. September 2017 von · 1 Kommentar

Auf der Plattform Researchgate laden viele Forscher eigene Publikationen hoch. Nun setzen Verlage den Dienst unter Druck, die Inhalte stärker zu kontrollieren. Im Streit geht es auch darum, wer eine Infrastruktur bereitstellt, die für die Wissenschaft zunehmend bedeutsam wird. » mehr

Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

freie-lizenzen-leitfaden-bertelsmann-stiftung

Creative Commons + Lizenzen

Leitfaden erläutert freie Lizenzen für Stiftungen

31. Juli 2017 von

Die Bertelsmann-Stiftung hat einen Leitfaden veröffentlicht, der sich mit dem Einsatz freier Lizenzen durch Stiftungen beschäftigt. Vorgestellt wird in der 30-seitigen Broschüre das Lizenzmodell von Creative Commons, Gründe für den Einsatz durch Stiftungen und häufige Fragen dazu. » mehr

Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · In eigener Sache · Urheberrecht

schulzubehoer

Creative Commons + Lizenzen

Kombinieren, Bearbeiten, Remixen: OER richtig verwenden

24. Juli 2017 von Henry Steinhau, David Pachali · 10 Kommentare

Wenn offene Bildungsmaterialien unter freien Lizenzen stehen, ist das Weiterverwenden nicht nur erlaubt, sondern gewollt. Aber wann und wie darf man Materialien kombinieren und bearbeiten? » mehr

Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Urheberrecht · Zitat + Plagiat