Thema Software + Open Source
  • Alle
  • Grundwissen
  • Video
Titel_generative_KI_gemeinnuetzige_Organisationen

Neuerscheinung

Handreichung zu Rechtsfragen beim Einsatz von KI in gemeinnützigen Organisationen

19. Februar 2025 von

Neue KI-Verordnung, Datenschutz- oder Urheberrecht: Bei der Arbeit mit Künstlicher Intelligenz bestehen einige juristische Stolpersteine. Helfen kann die neue Handreichung von Till Kreutzer zu Rechtsfragen beim Einsatz von generativer KI in gemeinnützigen Organisationen. » mehr

Themen: Allgemein · Datenschutz + Sicherheit · Generative KI · Künstliche Intelligenz · News · Software + Open Source · Technologie · Urheberrecht

Augmented-reality

Virtual Reality

Fremde Werke in Virtual und Augmented Reality nutzen

13. Februar 2025 von

Virtual Reality und Augmented Reality ermöglichen es, fremde urheberrechtlich geschützte Werke in virtuelle Umgebungen einzubinden. Dafür ist es ratsam, die verschiedenen Nutzungsrechte des Urheberrechts zu kennen. Was man dazu wissen sollte, erklärt Betim Neziraj. » mehr

Themen: Fotos + Grafiken · Games + Konsolen · Grundwissen · Kreativwirtschaft · Software + Open Source · Technologie · Urheberrecht

Virtual Reality Demonstrations

Virtuelle Welten und Urheberrecht

Urheberrechtsfragen bei Virtual und Augmented Reality

12. Februar 2025 von

Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) bieten immersive Erlebnisse, die Nutzer tief in digitale Welten eintauchen lassen oder virtuelle Elemente in die reale Umgebung einfügen. Die Technologien eröffnen neue Möglichkeiten in der Unterhaltungsindustrie, im Bildungsbereich und in der Medizin – gleichzeitig sind auch urheberrechtliche Punkte zu beachten. » mehr

Themen: Allgemein · Fotos + Grafiken · Games + Konsolen · Grundwissen · Software + Open Source · Technologie · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung

Matomo_Besuchsprofil_Screenshot

Testbericht

Matomo Analytics unter der Lupe: Wie datenintensiv die drei Tracking-Varianten im Vergleich sind

18. September 2023 von · 1 Kommentar

Wer das Besuchsverhalten auf der eigenen Website analysieren will, kann sich dafür das Programm Matomo installieren. Umfang und Tiefe der Datenabfragen lassen sich mit einigen Kniffen individuell einstellen. Die Einstellungen sind Abwägungssache, wie Alexander Baetz anhand dreier Varianten getestet hat. » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · Software + Open Source · Verbraucherschutz

Jeremy Keith Tomatoes CC BY

Ähnlich wie Software oder OER

Open-Source-Saatgut: Offene Lizenzen für Gemüse und Getreide

16. August 2022 von

Lässt sich der Gedanke von offenen Lizenzen auch auf die Landwirtschaft übertragen? Die Initiative Open Source Seeds formuliert Lizenzbedingungen für Open-Source-Saatgut. Das soll die Vielfalt erhalten und Konzern-Monopole eindämmen – auf dem Acker genauso wie auf unseren Tellern. » mehr

Themen: Software + Open Source · Verbraucherschutz

1920px_AntennaPod-1600

mobilsicher.de

AntennaPod: Podcast-App kurz vorgestellt (Android)

15. März 2022 von

Mit der quelloffenen App kann man Lieblings-Podcasts aus vielen Quellen abonnieren, Daten werden dabei keine gesammelt. Die Entwickler*innen möchten mit AntennaPod dazu beitragen, dass Podcasts ein freies Medium bleiben. » mehr

Themen: Musik + MP3 · Software + Open Source

Fediverse_Screenshot_mobilsicher

Dezentrale Alternativen

Das Fediverse – die bessere Social-Media-Welt?

25. Januar 2022 von Andreas Itzchak Rehberg

Das Fediverse ist ein Netzwerk aus Plattformen, die wie bekannte Social-Media-Dienste funktionieren – aber allen gehören. Bekannte Vertreter sind die YouTube-Alternative PeerTube und die Twitter-Alternative Mastodon. » mehr

Themen: Grundwissen · Software + Open Source · Verbraucherschutz

COVID-19 vaccination center, fair grounds Cologne, test run

Pandemie und Patente

Aussetzen von Impfstoffpatenten als Innovationskiller? Nicht so schnell!

10. Dezember 2021 von · 1 Kommentar

Angesichts der globalen Corona-Pandemie ist eine Diskussion über den Sinn rigider Patente für Impfstoffe entbrannt. Eigentlich sollen Patente Innovationen in der Arzneimittelherstellung ankurbeln. Gleichzeitig scheinen sie einer effektiven Bekämpfung der Seuche im Weg zu stehen. Leonhard Dobusch plädiert in seiner Analyse für mehr Mut in der Freigabe. » mehr

Themen: Politik + Recht · Software + Open Source · Wissen + Open Access · Wissenschaft

5679934178_22c5bb6d2a_c(1)

Webschau

30 Jahre Linux: Podcast erzählt die Geschichte Freier Software

26. Oktober 2021 von

30 Jahre Freie Software in 30 Minuten Podcast: Der Bayerische Rundfunk spürt in einer hörenswerten Sendung den Ideen hinter Linux und Freier Software nach – und erläutert, wie sich die Bewegung für herstellerunabhängige Programme bis heute entwickelt hat. » mehr

Themen: Software + Open Source

Open Source in der Pharmabranche

Neue Forderung zur Patent-Aussetzung bei Covid19-Impfstoffen – Alternatives Insulin in der Entwicklung

30. Juli 2021 von

Mehr als 100 internationale Rechtswissenschaftler*innen fordern, geistige Eigentumsrechte bei Covid19-Impfstoffen temporär auszusetzen. Damit soll die Entwicklung und Produktion der Vakzine gesteigert werden. Derweil gibt es Fortschritte bei der alternativen Herstellung von Insulin – auf Open-Source-Basis. » mehr

Themen: Politik + Recht · Software + Open Source · Technologie · Urheberrecht · Wissenschaft