- Alle
- Grundwissen
- Video


Open Educational Resources
Warum reine Unterrichtskonzepte immer gemeinfrei sind
11. September 2023 von Georg Fischer
Reine Konzepte, die den Unterricht strukturieren, lassen sich nicht über das Urheberrecht schützen. Das hat Vorteile für offene Bildungsmaterialien: Es brauchen keine Lizenzen vergeben und auch keine Rechte geklärt werden. Unterrichtskonzepte lassen sich völlig frei von allen benutzen. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

In eigener Sache · Neuerscheinungen
Urheberrecht in Schule und Wissenschaft: Zwei neue Handreichungen unterstützen bei Alltagsfragen
4. September 2023 von Redaktion iRights.info
Darf ich meinen Unterricht aufzeichen? Wem gehören die Rechte an meinem Aufsatz? Und wie war das nochmal mit dem Zitatrecht? In Schule und Wissenschaft stellen sich vielfältige Fragen rund ums Urheberrecht. Zwei neue Handreichungen des BMBF helfen mit leicht verständlichen und praxisnahen Antworten, konzipiert und erarbeitet von Till Kreutzer und Georg Fischer. » mehr
Themen: Autor + Text · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Open Educational Resources
KI und OER: Wie gut passen sie zusammen?
24. April 2023 von Georg Fischer
KI-Technologien laden dazu ein, wie durch Zauberhand neue Texte, Bilder oder Musik generieren zu lassen. Unter bestimmten Umständen eignen sich KI-Schöpfungen gut als OER. Doch die Entwicklung ist dynamisch. Nicht auf alle urheberrechtlichen Fragen gibt es derzeit Antworten. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Urheberrecht

Webschau
Die besten 200 OER-Seiten – „Monobloc“ als Doku – Wie man als A&R in der Musikindustrie arbeitet
7. Februar 2023 von Georg Fischer
Auf der Suche nach offen lizenzierten Bildungsmaterialien (OER) oder Tipps, wie man sie am besten nutzt? Eine Liste mit 200 besonders empfehlenswerten OER-Seiten schafft Abhilfe für viele Anliegen. Außerdem in unserer Webschau: Ein Film über den sagenhaften Siegeszug des Plastik-Stuhls „Monobloc“ und eine FAZ-Reportage über die Arbeit von A&Rs in der Musikindustrie. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Wissen + Open Access

Freie Lizenzen
Creative-Commons-Lizenzen zurücknehmen oder ändern
12. Januar 2023 von Georg Fischer · 1 Kommentar
In manchen Fällen überdenken Urheber*innen die eigens gewählte Creative-Commons-Lizenz (CC-Lizenz) und möchten sie nachträglich ändern. Solche Änderungen sind allerdings nur in bestimmten Fällen im Nachhinein möglich und empfehlenswert. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen

Medienindustrie
Die Suche nach der kleinsten lizenzierbaren Einheit
13. September 2022 von Georg Fischer · 1 Kommentar
Um die Verwertung ihrer Werke zu maximieren, handelt die Medienindustrie Rechte in großen Paketen. Der gegenläufige Trend ist es, Fragmente und Ausschnitte zu lizenzieren, etwa Klingeltöne, GIFs oder NFTs. Branchenübergreifend verschieben sich die Grenzen der Lizenzierbarkeit nach unten. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Musik + MP3 · Wissenschaft

Offenes Lehren und Lernen
BMBF veröffentlicht OER-Strategie: Bringt das Papier die digitale Bildung in Deutschland voran?
4. August 2022 von Georg Fischer
Seit letzter Woche liegt sie vor: Die lang erwartete Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für offene Bildungsmaterialien, besser bekannt als „Open Educational Resources“ (OER). Georg Fischer fasst das Papier zusammen und gibt eine erste Einschätzung zu den geplanten Maßnahmen. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht

Publizieren in der digitalen Welt
Digitale Comics unter Creative Commons lizenzieren und vermarkten: Wie klappt das, Julia Schneider?
22. Juli 2022 von Georg Fischer · 1 Kommentar
Eigene Arbeiten im Selbstverlag herausbringen – oder doch lieber mit einem etablierten Verlag zusammenarbeiten? Wer regelmäßig Inhalte im Netz veröffentlicht, setzt sich früher oder später mit dieser Frage auseinander. Wir haben eine Comic-Macherin um eine Einschätzung zu Creative Commons und Self Publishing gebeten. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Freie Lizenzen für ARD-Bildungsformat
15. Juli 2022 von Maya El-Auwad
Creative-Commons-Lizenzen ermöglichen es, Inhalte frei zu nutzen und zu verbreiten. Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk aber sind sie derzeit noch eine Seltenheit. Die ARD will nun mehr Inhalte frei verfügbar machen und gibt ein neues CC-lizenziertes Lernformat bekannt. Was es bringt und was damit nun geht, erklärt Maya El-Auwad. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Video · Wissen + Open Access

Open Educational Resources (OER)
Texte und Schriftarten – was es bei der Nutzung für OER zu beachten gilt
1. Juli 2022 von Maya El-Auwad
Um eigene Texte als OER zu veröffentlichen, braucht es eine offene Lizenz und einen vollständigen Lizenzhinweis am Ende des Textes. Schwierig kann die Nutzung von Texten oder Text-Auszügen anderer Urheber*innen sein. Denn neben dem verschriftlichten Wort haben Texte häufig eine Formatierung: Was gibt es dabei zu beachten? » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht