- Alle
- Grundwissen
- Video


CC-Suche
So funktioniert die neue CC-Search-Suchmaschine [Aktualisiert]
11. Februar 2021 von Henry Steinhau
Die Suchmaschine „CC Search“ ermöglicht das Auffinden und Nutzen CC-lizenzierter Fotos und Bilder, Audio- und Videoinhalte. Neben den nützlichen Suchfiltern gibt es weitere hilfreiche Funktionen, etwa um die zugehörigen Lizenzhinweise direkt übernehmen zu können. Wir zeigen schrittweise, wie das geht. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen

Open Educational Resources
Wie vertragen sich Fotos und Inhalte aus Pixabay und ähnlichen mit Creative-Commons-Lizenzen und OER?
14. Januar 2021 von Henry Steinhau
Mit ihrer großen Auswahl an kostenlosen Fotos sind Anbieter wie Pixabay, Pexels oder Unsplash beliebte Anlaufstellen – auch bei Lehrmedienproduzent*innen. Die spezifischen Lizenzbedingungen der Plattformen machen die Verwendung ihrer Inhalte für offene Bildungsmaterialien (OER) problematisch – aber nicht unmöglich. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken

Infografiken
Was ist beim Verwenden von Infografiken zu beachten – auch und insbesondere für OER?
4. Januar 2021 von Henry Steinhau
Schaubilder und Datenvisualisierungen veranschaulichen und vermitteln Fakten, Ergebnisse und Erkenntnisse. Wer Infografiken für eigene Medien nutzen will – insbesondere für Open Educational Resources (OER) – muss Nutzungsrechte erwerben beziehungsweise Lizenzbedingungen einhalten. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Urheberrecht

Blog
In eigener Sache: iRights.info sucht Verstärkung in der Redaktion
18. Dezember 2020 von Redaktion iRights.info
Redakteur*in gesucht! Ab Mitte Februar 2021 ist in der Redaktion von iRights.info in Berlin-Mitte eine Stelle zu besetzen: Alle, die sich journalistisch, juristisch und/oder politisch mit den Entwicklungen im Urheberrecht, im Datenschutz, mit kreativem Schaffen in der digitalen Welt und ökonomischen Entwicklungen befassen, sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Creative Commons + Lizenzen · In eigener Sache · Wissen + Open Access

Autor*innenverträge
Was ist zu beachten, wenn Autor*innen für Bildungsinstitutionen OER erstellen?
11. Dezember 2020 von Paul Klimpel
Wenn Bildungsinstitutionen anstreben, Inhalte frei zu lizenzieren und als offene Lehrmaterialien (OER) bereitzustellen, müssen sie sich überlegen, wie sie mit externen Autor*innen bezüglich der Nutzungsrechte verfahren wollen. Wir erläutern drei grundsätzliche Varianten für vertragliche Regelungen. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht

Forschung und Lehre
Engagements für Open Access und offene Bildungsmaterialien (OER) in der Rechtswissenschaft
8. Dezember 2020 von Georg Fischer · 1 Kommentar
Das Netzwerk „jurOA“ setzt sich für mehr Open Access bei juristischen Publikationen ein. Für seine kommende Konferenz gehen mehrere Jurist*innen in Video-Statements unter anderem auf Publikationsmodelle und Schwerfälligkeiten in der Rechtswissenschaft ein. Die Initiative „OpenRewi“ engagiert sich für offene Bildungsmaterialien und lädt zu kollaborativer Arbeit an Lehr- und Fallbüchern ein. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Webdesign + Programmierung · Wissen + Open Access

Audiovisuelles Erbe
Die ARD öffnet weiter ihre Archive, Nutzungen bleiben eingeschränkt
29. Oktober 2020 von Georg Fischer
Nach jahrelangen Vorarbeiten stellen die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten tausende Fernsehbeiträge aus ihren Archiven online. Aus rechtlichen Gründen bietet „ARD Retro“ nur Werke, die vor 1966 entstanden – und lediglich zum streamen und teilen. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Museen + Archive

Blog
Zehn Jahre „Zugang gestalten!“ – Zehn Jahre Engagement für das kulturelle Erbe
12. Oktober 2020 von Georg Fischer
In diesem Jahr findet die jährliche „Zugang gestalten!“-Konferenz komplett digital statt. Ein kurzer Rückblick zeigt: Die Digitalisierung bietet eine Menge Chancen für die Öffnung des kulturellen Erbes. Es gilt, sie zu erkennen und zu nutzen. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · In eigener Sache · Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Wissenschaft

Google-Bildersuche mit neuem Lizenz-Feature, Popsong-Rechte-Fonds, Open Access-Zeitschriften verschwunden
16. September 2020 von Redaktion iRights.info
Die Google-Bildersuche bietet ein neues, verbessertes Lizenzfeature; ein Rechtefonds verleibt sich dutzende Musikkataloge im Popbereich ein; und zahlreiche Open Access-Zeitschriften sind aus dem Internet verschwunden. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Musik + MP3 · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Blog
Neue Rechtsfibel unterstützt Kulturerbe-Einrichtungen bei der Digitalisierung
26. August 2020 von Redaktion iRights.info · 2 Kommentare
Seit gestern ist das Buch „Kulturelles Erbe digital“ erhältlich. Die „kleine Rechtsfibel“ wendet sich an Museen, Archive und Bibliotheken und behandelt Fragen zu Urheberrecht und Lizenzen, Persönlichkeitsrecht und Datenschutz, zur Online-Präsentation von Digitalisaten und zur Archivierung. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · In eigener Sache · Museen + Archive · Urheberrecht