Thema Bildung + OER
  • Alle
  • Grundwissen
  • Video
work-pencil-creative-flower-petal-food-762053-pxhere.com

Open Educational Resources

OER und CC-Lizenzen bei generativer KI

15. November 2023 von

KI-Generatoren wie ChatGPT, DALL-E oder DiffusionBee können beim Erstellen von OER hilfreiche Werkzeuge sein. Ein Überblick, wie der KI-Output am besten zu lizenzieren ist. » mehr

Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Screenshot_twillo

Webschau

OER-Videos von twillo – Datentracking bei Elsevier – OLG: Cloudflare haftet bei Urheberrechtsverstößen

9. November 2023 von

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Netz: Die OER-Plattform twillo veröffentlicht hilfreiche Erklärvideos. Ein neuer SPARC-Bericht dokumentiert die Daten-Sammelwut des Großverlags Elsevier. Und der Musikindustrie gelingt ein neuer Schlag gegen Online-Piraterie, diesmal an sehr grundsätzlicher Stelle. » mehr

Themen: Bildung + OER · Datenschutz + Sicherheit · Musik + MP3 · Urheberrecht · Wissenschaft

Schulklasse_Unterricht_Weblibas_CC_BY-SA

Bildungswesen

Urheberrecht in Schulen: Welche Nutzungen die Unterrichtsschranke erlaubt

25. Oktober 2023 von Till Kreutzer, Georg Fischer

Das Urheberrecht enthält Ausnahmen, die die Arbeit in Bildungseinrichtungen leichter machen. Eine davon ist die sogenannte Unterrichtsschranke (§ 60a UrhG). iRights.info erklärt die Regelung und gibt Tipps für die Praxis. » mehr

Themen: Bildung + OER · Grundwissen · Urheberrecht

rip-mash-share-cc-logo-cc-by-sa-andy-melton

Open Educational Resources

Wie sich CC-Lizenzen zum Urheberrecht verhalten

6. Oktober 2023 von · 1 Kommentar

Ein Einwand, der im Kontext von Open Educational Resources (OER) und Creative-Commons-Lizenzen (CC) gelegentlich vorgebracht wird, lautet sinngemäß: „Ich möchte mein Urheberrecht nicht verlieren, deshalb kommen CC-Lizenzen für mich nicht in Frage.“ – Der Gegensatz von Urheberrecht und CC-Lizenz, der in diesem Einwand aufscheint, ist jedoch so nicht zutreffend. » mehr

Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen

Katja Anokhina, CC BY-4.0

Open Educational Resources

Warum reine Unterrichtskonzepte immer gemeinfrei sind

11. September 2023 von · 1 Kommentar

Reine Konzepte, die den Unterricht strukturieren, lassen sich nicht über das Urheberrecht schützen. Das hat Vorteile für offene Bildungsmaterialien: Es brauchen keine Lizenzen vergeben und auch keine Rechte geklärt werden. Unterrichtskonzepte lassen sich völlig frei von allen benutzen. » mehr

Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Grafik OER-Prüfinstrument

Open Educational Resources

Bildungsmaterialien systematisch auf OER-Kriterien prüfen: Das praxiserprobte OER-Prüfinstrument

3. Juli 2023 von · 2 Kommentare

Wer mit offenen Bildungsmaterialien arbeitet, ist früher oder später mit Lizenzfragen konfrontiert, etwa bei der Kombination verschiedener OER. Ein OER-Prüfinstrument hilft in sieben Schritten dabei, die OER-Tauglichkeit zu prüfen und einzuschätzen. Tiefere juristische Kenntnisse sind dafür nicht vorausgesetzt. Wir erklären die Checkliste und ihre Anwendung. » mehr

Themen: Bildung + OER

DALL·E woman taking a selfie with her smartphone in the style of Monet (2 Varianten, gemeinfrei)

Open Educational Resources

KI und OER: Wie gut passen sie zusammen?

24. April 2023 von

KI-Technologien laden dazu ein, wie durch Zauberhand neue Texte, Bilder oder Musik generieren zu lassen. Unter bestimmten Umständen eignen sich KI-Schöpfungen gut als OER. Doch die Entwicklung ist dynamisch. Nicht auf alle urheberrechtlichen Fragen gibt es derzeit Antworten. » mehr

Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Urheberrecht

University of Michigan DNA Lab (CC BY 2.0)

Wissenschaft + Open Access

Wieso Forschungsdatenmanagement künftig zum wissenschaftlichen Alltag gehört

22. März 2023 von

Daten sammeln, auswerten und sie der wissenschaftlichen Gemeinschaft verfügbar machen – das gehört zum Alltag vieler Forscher*innen. Je mehr und unterschiedliche Daten dabei zusammen kommen, desto notwendiger wird ein sorgsamer Umgang mit ihnen. Christoph Hornung über Grundlagen und Potentiale des Forschungsdatenmanagements. » mehr

Themen: Bildung + OER · Grundwissen · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Lisa_Brank_CC_BY-2.0

Webschau

Die besten 200 OER-Seiten – „Monobloc“ als Doku – Wie man als A&R in der Musikindustrie arbeitet

7. Februar 2023 von

Auf der Suche nach offen lizenzierten Bildungsmaterialien (OER) oder Tipps, wie man sie am besten nutzt? Eine Liste mit 200 besonders empfehlenswerten OER-Seiten schafft Abhilfe für viele Anliegen. Außerdem in unserer Webschau: Ein Film über den sagenhaften Siegeszug des Plastik-Stuhls „Monobloc“ und eine FAZ-Reportage über die Arbeit von A&Rs in der Musikindustrie. » mehr

Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Wissen + Open Access

ARD-Erklärclip

ÖRR goes OER

Tagesschau und Kolleg24 veröffentlichen Erklärvideos unter CC BY-SA

21. Januar 2023 von

Gute Nachrichten aus der ARD: Die Tagesschau sowie das BR-Format Kolleg24 stellen viele ihrer Videos unter die Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA. Diese bietet gute Nutzungsmöglichkeiten für Bildungs- wie auch für kommerzielle Zwecke. Reichweite und Sichtbarkeit der Clips dürften sich fortan stark erhöhen. » mehr

Themen: Bildung + OER · Politik + Recht · Urheberrecht