- Alle
- Grundwissen
- Video


Schwerpunkt Fotos
Die Panoramafreiheit: Wann darf man Gebäude fotografieren?
27. Juli 2022 von Maya El-Auwad · 1 Kommentar
Wer Fotos macht, hat es mit verschiedenen Rechten zu tun. Welche das sind, hängt insbesondere davon ab, ob man Personen oder Dinge fotografiert. Auch Gebäude genießen in der Regel urheberrechtlichen Schutz. Was das bedeutet und wie die Panoramafreiheit Abhilfe schaffen kann, erläutert der erste Teil unseres Fotografie-Schwerpunkts. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Grundwissen · Urheberrecht

Open Educational Resources
Der OER-Gold-Standard für ein häufig verwendetes Format – Das Foto
22. Februar 2022 von Richard Heinen, Gabi Fahrenkrog
Fotos werden sehr häufig in Bildungsmaterialien verwendet. Der Bedarf an Fotos unter freier Lizenz, die man für die eigene Materialien verwenden darf, ist daher groß. Was beachtet werden sollte, damit Fotos als OER unter dem besten Standard, dem Gold-Standard, veröffentlicht werden, beschreiben Richard Heinen und Gabi Fahrenkrog. » mehr
Themen: Bildung + OER · Bücher · Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Urheberrecht

Bilder suchen und finden
Wikimedia testet neue Plattform für die Verwendung frei lizenzierter Bilder
31. Mai 2021 von Maya El-Auwad
Wer eigene oder fremde Bilder unter freien Lizenzen verwenden möchte, muss mitunter komplexe Lizenzhinweise beachten. Wikimedia Deutschland will das ändern: Mit dem neuen Projekt „Curated Commons“ soll es leichter werden, Bilder unter freier Lizenz im Internet zu finden und zu nutzen. Die Plattform wird derzeit getestet. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Open Data

EuGH-Grundsatzentscheidung
Framing ohne Zustimmung der Urheber*innen unzulässig – wenn diese technischen Kopierschutz einsetzen
11. März 2021 von Redaktion iRights.info
Das rechtliche Tauziehen um das Einbetten fremder Inhalte auf eigenen Webseiten geht weiter: Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass beim Framing Urheberrechte verletzt werden können, wenn die einbettende Stelle dafür technische Schutzmaßnahmen der Urheber*innen umgeht. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Museen + Archive · Urheberrecht

Open Educational Resources
Wie vertragen sich Fotos und Inhalte aus Pixabay und ähnlichen mit Creative-Commons-Lizenzen und OER?
14. Januar 2021 von Henry Steinhau
Mit ihrer großen Auswahl an kostenlosen Fotos sind Anbieter wie Pixabay, Pexels oder Unsplash beliebte Anlaufstellen – auch bei Lehrmedienproduzent*innen. Die spezifischen Lizenzbedingungen der Plattformen machen die Verwendung ihrer Inhalte für offene Bildungsmaterialien (OER) problematisch – aber nicht unmöglich. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken

Infografiken
Was ist beim Verwenden von Infografiken zu beachten – auch und insbesondere für OER?
4. Januar 2021 von Henry Steinhau
Schaubilder und Datenvisualisierungen veranschaulichen und vermitteln Fakten, Ergebnisse und Erkenntnisse. Wer Infografiken für eigene Medien nutzen will – insbesondere für Open Educational Resources (OER) – muss Nutzungsrechte erwerben beziehungsweise Lizenzbedingungen einhalten. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Urheberrecht

Screenshots
Screenshots richtig nutzen
25. Juni 2020 von Henry Steinhau · 6 Kommentare
Screenshots sind für Bildungsmaterialien ein bewährtes und einfaches Mittel der Veranschaulichung. Hierbei gilt es, urheber- und persönlichkeitsrechtliche Regelungen zu beachten, aber auch gesetzliche Ausnahmen zu kennen. » mehr
Themen: Bildung + OER · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Urheberrecht · Zitat + Plagiat

Webcam-Fotografie
Kurt Caviezel: „Die Authentizität dieser Bilder finde ich extrem spannend“
26. Februar 2020 von Henry Steinhau
Der Schweizer Künstler Kurt Caviezel grast seit fast 20 Jahren das Internet nach offenen Webcams ab und speichert Millionen Standbilder. Seine Ausstellungen und Fotobücher liefern mitunter verblüffende, manchmal bestürzende Alltags-Einblicke – und werfen auch einige rechtliche Fragen auf. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Gesellschaft + Kunst · Netzkulturen · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht

Blog
Neue Handreichung zu „Urheberrecht und Persönlichkeitsrechte in der Paritätischen Arbeit“
24. Januar 2020 von Henry Steinhau · 2 Kommentare
„Was sind Urheberrechte, Leistungsschutzrechte und was ist das Recht am eigenen Bild?“, „Wie entstehen und erlischen Urheber-, Leistungs- und Persönlichkeitsrechte?“, „Wie unterscheidet sich das Urheberrecht vom Recht am eigenen Bild?“ – diese und weitere Fragen erörtert und beantwortet ein kürzlich erschienener Leitfaden. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Grundwissen · In eigener Sache · Urheberrecht

Fair Use
Andy Warhols farbige Prince-Porträts sind erlaubte Foto-Bearbeitungen
4. Juli 2019 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Andy Warhol ist bekannt für seine Kunst, die vorhandene Werke nutzt und umarbeitet. Die Fotografin Lynn Goldsmith sieht allerdings in seinen Bearbeitungen ihres Prince-Fotos ihre Urheberrechte verletzt. Ein New Yorker Richter urteilte jetzt aber, dass Warhols Adaptionen unter die vom US-amerikanischen Fair-Use-Prinzip abgedeckten Erlaubnisse fallen. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Gesellschaft + Kunst · Urheberrecht