- Alle
- Grundwissen
- Video


Musik und Urheberrecht
Hintergrund-Musik für eigene Videos oder Podcasts gesucht? ORCA.nrw bietet 30 kostenlose OER-Tracks
6. Mai 2022 von Georg Fischer
Vor kurzem startete die OER-Plattform ORCA.nrw. Das Bildungsportal bietet Information, Beratung und Hilfestellung für den Alltag mit offenen Lehrmaterialien. Frei lizenzierte Hintergrund-Musik ist in der eigenen Musikabteilung zu finden. » mehr
Themen: Bildung + OER · Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht

Bundesgerichtshof entschied erneut
Neues Urteil: Sampling-Streit zwischen Kraftwerk und Pelham geht in die nächste Runde
29. April 2022 von Georg Fischer · 3 Kommentare
Der Streit um „Metall auf Metall“ ist der Dauerbrenner in Musikszene und Urheberrechtskreisen – ein Ende ist auch nach 23 Jahren rechtlicher Auseinandersetzung nicht abzusehen. Das Hamburger Oberlandesgericht urteilte nun erneut und wendete dafür die kürzlich eingeführte Pastiche-Regelung an. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · verwandte Schutzrechte

Kunst und Kommunikation im Netz
Wie der „Pastiche“ ins Urheberrecht kam und was er für das kreative Schaffen bedeutet
19. August 2021 von Georg Fischer · 2 Kommentare
Im Urheberrecht steht ein neuer Begriff: Der „Pastiche“. Damit sollen sich Nutzer*innen kreativ ausdrücken und fremde Inhalte rechtssicher unter bestimmten Bedingungen verwenden dürfen, etwa für Memes, Remixes oder Cosplays. Eine Annäherung, was „Pastiche“ genau meint und welche Regeln nun gelten. » mehr
Themen: Sampling + Remix

Urheberrechtsreform
Remixes, Memes, Pastiche: Welche Regeln gelten jetzt beim Hochladen nutzergenerierter Inhalte?
6. August 2021 von Georg Fischer und Maya El-Auwad · 7 Kommentare
Seit kurzem gelten neue Regeln im Urheberrecht: Es gibt Änderungen im bestehenden Gesetz sowie ein neu geschaffenes „Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz“. Was ist jetzt erlaubt und was nicht, wenn man nutzergenerierte Inhalte auf Plattformen hochladen will? iRights.info stellt die neue Rechtslage vor. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Sampling + Remix · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Zitat + Plagiat

Code als Kulturelles Erbe
Archivierung von Elektroakustischer Musik: Neue Technik, neue Versionen – neue Urheber*innen?
7. April 2021 von Miriam Akkermann
Digitalisierung und rechtlicher Wandel fordern die Musikwissenschaft heraus. Werden etwa neue Versionen von musikalischen Werken erstellt, stellt sich die Frage nach der Urheberschaft neu. Veränderte technische Rahmenbedingungen wirken sich zudem auf die Archivierungsmöglichkeiten aus, wie Miriam Akkermann am Beispiel der Elektroakustischen Musik zeigt. » mehr
Themen: Kulturwirtschaft · Museen + Archive · Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht · Wissenschaft

Umsetzung der EU-Richtlinie
Regierungsentwurf zum Urheberrecht: Weniger Freiräume für Nutzer*innen vorgesehen
29. Januar 2021 von Georg Fischer
Ein neuer Entwurf zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie sieht vor, die Regelungen für das Hochladen nutzergenerierter Inhalte auf Plattformen zu verschärfen, etwa für Memes oder Montagen. Den Entwurf hat das Bundeskabinett am 3. Februar beschlossen. [Aktualisiert am 3.2.2021] » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Politik + Recht · Sampling + Remix · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Youtube + Video

Urheberrecht
Coverversion vs. Sampling: Wo liegen die Unterschiede und was gilt es rechtlich zu beachten?
19. Januar 2021 von Georg Fischer
Auch wenn in der musikalischen Praxis die Grenzen zwischen Coverversion und Sampling verwischen können – urheberrechtlich werden beide sehr unterschiedlich eingestuft. Während Cover pauschal zulässig und bei der GEMA lizenzierbar sind, fehlt es für Samples an gesetzlichen Regelungen. » mehr
Themen: Sampling + Remix · Urheberrecht · Youtube + Video

Neuerscheinung via Open Access
Interdisziplinäre Betrachtungen zu den Wendepunkten des Urheberrechts
24. November 2020 von Henry Steinhau
Das rechtliche Tauziehen bei kurzen Musiksamples, die Gretchenfrage der Schöpfungshöhe, der Paradigmenwechsel durch Uploadfilter – diese und weitere, ebenso ungewohnte wie aufschlussreiche Perspektiven auf das Urheberrecht finden sich in dem nun erhältlichen Sammelband „Tipping Points“. » mehr
Themen: Bücher · Sampling + Remix · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Streitpunkt Uploadfilter, Spotify-Tantiemen
19. August 2020 von Redaktion iRights.info
Spätestens am 7. Juni 2021 muss die beschlossene EU-Urheberrechts-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt sein. Wer sich über den Stand der Diskussion informieren möchte, findet beim Deutschlandfunk eine ausführliche und ausgewogene Darstellung von Peggy Fiebig. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Rechtsdurchsetzung im Internet · Sampling + Remix · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Zitat + Plagiat

Umsetzung der EU-Richtlinie
Das wäre neu im „UrhDaG“: Freiräume für Internet-Nutzer*innen, Werk-Vergütungen verpflichtend für Plattformen
26. Juni 2020 von Georg Fischer
Ein neuer Gesetzesentwurf des Justizministeriums macht verschiedene Vorschläge für die Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in nationales Recht. Für Nutzer*innen soll es neue Spielräume für erlaubnisfreie Nutzungen geben, Plattformen werden stärker in die Pflicht genommen. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Kreativwirtschaft · Rechtsdurchsetzung im Internet · Sampling + Remix · Urheberrechtsreform