Thema Musik + MP3
  • Alle
  • Grundwissen
  • Video
starry-knight-Ausschnitt

Gutachten auf Englisch erschienen

Innovation im Urheberrecht: Was ist ein „Pastiche“?

13. März 2023 von

Der Pastiche verbessert die Kommunikation im digitalen Raum – denn er macht legal, was zuvor meist rechtswidrig war: zum Beispiel Remixes, Fan Fiction und Memes. Doch gibt es Regeln zu beachten. Welche das sind, erklärt ein aktuelles Rechtsgutachten, das es jetzt auch in englischer Sprache gibt. » mehr

Themen: Gesellschaft + Kunst · Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht

Felix Huth CC BY 2.0 Ausschnitt

Remixkultur

Experimente mit Klangkonserven: Wie sich das DJing im 20. Jahrhundert entwickelte

4. Oktober 2022 von

Die Mischung macht's! DJs legen fremde Stücke auf, mischen diese kreativ ineinander und unterhalten das Publikum mit musikalischen Geschichten. Sie ebneten damit den Weg für digitale Remix-Techniken, wie sie heute im Netz alltäglich sind. Ein kleiner Rückblick, wie sich das DJing entwickelte. » mehr

Themen: Musik + MP3 · Sampling + Remix

Niedersächsisches_Landesamt_für_Denkmalschutz,_Handarchiv_(Karteikarten_mit_Fotos,_Plänen,_Dokumenten)

Medienindustrie

Die Suche nach der kleinsten lizenzierbaren Einheit

13. September 2022 von · 1 Kommentar

Um die Verwertung ihrer Werke zu maximieren, handelt die Medienindustrie Rechte in großen Paketen. Der gegenläufige Trend ist es, Fragmente und Ausschnitte zu lizenzieren, etwa Klingeltöne, GIFs oder NFTs. Branchenübergreifend verschieben sich die Grenzen der Lizenzierbarkeit nach unten. » mehr

Themen: Creative Commons + Lizenzen · Musik + MP3 · Wissenschaft

Dejan Krsmanovic CC BY

Musik und Urheberrecht

Hintergrund-Musik für eigene Videos oder Podcasts gesucht? ORCA.nrw bietet 30 kostenlose OER-Tracks

6. Mai 2022 von · 1 Kommentar

Vor kurzem startete die OER-Plattform ORCA.nrw. Das Bildungsportal bietet Information, Beratung und Hilfestellung für den Alltag mit offenen Lehrmaterialien. Frei lizenzierte und kostenlose Musik ist in verschiedene Genres zu finden. » mehr

Themen: Bildung + OER · Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht

Kraftwerk_Takahiro-Kyono_CC-BY-2.0

Bundesgerichtshof entschied erneut

Neues Urteil: Sampling-Streit zwischen Kraftwerk und Pelham geht in die nächste Runde

29. April 2022 von · 3 Kommentare

Der Streit um „Metall auf Metall“ ist der Dauerbrenner in Musikszene und Urheberrechtskreisen – ein Ende ist auch nach 23 Jahren rechtlicher Auseinandersetzung nicht abzusehen. Das Hamburger Oberlandesgericht urteilte nun erneut und wendete dafür die kürzlich eingeführte Pastiche-Regelung an. » mehr

Themen: Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · verwandte Schutzrechte

Screenshot_OMA

Open Educational Resources (OER)

Open Music Academy: die freie Lehr- und Lernplattform für Musik

13. April 2022 von

Eine Plattform mit Wiki-Artikeln, Tutorials, Videos, Audiospuren, Notenbeispielen und Übungen – so etwas entsteht zurzeit mit der Open Music Academy an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM). Der Content ist für alle Musikinteressierten offen zugänglich und wird unter Creative Commons-Lizenzen veröffentlicht. Die Standardlizenz der Plattform ist die kulturell freie Lizenz CC BY-SA. » mehr

Themen: Bildung + OER · Musik + MP3 · Urheberrecht

1920px_AntennaPod-1600

mobilsicher.de

AntennaPod: Podcast-App kurz vorgestellt (Android)

15. März 2022 von

Mit der quelloffenen App kann man Lieblings-Podcasts aus vielen Quellen abonnieren, Daten werden dabei keine gesammelt. Die Entwickler*innen möchten mit AntennaPod dazu beitragen, dass Podcasts ein freies Medium bleiben. » mehr

Themen: Musik + MP3 · Software + Open Source

Brussels Vinyl Record Fair 2014 CC BY Marc Wathieu

Blog

Ted Gioia über die Musikindustrie nach „Blurred Lines“: Behindert das Urheberrecht musikalische Innovation?

9. Februar 2022 von

Wenn das Urheberrecht zum Bumerang wird: Statt musikalische Innovation zu fördern, kann sich ein zu starker Schutz negativ auf Kreativität auswirken. Dieser Meinung ist der Musikjournalist Ted Gioia: Er beobachtet, dass sich die Musikindustrie zu sehr auf Altes verlege und Neues vernachlässige. » mehr

Themen: Kreativwirtschaft · Musik + MP3 · Urheberrecht

youtube

Streit um Youtube-DL

Privatkopien bei Download-Managern richtig einsetzen

2. Februar 2022 von

Der Medienindustrie sind Download-Manager ein Dorn im Auge: Mit ihnen lassen sich kostenlose Inhalte von YouTube und Co. herunterladen. Dagegen gehen derzeit große Musiklabels vor. Was im Streit allerdings oft untergeht: Oftmals sind Downloads als Privatkopien erlaubt – sofern man sich an einfache Regeln hält. » mehr

Themen: Musik + MP3 · Urheberrecht · Video · Youtube + Video

YouTube_blocked_Germany_GEMA_de

Interview

YouTube vs. GEMA: Philip Stade über Musik und Urheberrecht im digitalen Kapitalismus

3. Juni 2021 von

Kürzlich beschloss der Bundestag mit der umstrittenen Reform des Urheberrechts eine stärkere Regulierung von Online-Plattformen. Bereits 2009 begann mit dem Konflikt zwischen YouTube und der GEMA eine ähnliche Kontroverse, die sich über Jahre hinweg zog. Philip Stade hat den Fall aufgearbeitet und analysiert, mit welchen Strategien beide Parteien ins Feld zogen. » mehr

Themen: Musik + MP3 · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Youtube + Video