- Alle
- Grundwissen
- Video


Gutachten auf Englisch erschienen
Innovation im Urheberrecht: Was ist ein „Pastiche“?
13. März 2023 von Georg Fischer
Der Pastiche verbessert die Kommunikation im digitalen Raum – denn er macht legal, was zuvor meist rechtswidrig war: zum Beispiel Remixes, Fan Fiction und Memes. Doch gibt es Regeln zu beachten. Welche das sind, erklärt ein aktuelles Rechtsgutachten, das es jetzt auch in englischer Sprache gibt. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht

Gemeinfreiheit
Wie wir die Public Domain zu einem wehrhaften Riesen machen
3. Januar 2023 von John Hendrik Weitzmann
Jedes Jahr am 1. Januar ist „Public Domain Day“. Der Aktionstag richtet sich gegen die übermäßig lange Monopolisierung kulturellen Schaffens als „geistiges Eigentum“. Statt dieses für nicht selten mehr als 100 Jahre marktwirtschaftlichen Zwängen zu unterwerfen, sollten wir die Idee des Gemeinguts stärken – im Interesse aller, auch der Kreativen. » mehr
Themen: Allgemein · Gesellschaft + Kunst · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Neu erschienen
Rechtsfibel Digitalisierung – Social Media ins Archiv – „Doing Research“: Creative Commons, Verlagswesen
30. November 2022 von Maya El-Auwad
Mehrere Publikationen unter Beteiligung von iRights.info sind kürzlich per Open Access erschienen. Darunter die „Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in Kulturerbe-Einrichtungen“, ein Gutachten zur Archivierung von Social-Media-Inhalten sowie Buchkapitel zu Creative Commons und dem wissenschaftlichen Verlagswesen. » mehr
Themen: Bildung + OER · Bücher · Gesellschaft + Kunst · In eigener Sache · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Im digitalen Zeitalter
Was wir kopieren, wenn wir kopieren
9. November 2022 von Georg Fischer
Eine Kopie ist eine Kopie ist eine Kopie? Nicht ganz. Drei Formen des Kopierens lassen sich voneinander abgrenzen: Repräsentation, Replikation und Referenz – je nachdem was wir kopieren. Auch im Urheberrecht spiegeln sich die Unterschiede. Ein Vorschlag zur differenzierten Betrachtung. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Gesellschaft + Kunst · Netzkulturen · Urheberrecht

Digitale Bildung
Comic veranschaulicht Urheberrechts-Fragen
10. Oktober 2022 von Georg Fischer
Urheberrechtliche Grundlagen anschaulicht erklärt: Wer einen niedrigen Einstieg in das Thema Urheberrecht sucht, sollte sich den neuen Comic-Essay genauer ansehen. Eine Creative-Commons-Lizenz erleichtert die Verbreitung. » mehr
Themen: Allgemein · Bildung + OER · Gesellschaft + Kunst · Urheberrecht

Netzkultur
Wann ist ein Meme ein Meme? Schottische Bahn entfacht Remix-Challenge mit 2500 Ansagen
25. August 2022 von Georg Fischer
Das gibt's sonst nur auf TikTok: Ein ungewöhnlicher Datenschatz der schottischen Bahn lässt die Herzen von Remix-Fans höher schlagen. Innerhalb weniger Stunden entsteht eine kollektive Remix-Challenge. Ein Lehrstück über die Dynamiken der Meme-Kultur. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Kreativwirtschaft · Sampling + Remix

Tattoos und Tätowierungen
Urheberrechte, die unter die Haut gehen
6. Juli 2022 von Maya El-Auwad · 2 Kommentare
Besonders im Sommer fällt es auf: Tätowierungen sind im Mainstream angekommen. Auch viele berühmte Personen wie Sportler*innen, Filmstars oder Musiker*innen sind tätowiert. Damit stellen sich rechtliche Fragen: Genießen Tattoos urheberrechtlichen Schutz? Und wie dürfen sie genutzt werden? » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Kreativwirtschaft · Kulturwirtschaft · Urheberrecht

Essay
Die offene Bibliothek: Vom „Bücherschrank“ zum Ort des Gemeinwesens?
18. Mai 2022 von Georg Fischer · 2 Kommentare
Die Oodi im finnischen Helsinki ist Bibliothek, Werkstatt und städtischer Treffpunkt in einem. Dort trifft man sich, um zu kochen, Musik zu machen, die 3D-Drucker zu benutzen und natürlich um zu lesen. Die offene Bibliothek ist beliebt bei Jung und Alt. Ist sie auch ein Vorbild für Deutschland? » mehr
Themen: Allgemein · Bildung + OER · Gesellschaft + Kunst · Wissen + Open Access

Digitale Enzyklopädie
„GLAM on Tour“: Wenn Wikipedianer*innen und Gedächtniseinrichtungen zusammenarbeiten
22. April 2022 von Maya El-Auwad
Mit dem Wikimedia-Projekt „GLAM on Tour“ öffnen sich lokale Kulturinstitutionen der Wikipedia: Freiwillige Autor*innen sorgen dafür, das dort bewahrte Wissen in der Online-Enzyklopädie für alle zugänglich zu machen. Wir stellen die Initiative vor. » mehr
Themen: Allgemein · Gesellschaft + Kunst · Museen + Archive

Blog
Micky Maus und die Gemeinfreiheit: Wie frei wird Disneys Trickfigur werden?
25. Februar 2022 von Maya El-Auwad
Micky Maus, die wahrscheinlich berühmteste Zeichentrick-Figur der Welt, geht Ende 2023 in die Gemeinfreiheit über – jedenfalls in ihrer ursprünglichen Version aus dem Jahr 1928. Dem Journalisten Till Krause zufolge arbeitet der Disney-Konzern allerdings daran, die Gemeinfreiheit der Trickfigur über Markenrechte zu begrenzen. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Kreativwirtschaft · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte