- Alle
- Grundwissen
- Video


Recht am eigenen Bild
Persönlichkeitsrechte bei Fotos: Teil 1 – Einwilligungen einholen
3. Dezember 2020 von Fabian Rack
Unter welchen Bedingungen dürfen Fotos von Personen veröffentlicht werden, insbesondere von Kindern und Jugendlichen? Wann muss man eine Einwilligung einholen? Welche Informationspflichten sind zu beachten? Auf die wichtigsten Fragen zu Persönlichkeitsrecht und Datenschutz geht Fabian Rack in einem zweiteiligen Artikel ein. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht · Verbraucherschutz

Kultur im Netz
Alles rechtens? Neuer Leitfaden zu Rechtsfragen bei Live-Streaming im Kulturbereich erschienen
15. Mai 2020 von Till Kreutzer · 2 Kommentare
Wie finde ich eine geeignete Videochat-Software für Besprechungen? Was müssen Museen beachten, wenn sie auf Youtube durch ihre Ausstellungen führen? Und worauf kommt es für Autor*innen bei Online-Lesungen ihrer Bücher an? Diese und weitere Fragen behandelt Till Kreutzer in einem neuen Leitfaden. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Autor + Text · Bildung + OER · Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Museen + Archive · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht · Verbraucherschutz · Youtube + Video

Webcam-Fotografie
Kurt Caviezel: „Die Authentizität dieser Bilder finde ich extrem spannend“
26. Februar 2020 von Henry Steinhau
Der Schweizer Künstler Kurt Caviezel grast seit fast 20 Jahren das Internet nach offenen Webcams ab und speichert Millionen Standbilder. Seine Ausstellungen und Fotobücher liefern mitunter verblüffende, manchmal bestürzende Alltags-Einblicke – und werfen auch einige rechtliche Fragen auf. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Gesellschaft + Kunst · Netzkulturen · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht

Arbeitnehmerdatenschutz
Computer und Internet am Arbeitsplatz: Was darf der Chef wann kontrollieren?
12. April 2019 von John H. Weitzmann · 8 Kommentare
Welche Daten dürfen Arbeitgeber über Beschäftigte und Bewerber sammeln? Darf der Chef kontrollieren, wie Mitarbeiter Internet und E-Mail nutzen? An wen können sich Beschäftigte wenden? Ein Überblick zum Arbeitnehmerdatenschutz. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Klicksafe · Persönlichkeitsrecht

Recht am eigenen Bild
Straßenfotografie bleibt Abwägungssache: Verfassungsgericht weist Beschwerde ab
11. April 2018 von David Pachali · 1 Kommentar
Fotos ohne Einwilligung der Abgebildeten sind typisch für Straßenfotografie – und manchmal ausnahmsweise erlaubt. Wer ungefragt abgelichtet wird, muss aber nicht jede öffentliche Verwendung hinnehmen. Das Verfassungsgericht hat die Beschwerde eines Fotografen abgewiesen, der die Kunstfreiheit gefährdet sah. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Gesellschaft + Kunst · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht

Fotos und Urheberrecht
Auf Motivsuche: Wen und was darf man fotografieren?
4. Oktober 2017 von Matthias Spielkamp · 8 Kommentare
Kölner Dom, blauer Himmel, Sonnenschein – ideale Bedingungen für ein schönes Bild. Nur steht vor der Kathedrale ein japanischer Tourist. Muss man um Erlaubnis bitten, bevor man ihn mit aufs Foto bannt? Darf man überhaupt den Dom fotografieren? Will man seine Aufnahmen veröffentlichen, sollte man die Antworten auf diese Fragen kennen. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht

Postings auf Facebook und Co.
Urheber- und Persönlichkeitsrechte in sozialen Netzwerken
3. Juli 2017 von Philipp Otto · 4 Kommentare
Soziale Netzwerke sind der zentrale Kommunikationsort im Internet. Fotos, Videos, Musik, Texte – alles wird veröffentlicht. Verantwortlich dafür ist jeder Nutzer selbst. Eine Auseinandersetzung mit dem Persönlichkeits- und Urheberrecht ist wichtig, will man es nicht auf eine Abmahnung anlegen. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Klicksafe · Persönlichkeitsrecht

Herunterladen, Konvertieren, Covern und mehr
Die häufigsten Fragen zu Musik bei Youtube
17. November 2016 von David Pachali · 60 Kommentare
Welche Regeln gelten beim Umgang mit Musik auf Youtube? Darf man Musik aus den Videos herunterladen und speichern? Kann Verlinken und Einbetten problematisch sein? Antworten auf 15 häufige Fragen zu Musik bei Youtube. » mehr
Themen: Grundwissen · Klicksafe · Musik + MP3 · Persönlichkeitsrecht · Sampling + Remix · Urheberrecht · Youtube + Video

Fotos, Videos, Musik
Inhalte auf Facebook veröffentlichen: Was muss ich beachten?
18. August 2015 von Alexander Wragge · 27 Kommentare
Für viele ist Facebook das digitale Wohnzimmer. Es wird nach Herzenslust gepostet und geteilt und oftmals vergessen, dass Facebook auch ein öffentlicher Raum ist. Eigene und fremde Inhalte, Links und Videos, Bilder und Töne, alles vermischt sich. Worauf müssen Nutzer achten, damit sie sich keinen rechtlichen Ärger einhandeln? » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · AGB + Verträge · Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Klicksafe · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht

Meme
Wolfgang Ullrich: „Urheberrechte für die sozialen Netzwerke gänzlich suspendieren“
18. Mai 2015 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Internet-Meme wie den „Technoviking“ betrachtet der Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich als „Pathosformeln“ der Gegenwart, die im Zeitalter von Social Media als Medium des Gefühlsausdrucks dienen – und je nach Kontext auch zur Kunst werden können. Die Rechtsprechung hänge diesen Entwicklungen um Jahrzehnte hinterher, so Ullrich im iRights.info-Interview. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Gesellschaft + Kunst · Netzkulturen · Persönlichkeitsrecht · Politik + Recht · Sampling + Remix · Youtube + Video