- Alle
- Grundwissen
- Video


Virtual Reality
Fremde Werke in Virtual und Augmented Reality nutzen
13. Februar 2025 von Betim Neziraj
Virtual Reality und Augmented Reality ermöglichen es, fremde urheberrechtlich geschützte Werke in virtuelle Umgebungen einzubinden. Dafür ist es ratsam, die verschiedenen Nutzungsrechte des Urheberrechts zu kennen. Was man dazu wissen sollte, erklärt Betim Neziraj. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Games + Konsolen · Grundwissen · Kreativwirtschaft · Software + Open Source · Technologie · Urheberrecht

Virtuelle Welten und Urheberrecht
Urheberrechtsfragen bei Virtual und Augmented Reality
12. Februar 2025 von Betim Neziraj
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) bieten immersive Erlebnisse, die Nutzer tief in digitale Welten eintauchen lassen oder virtuelle Elemente in die reale Umgebung einfügen. Die Technologien eröffnen neue Möglichkeiten in der Unterhaltungsindustrie, im Bildungsbereich und in der Medizin – gleichzeitig sind auch urheberrechtliche Punkte zu beachten. » mehr
Themen: Allgemein · Fotos + Grafiken · Games + Konsolen · Grundwissen · Software + Open Source · Technologie · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung

Neuerscheinung
Praxisleitfaden: Mit freien Lizenzen Kultur, Wissenschaft und Bildung öffnen
30. Januar 2025 von Redaktion iRights.info
Der Zugang zu Wissen, Information und Kultur ist ein elementares Gut moderner Wissensgesellschaften. Ein neuer Leitfaden von Till Kreutzer unterstützt dabei, die richtige Creative-Commons-Lizenz zu wählen und Inhalte auf diese Weise rechtssicher zu teilen. Der Leitfaden entstand in Kooperation mit Wikimedia Deutschland und der Deutschen UNESCO-Kommission. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · In eigener Sache · Urheberrecht

Blog
OERinfo-Erklärvideos (5/5): „Open Educational Resources, Urheberrecht und KI“ mit Till Kreutzer
18. Oktober 2024 von Georg Fischer
OER und KI – wie geht das zusammen? Till Kreutzer im OERinfo-Erklärvideo zu den Fragen, was beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu beachten ist und wie sich hybride Kreationen als Open Educational Resources nutzen lassen. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Urheberrecht · Video

Blog
OERinfo-Erklärvideos (4/5): „Nachnutzung: Fremde OER in eigenen Inhalten verwenden“ mit Till Kreutzer
17. Oktober 2024 von Georg Fischer
Open Educational Resources (OER) lassen sich leicht nachnutzen – sofern man ein paar Punkte beachtet. Till Kreutzer geht im Erklärvideo von OERinfo auf die korrekte Kennzeichnung von Autor*in, Titel, Fundstelle und Lizenzhinweis ein und zeigt, wie man Bearbeitungen am besten kennzeichnet. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Video

Blog
OERinfo-Erklärvideos (3/5): „Wie lizenziert man Open Educational Resources richtig?“ mit Paul Klimpel
16. Oktober 2024 von Georg Fischer
Welche Lizenz für meine OER? Was ist von der CC-Lizenz genau umfasst? Im Erklärvideo von OERinfo beantwortet Paul Klimpel zentrale und oft gestellte Fragen zur richtigen Lizenz für offene Lehrmaterialien. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Urheberrecht · Video

Blog
OERinfo-Erklärvideos (2/5): „Open Educational Resources (OER) und freie Lizenzen“ mit Paul Klimpel
15. Oktober 2024 von Georg Fischer
Paul Klimpel erläutert im Erklärvideo von OERinfo die Lizenzen von Creative Commons. Dabei geht er genauer auf die einzelnen Module ein und welche Vorteile sie jeweils für Open Educational Resources (OER) bieten. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Urheberrecht · Video

Blog
OERinfo-Erklärvideos (1/5): „Urheberrecht in der Bildung“ mit Paul Klimpel
14. Oktober 2024 von Georg Fischer
Wie sind Urheber-, Nutzungs- und Leistungsschutzrecht eigentlich definiert? Wo liegt die Grenze zwischen öffentlicher und nicht-öffentlicher Nutzung? Und was bedeutet die „15%-Regel“ für nicht-kommerzielle Bildungseinrichtungen? Paul Klimpel liefert Antworten im Erklärvideo von OERinfo. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Urheberrecht · Video

Open Educational Resources
Creative Commons, das Modul NC und OER
28. August 2024 von Paul Klimpel
Wer mit Creative-Commons-Lizenzen arbeitet, stolpert früher oder später über das Kürzel „NC“. Paul Klimpel erklärt den Lizenzbaustein, gibt Beispiele für sinnvolle Anwendungen und erläutert, warum von NC im OER-Kontext abzuraten ist. » mehr
Themen: Allgemein · Autor + Text · Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Urheberrecht

Ratgeber
Zitieren leicht gemacht – Die Regeln für Zitate im Urheberrecht
15. August 2024 von Lea Singson · 2 Kommentare
Ob Wissenschaft oder Popkultur – Zitate sind überall! Wie regelt das Urheberrecht Zitate und worauf muss man beim Zitieren achten? Alles Wichtige zum Zitatrecht in diesem Text. » mehr
Themen: Autor + Text · Grundwissen · Urheberrecht · Wissenschaft · Zitat + Plagiat