- Alle
- Grundwissen
- Video


Wissenschaft + Open Access
Open-Access-Fachliteratur gezielt suchen und finden: 13 Anlaufstellen für die Recherche
16. Mai 2023 von Christoph Hornung
Wer studiert oder forscht, ist auf wissenschaftliche Fachpublikationen angewiesen. Dank Open Access erscheinen immer mehr davon kostenlos und frei zugänglich für alle Interessierten. Mit welchen Suchmaschinen man die richtigen Open-Access-Veröffentlichungen gezielt recherchieren und finden kann, trägt Christoph Hornung in einer praktischen Übersicht zusammen. » mehr
Themen: Grundwissen · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Digitales Publizieren
Die Kunst, sich selbst zu verlegen
3. Mai 2023 von Georg Fischer
YouTube, Blogs, Repositorien: Unüberschaubare Mengen an Inhalt erscheinen jeden Tag auf digitalen Plattformen. Und mit Künstlicher Intelligenz dürfte es bald sogar noch mehr sein. Wie alltäglich ist das Veröffentlichen mit dem Internet geworden? Und was bedeutet der Wandel für Forschung und Kultur? Fragen, denen die Konferenz „Banales Publizieren“ kürzlich nachging. » mehr
Themen: Allgemein · Gesellschaft + Kunst · Museen + Archive · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Wissenschaft + Open Access
Zweitveröffentlichungsrecht und Causa Konstanz: Bundesverfassungsgericht vor Entscheidung
17. April 2023 von Georg Fischer
2023 endlich will das Bundesverfassungsgericht im Streit um das Zweitveröffentlichungsrecht entscheiden. Im Kern geht es um die Frage, ob Wissenschaftler*innen vorgeschrieben werden darf, dass diese ihre Aufsätze nach zwölf Monaten frei zugänglich zweitveröffentlichen. Was macht die Regelung so anstößig, dass Jura-Professor*innen dagegen klagten? » mehr
Themen: Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Wissenschaft + Open Access
Wieso Forschungsdatenmanagement künftig zum wissenschaftlichen Alltag gehört
22. März 2023 von Christoph Hornung
Daten sammeln, auswerten und sie der wissenschaftlichen Gemeinschaft verfügbar machen – das gehört zum Alltag vieler Forscher*innen. Je mehr und unterschiedliche Daten dabei zusammen kommen, desto notwendiger wird ein sorgsamer Umgang mit ihnen. Christoph Hornung über Grundlagen und Potentiale des Forschungsdatenmanagements. » mehr
Themen: Bildung + OER · Grundwissen · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Wissen + Open Access
Warum die Wissenschaft trotz Open Access nicht von den Verlagen lässt
1. März 2023 von Georg Fischer · 4 Kommentare
Ohne Wissenschaft gäbe es keine Wissenschaftsverlage, so viel ist klar. Aber andersherum? Versprach die Open-Access-Bewegung nicht eine Befreiung vom Verlagswesen? Trotz hoher Gebühren fällt es der Wissenschaft schwer, von ihren Verlagen zu lassen. Vier Gründe, warum die Beziehung so verstrickt ist. » mehr
Themen: Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Neu erschienen
Rechtsfibel Digitalisierung – Social Media ins Archiv – „Doing Research“: Creative Commons, Verlagswesen
30. November 2022 von Maya El-Auwad
Mehrere Publikationen unter Beteiligung von iRights.info sind kürzlich per Open Access erschienen. Darunter die „Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in Kulturerbe-Einrichtungen“, ein Gutachten zur Archivierung von Social-Media-Inhalten sowie Buchkapitel zu Creative Commons und dem wissenschaftlichen Verlagswesen. » mehr
Themen: Bildung + OER · Bücher · Gesellschaft + Kunst · In eigener Sache · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Medienindustrie
Die Suche nach der kleinsten lizenzierbaren Einheit
13. September 2022 von Georg Fischer · 1 Kommentar
Um die Verwertung ihrer Werke zu maximieren, handelt die Medienindustrie Rechte in großen Paketen. Der gegenläufige Trend ist es, Fragmente und Ausschnitte zu lizenzieren, etwa Klingeltöne, GIFs oder NFTs. Branchenübergreifend verschieben sich die Grenzen der Lizenzierbarkeit nach unten. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Musik + MP3 · Wissenschaft

Interview
Heinz Pampel über die neue Open-Access-Policy der USA: Ein „wegweisendes Memorandum“
7. September 2022 von Georg Fischer
Als führende Wissenschaftsnation dominiert die USA auch das Publikationswesen weltweit. Die neue Open-Access-Policy dürfte daher über die Vereinigten Staaten hinaus wirken und Freies Wissen befördern. Wie das aussehen könnte, erklärt Heinz Pampel vom Helmholtz Open Science Office im Gespräch mit iRights.info. » mehr
Themen: Bildung + OER · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Veranstaltungstipps für Ende Juni
Digitale Workshops: OER in Forschung und Lehre – Creative Commons für Open-Access-Beauftragte
21. Juni 2022 von Redaktion iRights.info · 2 Kommentare
Die erste Jahreshälfte 2022 endet mit zwei vielversprechenden Online-Veranstaltungen. Wir empfehlen: Einen englischsprachigen Workshop zu OER in Forschung und Lehre am 23. Juni sowie eine Schulung zu Creative-Commons-Lizenzen am 28. Juni. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Veranstaltungshinweise · Wissenschaft

Ratgeber
„Vom Manuskript zum Buch“: KIT-Leitfaden zur Buchproduktion veröffentlicht (Open Access)
7. März 2022 von Georg Fischer
Das eigene Manuskript als gedrucktes Buch in den Händen halten – ein Wunsch vieler Autor*innen. Der Verlag des Karlsruher Instituts für Technologie zeigt mit einem frei zugänglichem Ratgeber, welche Schritte dafür nötig sind. Auch praktisch: die dazugehörigen Dokumentenvorlagen. » mehr
Themen: Wissen + Open Access · Wissenschaft