- Alle
- Grundwissen
- Video


Recht und Zugang
Reproduktionsfotografie: Welche Möglichkeiten haben Museen?
29. Mai 2020 von Stephanie Niederalt · 1 Kommentar
Die Digitalisierung bietet Museen neue Möglichkeiten, ihrem Publikum Inhalte zu vermitteln. Ein wichtiges Instrument dafür sind Reproduktionsfotografien. Wie die Regelungen dafür im Zuge der EU-Urheberrechtsrichtlinie ausgelegt und umgesetzt werden können, erläutert Stephanie Niederalt. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrechtsreform · verwandte Schutzrechte · Wissen + Open Access

Gemeinfreie Melodien
Nie mehr Streit um Melodien?
20. Februar 2020 von Fabian Rack · 1 Kommentar
Ein Anwalt und ein Entwickler lassen per Software Milliarden von Melodien generieren und stellen sie als gemeinfrei zur Verfügung. Dieser Hack ist nicht das Ende der Musikplagiate, vielleicht aber ein Verteidigungsinstrument – und allemal ein starker Impuls für die Debatte um Urheberrechte an Musikwerken. » mehr
Themen: Kreativwirtschaft · Kulturwirtschaft · Musik + MP3 · Politik + Recht · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte · Zitat + Plagiat

EU-Urheberrechtsreform
Viel Kritik an den Vorschlägen des BMJV zu Verlegerbeteiligung und Leistungsschutzrecht
5. Februar 2020 von Henry Steinhau
Seit das Bundesjustizministerium seinen Diskussionsentwurf zur Umsetzung der EU-Urheberrechts-Richtlinie vorlegte, veröffentlichten zahlreiche Verbände, Initiativen und Akteur*innen aus Wirtschaft und Politik ihre Stellungnahmen. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · verwandte Schutzrechte

Urheberrecht 2016
Vorsichtiges Tasten im Minenfeld
30. Dezember 2016 von Joerg Heidrich · 2 Kommentare
Mut für den großen Wurf in Sachen Urheberrecht hatte 2016 weder der deutsche noch der europäische Gesetzgeber. Einzelpunkte wurden zwar in Angriff genommen, taugen jedoch nicht zu einer gesamtgesellschaftlichen Lösung. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · verwandte Schutzrechte

Verlage
EU-Kommission tastet sich zum Leistungsschutzrecht
24. Juni 2016 von Henry Steinhau
In der EU-Kommission gibt es Überlegungen, ein Leistungsschutzrecht für Verlage einzuführen. Doch bereits während einer Konsultation zeigten sich auch Verlage mit der Idee nicht glücklich. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte

Zukunft des Urheberrechts
Verwandte Schutzrechte — ein Anachronismus?
10. Juni 2016 von Marion Goller · 4 Kommentare
Neben den Rechten der Urheber kennt das Urheberrechtsgesetz sogenannte verwandte Schutzrechte. Sie wurden eingeführt, um die wirtschaftliche Leistung der Hersteller von Tonträgern, Lichtbildern und Filmaufnahmen zu schützen. Mit der Digitalisierung sinken solche Kosten immer weiter – dennoch werden Leistungsschutzrechte ausgeweitet, so Marion Goller. » mehr
Themen: Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · verwandte Schutzrechte

Bibliotheken
Eigentum an Metadaten? Urheberrechtliche Aspekte von Bestandsinformationen und ihre Freigabe
12. Februar 2016 von Paul Klimpel · 2 Kommentare
Metadaten – also Daten, die der Beschreibung von Werken, Ressourcen und anderen Objekten dienen – sind für die Bestände von Bibliotheken, Archiven und Museen zentral. Dieser Artikel bietet einen Überblick, welche dieser Daten unter welchen Bedingungen geschützt sein können. » mehr
Themen: Grundwissen · Museen + Archive · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte · Wissen + Open Access

Leistungsschutzrecht: T-Online und 1&1 verbannen Verlage der VG Media aus ihren Suchergebnissen
16. September 2014 von Henry Steinhau
Das Leistungsschutzrecht für Presseverlage zeigt offenbar erste Wirkungen. Wie der Medienjournalist Stefan Niggemeier gestern auf seinem Blog berichtet, nutzen die Internetunternehmen 1&1 und T-Online auf ihren Seiten die Angebote jener Verlage nicht mehr, die Ansprüche aus dem Leistungsschutzrecht für Presseverlage geltend machen. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte

Leistungsschutzrecht
Weshalb das Kartellamt die Google-Beschwerde der VG Media ablehnt
22. August 2014 von Till Kreutzer · 3 Kommentare
Das Bundeskartellamt hat die Beschwerde der VG Media gegen Google abgewiesen. Google sei nicht verpflichtet, Leistungsschutz-Lizenzen von den Verlagen zu erwerben. iRights.info veröffentlicht und kommentiert hier das Schreiben des Kartellamts an die VG Media, die Springer, Burda und weitere deutsche Großverlage vertritt. » mehr
Themen: Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte

Leistungsschutzrecht
Yahoo reicht Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht ein
1. August 2014 von Henry Steinhau
Mit einer Verfassungsbeschwerde holt Yahoo zum Gegenschlag aus, um sich zur Wehr zu setzen gegen Ansprüche von Presseverlagen bezüglich des Leistungsschutzrechts. Es sei mit dem Grundgesetz unvereinbar, so das Internet-Unternehmen. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte