- Alle
- Grundwissen
- Video


Virtual Reality
Fremde Werke in Virtual und Augmented Reality nutzen
13. Februar 2025 von Betim Neziraj
Virtual Reality und Augmented Reality ermöglichen es, fremde urheberrechtlich geschützte Werke in virtuelle Umgebungen einzubinden. Dafür ist es ratsam, die verschiedenen Nutzungsrechte des Urheberrechts zu kennen. Was man dazu wissen sollte, erklärt Betim Neziraj. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Games + Konsolen · Grundwissen · Kreativwirtschaft · Software + Open Source · Technologie · Urheberrecht

Virtuelle Welten und Urheberrecht
Urheberrechtsfragen bei Virtual und Augmented Reality
12. Februar 2025 von Betim Neziraj
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) bieten immersive Erlebnisse, die Nutzer tief in digitale Welten eintauchen lassen oder virtuelle Elemente in die reale Umgebung einfügen. Die Technologien eröffnen neue Möglichkeiten in der Unterhaltungsindustrie, im Bildungsbereich und in der Medizin – gleichzeitig sind auch urheberrechtliche Punkte zu beachten. » mehr
Themen: Allgemein · Fotos + Grafiken · Games + Konsolen · Grundwissen · Software + Open Source · Technologie · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung

Urheberrechtsreform
„Zeitgleich Nutzer und Inhaber von Urheberrechten“: 48 Content-Creator fordern Interessenausgleich bei der Umsetzung der EU-Richtlinie
20. November 2020 von Henry Steinhau
Sie veröffentlichen selbstgemachte Let's Play-Videos und Foto-Stories auf Youtube, Twitch, Instagram oder TikTok – für mehrere Millionen Follower. Mit ihrer Stellungnahme zum Referenten-Entwurf des Bundesjustizministeriums melden sich erstmals „Prosumer“ in großer Zahl gemeinsam zu Wort. Sie kritisieren die geplanten Uploadfilter und machen Vorschläge zum Flagging. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Filesharing + Streaming · Games + Konsolen · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Youtube + Video

Computerspiele
Let’s-play-Videos, gebrauchte Spiele, virtuelle Gegenstände: Was darf ich mit gekauften Games machen?
14. Oktober 2019 von David Pachali · 3 Kommentare
Darf man Let’s-Play-Videos und Screenshots im Netz veröffentlichen? Ist es erlaubt, gebrauchte Spiele, Benutzer-Accounts und virtuelle Gegenstände weiterzuverkaufen? Welche Rolle spielt der Jugendschutz? Antworten auf diese und weitere Fragen zu Computer- und Konsolenspielen. » mehr
Themen: Games + Konsolen · Grundwissen · Klicksafe · Software + Open Source

Uploadfilter
Wie Artikel 17 der EU-Urheberrechtsrichtlinie die Let’s Play-und Walkthrough-Kultur bedroht
23. August 2019 von Till Kreutzer · 4 Kommentare
Artikel 17 der neuen EU-Urheberrechtsrichtlinie verschärft die Haftung von Plattformanbietern wie Youtube. Viele kreative Inhalte aus rechtlichen Grauzonen drohen dadurch aus dem Netz zu verschwinden. Das betrifft auch und vor allem Gaming-Videos wie Let’s Plays oder Walkthroughs. » mehr
Themen: Games + Konsolen · Politik + Recht

Zocken für Verständigung und besseres Lernen
10. August 2016 von Henry Steinhau
Gemeinsames Zocken bringt Menschen zusammen – selbst wenn deren Bevölkerungsgruppen in politischen Konflikten verstrickt sind. So lautet eine Erkenntnis des Projekts „Games for Peace“, das die gleichnamige gemeinnützige Organisation eines israelischen Softwareunternehmers vor rund zweieinhalb Jahren gestartet hatte. Es bringt beispielsweise Palästinenser und Israelis in Minecraft zusammen und wurde jüngst auf spielerische Begegnungen von Schulklassen ausgeweitet. » mehr
Themen: Bildung + OER · Games + Konsolen

Games
Drohender Kontrollverlust: Datenschutz bei Pokémon Go (Update)
14. Juli 2016 von Christiane Schulzki-Haddouti · 4 Kommentare
Gestern ging das Augmented-Reality-Spiel Pokémon Go auch in Deutschland an den Start. Schon in den USA wurde vereinzelt Kritik an umfangreichen Datenzugriffsrechten geäußert. Es sieht derzeit nicht danach aus, dass Niantic seine Datenschutzbestimmungen ausreichend an europäisches Recht anpasst. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Datenschutz + Sicherheit · Games + Konsolen

SPD-Abgeordnete wollen geänderte Urheberrechtsreform, UK will höhere Strafen für Urheberrechtsverletzungen
14. Juli 2016 von Henry Steinhau
Für Änderungen am Regierungsentwurf zur Urheberrechtsreform spricht sich der Arbeitskreis Urheberrecht der SPD-Bundestagsfraktion aus. In einem Thesenpapier fordern die Abgeordneten unter anderem separate Vergütungen für jede Werknutzung als „Regel“, einen erweiterten Auskunftsanspruch von Urhebern gegenüber Verwertern, und betrachten die geplanten Ausnahmen für „untergeordnete Beiträge“ als überflüssig. » mehr
Themen: Games + Konsolen · Musik + MP3 · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

WIPO-Blindenvertrag lässt auf sich warten, Blockchain-Risiken, 360-Grad-Piraterie
4. Juli 2016 von David Pachali
Kanada hat nun den internationalen WIPO-Blindenvertrag ratifiziert, in der Europäischen Union dagegen ist dessen Umsetzung weiter ungesichert, berichtet Heise Online. Kompetenzgerangel zwischen EU-Kommission und sieben EU-Ländern verhindert demnach weiterhin, dass Bücher auch ohne Zustimmung von Verlagen in Varianten für Blinde und Sehbehinderte umgewandelt werden dürfen. Das zeichnete sich bereits im vergangenen Jahr ab. » mehr
Themen: Games + Konsolen · Politik + Recht · Software + Open Source · Urheberrecht · Youtube + Video

Wer verdient was beim Blockbuster?
10. Juni 2016 von Valie Djordjevic
Wer verdient was bei einer Filmproduktion? Genauer gesagt: bei einem Blockbuster-Film aus Hollywood mit einem Budget von 200 Millionen US-Dollar? Zur Einordnung: Der neue „X-Men: Apokalypse“ hat ein Budget von 250 Millionen Dollar. Vanity Fair hat den Netto-Verdienst aller Beteiligten in Form eines Abspanns zusammengestellt. Ein Elektriker beispielsweise verdient demnach 43.070 Dollar, während die Computer Graphics Artists jeweils 1.298.560 Dollar bekommen. » mehr
Themen: Games + Konsolen · Youtube + Video