Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Schlagwort UrhWissG
Riechers Zitat

Ratgeber

Drei Ausnahmen vom Urheberrecht: 15%-Regel für Unterricht und Lehre – Zitat – Pastiche

3. November 2022 von · 1 Kommentar

Drei wichtige Ausnahmen vom Urheberrechtsschutz im Überblick: Die 15%-Regel für Unterricht und Lehre, das Zitatrecht und die damit verwandte Pastiche-Regelung. » mehr

Themen: Bildung + OER · Urheberrecht · Zitat + Plagiat

UrhWissG

In eigener Sache

iRights.Law veröffentlicht Interview-Studie zum Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz

9. Mai 2022 von

Seit März 2018 ist das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz – abgekürzt UrhWissG – in Kraft. Um zu erfahren, wie sich das Gesetz in der Praxis macht, gab das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine qualitative Interview-Studie in Auftrag. Die Studie wurde von iRights.Law durchgeführt und ist nun veröffentlicht. » mehr

Themen: Allgemein · Bildung + OER · In eigener Sache · Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht

5356202122_9ec2e97860_b

Blog

Was geht bei digitaler Bildung? Urheberrechtsfragen im Überblick

30. April 2020 von

Leere Hörsäle, geschlossene Unis, stattdessen Fernlernen und Video-Meetings – die Corona-Pandemie fordert Lehre und Forschung heraus, verstärkt digitale Plattformen und Methoden zu nutzen. Hierbei gilt es für Beteiligte, urheberrechtliche Bestimmungen zu beachten. » mehr

Themen: Bildung + OER · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft · Zitat + Plagiat

Library-Stuttgart-CC-BY-Hans-B-Sickler

Gesetzesreform

BMJV will gesetzliche Ausnahmen für Bildung und Wissenschaft entfristen, um für Akteure Rechtssicherheit zu schaffen

23. April 2020 von

Ein kurzzeitig verfügbarer Referentenentwurf zur ersten Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie sieht vor, die Befristung der seit 2018 geltenden Wissenschaftsschranken zu streichen – diese sei laut BMJV nicht mit Unionsrecht vereinbar. » mehr

Themen: Bildung + OER · Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Wissen + Open Access · Wissenschaft

text_data_mining

Interview

Benjamin Raue: Text- und Data-Mining nicht weiter beschränken

15. März 2018 von

Wissenschaftler, Unternehmen und Journalisten werten große Datensammlungen zunehmend mit automatisierten Verfahren aus. Derzeit wird darum gerungen, ob Urheber und Verlage das „Text- und Data-Mining“ kontrollieren dürfen. Der Rechtswissenschaftler Benjamin Raue plädiert für eine erweiterte Urheberrechts-Ausnahme. » mehr

Themen: Ökonomie · Politik + Recht · Technologie

Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum

Gesetzesreform

Neues Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft: Das gilt ab dem 1. März

1. März 2018 von · 14 Kommentare

Heute treten neue Regeln des Urheberrechts für Schulen, Universitäten, Bibliotheken und andere Bildungseinrichtungen in Kraft. Das „Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz“ (UrhWissG) bringt einige Neuerungen.  » mehr

Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Fotos + Grafiken · Museen + Archive · Politik + Recht · Wissen + Open Access · Zitat + Plagiat

facebook-decay

Interview

Internet-Archivierung: Was bleibt vom Web?

31. Januar 2018 von

Welche Teile des Webs sollen für zukünftige Generationen archiviert werden? Das erkundet derzeit die Deutsche National­bibliothek und befragt Internetnutzer. Im Interview spricht Vizedirektorin Ute Schwens über den Stand der Dinge bei der Webarchivierung und die Auswirkungen des neuen Urheberrechts. » mehr

Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Wissen + Open Access

handreichung

Museen + Archive

Neu aufgelegt: Rechtsratgeber zum Digitalisieren in Museen, Archiven und Bibliotheken

1. Dezember 2017 von · 2 Kommentare

In eigener Sache: Über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei Digitalisierungsprojekten von Museen, Archiven und Bibliotheken informiert eine Broschüre. Die vierte, überarbeitete Auflage behandelt auch die jüngsten Gesetzesreformen am Urheberrecht. » mehr

Themen: Bildung + OER · Grundwissen · In eigener Sache · Museen + Archive · Wissen + Open Access

rechtsfragen-digitale-lehre-urhwissg

Bildung

Neue Version: Leitfaden zu Rechtsfragen bei E-Learning und Lehre

24. November 2017 von · 1 Kommentar

In eigener Sache: Über Rechtsfragen in der Bildung, Wissenschaft und Lehre informiert ein Leitfaden zum E-Learning. Die jetzt veröffentlichte neue Fassung berücksichtigt auch die neuen, ab März 2018 geltenden Regelungen des Urheberrechts. » mehr

Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Wissen + Open Access · Zitat + Plagiat

zeitung

Kommentar

Reform mit Ausnahme: Ein unnötiges Geschenk für Zeitungsverlage

3. Juli 2017 von · 2 Kommentare

Die jetzt beschlossene Reform am Urheberrecht soll Bildung und Wissenschaft dienen, doch Zeitungs- und Zeitschriftenartikel wurden dabei ohne triftigen Grund weitgehend ausgenommen. Das hat die Reform beschädigt, kommentiert Céline Lalé. » mehr

Themen: Bildung + OER · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Wissen + Open Access