
Neues Gesetz
Urheberrecht für Wissenschaft und Bildung: Bundestag beschließt Reformen
30. Juni 2017 von David Pachali · 2 Kommentare
Der Bundestag hat Reformen am Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft beschlossen. Die Ausnahmeregelungen im Urheberrecht werden neu geordnet, neue Vorgaben gelten unter anderem für digitale Semesterapparate und Data Mining. » mehr
Themen: Bildung + OER · Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Wissen + Open Access

Verlage
Neues Urheberrecht in der Wissenschaft: Ein Sargnagel für Verlage?
29. Mai 2017 von Eckhard Höffner · 1 Kommentar
Gegner der geplanten Urheberrechtsreform meinen, das Gesetz zum „Urheberrecht in der Wissensgesellschaft“ sei eine Bedrohung der Wissenschaftsverlage. Mit der Realität im wissenschaftlichen Publikationsmarkt hat das wenig zu tun, schreibt Eckhard Höffner. » mehr
Themen: Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Wissen + Open Access

Urheberrechtsreform
Der Entwurf für ein Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz: Was geplant ist und was nicht
12. April 2017 von Alexander Peukert · 1 Kommentar
Seit das Justizministerium einen Gesetzentwurf zum Bildungs-Urheberrecht vorgelegt hat, mobilisiert eine Kampagne zur Publikationsfreiheit gegen die geplante Reform. Ihre Aussagen erfordern einige Klarstellungen, so Alexander Peukert, Urheberrechtler an der Uni Frankfurt. » mehr
Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Wissen + Open Access

Wissenschaft
Heute im Watch-Blog: publikationsfreiheit.de
13. März 2017 von Eric Steinhauer
Mit einem Appell, der vorgeblich die Publikationsfreiheit retten soll, wenden sich Verleger gegen eine geplante Reform des Wissenschaftsurheberrechts und mehr offenen Zugang. Der Aufruf soll durch Zahlen beeindrucken, doch beim Blick auf die Unterstützer zeigt sich, dass er von weiten Teilen der Wissenschaft ignoriert wird, so Eric Steinhauer. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Wissen + Open Access

Bildung
Entwurf zum Urheberrecht in der Wissensgesellschaft: Respekt – aber Respekt ist nicht alles
12. Januar 2017 von Rainer Kuhlen · 1 Kommentar
Mit einer neuen Reform will die Bundesregierung das Urheberrecht fit für die Wissensgesellschaft machen. Die lang erwartete „allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke“ bleibt auch weiterhin aus. Umso mehr kommt es darauf an, dass die geplanten neuen Regelungen den Schulen, Hochschulen und Forschern tatsächlich weiterhelfen, so Rainer Kuhlen. » mehr
Themen: Bildung + OER · Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Wissen + Open Access