
Streit ums Embedding
EuGH-Generalanwalt empfiehlt Erlaubnis von Framing, nicht aber von Inline-Linking
14. September 2020 von Redaktion iRights.info
Sind Einbettungen urheberrechtlich geschützter Inhalte erlaubt? Ja, so ein Gutachten des Generalanwalts Szpunar vom Europäischen Gerichtshof – aber nur, wenn die Inhalte für die Anzeige angeklickt werden müssen. » mehr
Themen: Museen + Archive · Urheberrecht

Urteil
Digitale Bibliotheken müssen Embedding nicht verhindern
10. Juli 2018 von Ellen Euler · 1 Kommentar
Die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst und die Deutsche Digitale Bibliothek streiten darüber, ob Onlineangebote technisch verhindern müssen, dass Bilder von Kunstwerken auf anderen Seiten eingebettet werden können. Ein Gericht sagt: Das wäre zu viel verlangt. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Fotos + Grafiken · Gesellschaft + Kunst · Museen + Archive · Politik + Recht
Blog
In eigener Sache: Band „Föderale Vielfalt – Globale Vernetzung“ erschienen
8. September 2016 von Paul Klimpel
In der Schriftenreihe der Deutschen Digitalen Bibliothek ist gestern das Buch „Föderale Vielfalt – globale Vernetzung“ erschienen. Es stellt die Strategien und Konzepte zur Digitalisierung des kulturellen Erbes in den einzelnen Bundesländern dar und wirft einen Blick über den nationalen Tellerrand hinaus. » mehr
Themen: In eigener Sache · Museen + Archive · Wissen + Open Access

In eigener Sache
„Der Vergangenheit eine Zukunft“: Neues Buch zum kulturellen Erbe in digitalen Welten veröffentlicht
10. März 2015 von Henry Steinhau
Ein neuer Sammelband der Deutschen Digitalen Bibliothek setzt sich mit den Anforderungen an Institutionen auseinander, den kulturellen Nachlass einer Gesellschaft auch digital zu sichern. Anlässlich der Veröffentlichung findet am 12. März auf der Buchmesse in Leipzig eine Podiumsdiskussion statt. » mehr
Themen: In eigener Sache · Museen + Archive · Urheberrecht · Wissen + Open Access
Blog
Deutsche Digitale Bibliothek jetzt mit API
5. November 2013 von David Pachali · 1 Kommentar
Seit knapp einem Jahr steht die Deutsche Digitale Bibliothek als Betaversion online, seit Montag nun bietet sie auch eine API an. Über die Schnittstelle können Entwickler Daten aus dem Katalog der DDB auslesen und für weitere Anwendungen verwenden. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Museen + Archive · Open Data · Technologie · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung

Wochenrückblick: Leistungsschutzrecht, Elektronischer Semesterapparat, Deutsche Digitale Bibliothek
3. Dezember 2012 von telemedicus.info, Fabian Rack
Der Bundestag diskutiert das Presse-Leistungsschutzrecht, der „Intranet-Paragraf” 52a im Urheberrecht wurde verlängert und die Deutsche Digitale Bibliothek geht online. Außerdem im Wochenrückblick: Internet-Enquete und Internet-Ausschuss, Vodafone und Netzneutralität, Sicherheitsmängel bei Whatsapp. Der Wochenrückblick. » mehr
Themen: Politik + Recht · Verbraucherschutz · verwandte Schutzrechte
Blog
Deutsche Digitale Bibliothek geht online
28. November 2012 von Alexander Wragge
Fünf Jahre hat der Aufbau gedauert. Seit heute ist die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) mit einer Testversion im Netz. » mehr
Themen: Bildung + OER · Museen + Archive · Musik + MP3 · Urheberrecht · Wissenschaft

Archive
Netzwerk Mediatheken verabschiedet Positionspapier zum Urheberrecht
6. Mai 2011 von Philipp Otto
Der Zusammenschluss der Mediatheken in Deutschland mahnt dringende Reformen an. Es gehe darum, das audiovisuelle Erbe im Internet sichtbar zu machen. Durch das aktuelle Urheberrecht wird dies verhindert, so das Fazit in einem Ende April 2011 beschlossenen Positionspapier des Netzwerkes. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Youtube + Video
Meinungen zur Zukunft des Urheberrechts
Siegmund Ehrmann: Kulturelles Erbe in der digitalen Welt sichern
28. April 2011 von Siegmund Ehrmann
Das deutsche Urheberrecht steht abermals vor einer großen Reform, dem Dritten Korb. Nahezu alle Beobachter, Verbände, die Politik, Kreativschaffende, die Wissenschaft und die Industrie sind sich einig, dass viel Handlungsbedarf besteht. Je nach Interessenslage wird er jedoch an unterschiedlichen Stellen gesehen. iRights.info hat nun eine Vielzahl von Experten gefragt, wo sie die größten Probleme im Urheberrecht sehen. Jeden Tag wird eine neue Expertenmeinung veröffentlicht. Heute: Siegmund Ehrmann. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht
Meinungen zur Zukunft des Urheberrechts
Armin Talke: Klare Regelungen für verwaiste Werke notwendig
21. April 2011 von Armin Talke
Das deutsche Urheberrecht steht abermals vor einer großen Reform, dem Dritten Korb. Nahezu alle Beobachter, Verbände, die Politik, Kreativschaffende, die Wissenschaft und die Industrie sind sich einig, dass viel Handlungsbedarf besteht. Je nach Interessenslage wird er jedoch an unterschiedlichen Stellen gesehen. iRights.info hat nun eine Vielzahl von Experten gefragt, wo sie die größten Probleme im Urheberrecht sehen. Jeden Tag wird eine neue Expertenmeinung veröffentlicht. Heute: Armin Talke. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Wissen + Open Access