
Fotos, Videos, Musik
Inhalte auf Facebook veröffentlichen: Was muss ich beachten?
18. August 2015 von Alexander Wragge · 27 Kommentare
Für viele ist Facebook das digitale Wohnzimmer. Es wird nach Herzenslust gepostet und geteilt und oftmals vergessen, dass Facebook auch ein öffentlicher Raum ist. Eigene und fremde Inhalte, Links und Videos, Bilder und Töne, alles vermischt sich. Worauf müssen Nutzer achten, damit sie sich keinen rechtlichen Ärger einhandeln? » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · AGB + Verträge · Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Klicksafe · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht

Video on Demand
Leihen, Downloaden, Streamen, Aufnehmen: Filme sehen im Internet
18. Juli 2015 von Alexander Wragge
Noch ist die alte Film- und Fernsehwelt nicht komplett mit dem Internet verschmolzen. Dennoch führen viele legale und illegale Wege online zum Film. Ein Überblick. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Grundwissen · Klicksafe · Urheberrecht · Youtube + Video

Digitale Doppelgänger
Identitätsdiebstahl im Internet: Wie er funktioniert und wie man sich schützen kann
2. Februar 2015 von Alexander Wragge · 5 Kommentare
Eine E-Mail-Adresse, ein Facebook-Profil, ein Onlinebanking-Account – im Internet identifizieren wir uns gegenseitig über Datenströme. Das Problem: Cyber-Mobber können uns damit das Leben schwer machen. Kriminelle können unsere digitale Identität für Betrügereien missbrauchen. Ein Überblick zum Thema Identitätsdiebstahl. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Grundwissen · Klicksafe

Konzertfotos, Liedtexte, Foren
Wie gestalten Fans ihre Internetseiten legal?
2. Februar 2015 von Alexander Wragge · 2 Kommentare
Mit Internetseiten, Blogs und Foren huldigen Fans ihren Idolen, Fußballvereinen und Lieblingscomputerspielen. Doch wer Texte, Musik, Fotos und Videos im Netz veröffentlicht, verstößt leicht gegen Urheber- und andere Rechte. Ein Überblick. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Autor + Text · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Klicksafe · Musik + MP3 · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung · Zitat + Plagiat

Evolution oder Revolution?
Big Data in der Medizin
15. Januar 2014 von Alexander Wragge · 1 Kommentar
In Blutwerten, DNA-Profilen und Fallstudien könnten sich medizinisch nutzbare Erkenntnisse verbergen – wenn man sie im großen Stil erfasst und analysiert. Allerdings wirft „Big Data“ in der Medizin auch Fragen auf – von der Rolle der Ärzte bis zum Datenschutz. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Ökonomie · Technik in der Cloud · Technologie · Wissenschaft

Interview mit Viktor Mayer-Schönberger
Wie weit darf Big Data gehen?
19. Dezember 2013 von Alexander Wragge
Körperdaten kündigen früh eine Infektion an. Facebook-Likes verraten den IQ der Nutzer. Big-Data-Analysen versprechen neue Erkenntnisse für Wissenschaft und Wirtschaft. Warum von einer Revolution zu sprechen ist, erläutert der Internetforscher Viktor Mayer-Schönberger im Interview. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Facebook + Social Networks · Ökonomie · Politik + Recht · Technologie · Wissenschaft
Interview
Dorothee Bär: „Privatsphäre ist heute nicht mehr so selbstverständlich, wie zu Zeiten der Bundespost“
6. Dezember 2013 von Alexander Wragge
Dorothee Bär ist Mitglied im CSU-Parteivorstand und Vorsitzende des CSU-Netzrates. Im Interview stellt sie sich hinter den Umgang der schwarz-gelben Bundesregierung mit der Überwachungs- und Spionageaffäre und sieht auch die zukünftige Netzpolitik auf einem guten Weg. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

Interview
Brigitte Zypries: „Natürlich kann ein Deutschlandnetz nicht die eine Antwort auf den NSA-Skandal sein”
5. Dezember 2013 von Alexander Wragge
Brigitte Zypries, ehemals Justizministerin in der rot-grünen und großen Koalition, spricht im Interview über die Aussichten bei der Netzpolitik in der neuen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht · Software + Open Source

Urheber und Verlage
VG Wort vs. Vogel: Warten auf den BGH
28. Oktober 2013 von Alexander Wragge · 1 Kommentar
Der Rechtsstreit mit dem Urheberrechtler Martin Vogel stellt die Konstruktion der VG Wort in Frage. Mögliche Rückzahlungen an die Autoren bleiben ungewiss. Sicher ist: Der Streit wird sich noch Jahre hinziehen. Am Ende könnte auch ein neues Leistungsschutzrecht für Buchverlage stehen. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht
Blog
Lautlos – LSR huscht durch den Bundesrat
22. März 2013 von Alexander Wragge · 2 Kommentare
Vor der Tür stand eine Polizeiauto-Kolonne mit Fähnchen, drinnen gab es kritische Worte, zum Betreuungsgeld, zum Antibiotika-Einsatz im Tierfutter, zu Dependancen deutscher Banken auf den Cayman-Inseln - nur nicht zum Leistungsschutzrecht für Presseverlage. Das laute Rauschen der öffentlichen LSR-Debatte traf auf Lautstärke Null in der rot-grün dominierten Länderkammer. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte