
Recht am eigenen Bild
Persönlichkeitsrechte bei Fotos: Teil 2 – Wann geht es ohne Einwilligung?
15. Dezember 2020 von Fabian Rack
Was ist zu beachten, wenn man Fotos von Personen veröffentlichen will, insbesondere von Kindern und Jugendlichen? Im ersten Teil haben wir erklärt, wie man Einwilligungen einholt. Der zweite Teil erläutert die Konstellationen, in denen keine Einwilligungen erforderlich sind, und welche Informationspflichten es gibt. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Urheberrecht · Verbraucherschutz

Recht am eigenen Bild
Persönlichkeitsrechte bei Fotos: Teil 1 – Einwilligungen einholen
3. Dezember 2020 von Fabian Rack
Unter welchen Bedingungen dürfen Fotos von Personen veröffentlicht werden, insbesondere von Kindern und Jugendlichen? Wann muss man eine Einwilligung einholen? Welche Informationspflichten sind zu beachten? Auf die wichtigsten Fragen zu Persönlichkeitsrecht und Datenschutz geht Fabian Rack in einem zweiteiligen Artikel ein. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht · Verbraucherschutz

Urheberrecht und Politik
Musik im Wahlkampf – was geht, was geht nicht?
23. September 2020 von Fabian Rack · 2 Kommentare
Neil Young verklagt derzeit Donald Trump, weil der seine Musik auf Wahlkampfveranstaltungen spielt. Young will nicht, dass Trump seine Musik politisch vereinnahmt – wie viele andere Musiker auch. Fabian Rack hat sich die Rechtslage in den USA und in Deutschland angesehen. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Musik + MP3 · Urheberrecht

Patente und Schutzrechte
Open COVID: Freie Lizenzen für offenes Wissen in der Coronakrise
Ein Zusammenschluss von Vertreter*innen aus Wissenschaft, Recht und Wirtschaft will rechtliche Hürden bei der Bekämpfung der Coronapandemie abbauen – mit einer neuen, auf die Krise zugeschnittenen Open-Content-Lizenz. Forschung und Industrie können damit Patente und Urheberrechte befristet freigeben. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Open Data · Technologie · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Gemeinfreie Melodien
Nie mehr Streit um Melodien?
20. Februar 2020 von Fabian Rack · 1 Kommentar
Ein Anwalt und ein Entwickler lassen per Software Milliarden von Melodien generieren und stellen sie als gemeinfrei zur Verfügung. Dieser Hack ist nicht das Ende der Musikplagiate, vielleicht aber ein Verteidigungsinstrument – und allemal ein starker Impuls für die Debatte um Urheberrechte an Musikwerken. » mehr
Themen: Kreativwirtschaft · Kulturwirtschaft · Musik + MP3 · Politik + Recht · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte · Zitat + Plagiat

Musik
Der Plagiat-Streit um Led Zeppelins „Stairway to Heaven“
15. April 2016 von Fabian Rack · 2 Kommentare
Led-Zeppelin-Fans müssen vielleicht bald ganz stark sein. Eine amerikanische Jury könnte das weltbekannte Anfangsriff von „Stairway to Heaven“ zum Plagiat erklären. Doch sind Standardharmonien überhaupt urheberrechtlich geschützt? Eine musikalische und juristische Betrachtung. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht · Zitat + Plagiat