Gemeinfreiheit
Wie wir die Public Domain zu einem wehrhaften Riesen machen
3. Januar 2023 von John Hendrik Weitzmann
Jedes Jahr am 1. Januar ist „Public Domain Day“. Der Aktionstag richtet sich gegen die übermäßig lange Monopolisierung kulturellen Schaffens als „geistiges Eigentum“. Statt dieses für nicht selten mehr als 100 Jahre marktwirtschaftlichen Zwängen zu unterwerfen, sollten wir die Idee des Gemeinguts stärken – im Interesse aller, auch der Kreativen. » mehr
Themen: Allgemein · Gesellschaft + Kunst · Urheberrecht · Wissen + Open Access
Arbeitnehmerdatenschutz
Computer und Internet am Arbeitsplatz: Was darf der Chef wann kontrollieren?
12. April 2019 von John Hendrik Weitzmann · 7 Kommentare
Welche Daten dürfen Arbeitgeber über Beschäftigte und Bewerber sammeln? Darf der Chef kontrollieren, wie Mitarbeiter Internet und E-Mail nutzen? An wen können sich Beschäftigte wenden? Ein Überblick zum Arbeitnehmerdatenschutz. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Klicksafe · Persönlichkeitsrecht
Ratgeber
Cyber-Mobbing und was man dagegen tun kann (I): Erscheinungsformen, Gründe und Auslöser
19. Juni 2017 von John Hendrik Weitzmann · 4 Kommentare
Mobbing findet auch über Internet und Smartphone statt. Man spricht hier von „Cyber-Mobbing“ oder „Cyberbullying“. Was sind die Hintergründe und Spielarten des Phänomens, wie wird es rechtlich bewertet, was können Betroffene tun? » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Grundwissen · Klicksafe
Ratgeber
Cyber-Mobbing und was man dagegen tun kann (II): Immer das richtige Gegenmittel
19. Juni 2017 von John Hendrik Weitzmann
Was tun bei Mobbing über soziale Netzwerke, Messenger oder im Web? Welche juristischen Gegenmittel gibt es und wann ist Cyber-Mobbing strafbar? Gegenmaßnahmen im Überblick. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Grundwissen · Klicksafe
Ratgeber
Cyber-Mobbing und was man dagegen tun kann (III): Grundregeln für Betroffene
19. Juni 2017 von John Hendrik Weitzmann
Es gibt ein paar Verhaltensregeln, die für Betroffene von Cyber-Mobbing schon manches vereinfachen können: Fünf Grundregeln. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Grundwissen · Klicksafe
Abmahnungen
قواعد أساسية في مواجهة الإنذارات المالية – كيف أتصرف بشكل صحيح؟
19. April 2016 von John Hendrik Weitzmann
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Musik + MP3 · Urheberrecht
Lizenzen
Creative Commons für Kulturinstitutionen
1. Februar 2016 von John Hendrik Weitzmann · 1 Kommentar
Die freien Lizenzen von Creative Commons können für Kultureinrichtungen ein Instrument sein, ihrem Vermittlungsauftrag in Zeiten digitaler Vernetzung nachzukommen. Dieser Artikel stellt die Entstehungsgeschichte und Philosophie von Creative Commons vor und bietet einen ersten Überblick, wann die Lizenzen eingesetzt werden können. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Museen + Archive · Urheberrecht · Wissen + Open Access
Interview
Yochai Benkler: Wir brauchen wieder Gemeinschaften, die alternative Plattformen bauen
23. Dezember 2015 von John Hendrik Weitzmann
Der Trend scheint unaufhaltsam: Wenige zentrale Plattformen und staatliche Massenüberwachung prägen das Netz wie kaum zuvor. Weder der Markt noch Regulierung allein werden Auswege aufzeigen, sagt der Jurist Yochai Benkler im Interview. Alternativen wachsen in gemeinschaftlichen Arbeitsformen, die schon Wikipedia und freie Software hervorgebracht haben. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Ökonomie · Politik + Recht · Software + Open Source · Urheberrecht
Open Educational Resources
Freie Lizenzen sind für Bildungsmaterialien nur der zweitbeste Weg
17. Dezember 2015 von John Hendrik Weitzmann · 3 Kommentare
Lehr- und Lernmaterialien unter freien Lizenzen haben viele Vorteile, können Anwender aber auch mit rechtlicher Komplexität belasten. Auch neue, spezielle OER-Lizenzen würden das Problem nicht beheben, sondern nur verstärken. Gesetzesreformen für die Bildung bleiben daher notwendig. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Wissen + Open Access
Ratgeber
Grundregeln bei Abmahnungen: Wie verhalte ich mich richtig?
22. September 2015 von John Hendrik Weitzmann
Abmahnungen sind ein lukratives Geschäft geworden – leider auf Kosten von Verbrauchern. Wie verhält man sich am besten, wenn ein solcher Brief im Briefkasten liegt? » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Musik + MP3 · Urheberrecht