
Blog
Ted Gioia über die Musikindustrie nach „Blurred Lines“: Behindert das Urheberrecht musikalische Innovation?
9. Februar 2022 von Georg Fischer
Wenn das Urheberrecht zum Bumerang wird: Statt musikalische Innovation zu fördern, kann sich ein zu starker Schutz negativ auf Kreativität auswirken. Dieser Meinung ist der Musikjournalist Ted Gioia: Er beobachtet, dass sich die Musikindustrie zu sehr auf Altes verlege und Neues vernachlässige. » mehr
Themen: Kreativwirtschaft · Musik + MP3 · Urheberrecht

Sampling + Remix
Copyright verstehen – und dann verändern. Im Gespräch mit Detlef Diederichsen
18. Oktober 2018 von Valie Djordjevic · 8 Kommentare
Das Urheberrecht versteht keiner mehr, erklärt Detlef Diederichsen vom Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Beim Festival „100 Jahre Copyright“ versuchen sich deshalb Musiker, Künstler und Wissenschaftler an einer Diagnose. Wir haben mit ihm über absurde Rechtsstreitigkeiten und ahnungslose Künstlerinnen gesprochen. » mehr
Themen: Kreativwirtschaft · Kulturwirtschaft · Musik + MP3 · Ökonomie · Sampling + Remix · Veranstaltungshinweise

„Diebstahl!“: Graphic Novel erzählt Geschichte der Musik
20. Februar 2017 von David Pachali · 3 Kommentare
Jennifer Jenkins und James Boyle, beide Rechtsprofessoren an der Duke University in North Carolina, haben eine Graphic Novel über die Geschichte der Musik veröffentlicht.
» mehrThemen: Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht · Zitat + Plagiat

Wissenschaft
Organisierte Kreativität: Forscher untersuchen die Quadratur des Kreises
26. Januar 2017 von Georg Fischer · 1 Kommentar
Muss man auf den glücklichen Einfall warten oder lässt sich Kreativität tatsächlich planen? Wissenschaflter untersuchen die Bedingungen, unter denen in der Musik- und Pharmaindustrie Neues entsteht. » mehr
Themen: Kreativwirtschaft · Musik + MP3 · Wissenschaft

Musikindustrie
Klage gegen Youtube-MP3-Konverter: Für Nutzer ändert sich vorerst nichts
29. September 2016 von David Pachali, Henry Steinhau · 3 Kommentare
Musikfirmen und Verbände der Musikindustrie gehen in den USA gegen den Konvertierungsdienst Youtube-MP3.org vor. Für Nutzer in Deutschland ändert sich vorerst nichts: Download und MP3-Umwandlung von Videos sind für sie meist als Privatkopie erlaubt. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Musik + MP3 · Urheberrecht · Youtube + Video

Musik samplen
Welche Regeln gelten für das Samplen von Musik?
5. August 2016 von Valie Djordjevic
Spätestens seit Mitte der achtziger Jahre gehört Samplen zum Musikalltag. Wer aber nun meint, sich für seine Hitproduktion einfach so in der Musikgeschichte bedienen zu können, liegt falsch. Bevor man Musik verwenden kann, muss man meist die Rechte klären und gegebenenfalls Lizenzgebühren zahlen. Aber manchmal ist das Sampling auch ohne Lizenz erlaubt. » mehr
Themen: Grundwissen · Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht

Pokémon-Go-Entwickler abgemahnt, Unmut gegen Verlegerbeteiligung, Spotify im Dilemma
20. Juli 2016 von Henry Steinhau
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die Entwickler von Pokémon Go abgemahnt. Nach Auffassung des Verbands verstoße das das kalifornische Unternehmen Niantic mit seinem Spiel gegen deutsche Verbraucherrechts- und Datenschutzstandards, weshalb der VZBV 15 Klauseln aus den Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen abgemahnt habe. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Politik + Recht · Urheberrechtsreform

Warten auf die Störerhaftungs-Reform, hundert Jahre Filmgeschichte, Tracking im analogen Leben
18. April 2016 von David Pachali
Was macht eigentlich die Reform der WLAN-Störerhaftung? Nachdem der EuGH-Generalanwalt sich weitgehend gegen Beschränkungen des offenen Zugangs ausgesprochen hat, sahen sich Fachleute aus den deutschen Ministerien zu einer Neueinschätzung ihrer Pläne genötigt, berichtete die Süddeutsche. Auf Anfragen von golem.de will nun aber noch niemand von einer Einigung innerhalb der Bundesregierung sprechen. Eine neue interne Verhandlungsrunde wurde demnach vertagt, es heißt weiterhin: abwarten. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Datenschutz + Sicherheit · Sampling + Remix · Youtube + Video

Musikbranche hassliebt Streaming, Referendum gegen Überwachung, Urteil zu Sharehoster-Haftung
13. April 2016 von Henry Steinhau
So zufrieden sich die internationale Musikindustrie über leichte Umsatzzuwächse zeigt, die vor allem aus Einnahmen mit dem Streaming resultieren, so unzufrieden ist sie mit der Gesamtsituation von Musik im Netz. Das gehe aus dem neuesten Jahresbericht des weltweiten Musikverbandes IFPI hervor, auf den heise online eingeht. So würden weltweit 900 Millionen Nutzer kostenloser Musikangebote im Web für „nur“ 634 Millionen Dollar an jährlichen Einnahmen sorgen, wohingegen 68 Millionen Nutzer von Bezahldiensten pro Jahr rund zwei Milliarden Dollar für Onlinemusik ausgeben. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Musik + MP3

Musikwirtschaft
Peter Tschmuck: „Streaming können Musiker als Einnahmequelle vergessen“
28. Juli 2015 von Henry Steinhau · 2 Kommentare
Welche Rolle spielen soziale Medien, Streamingdienste und die wachsende Macht der Verbraucher im heutigen Musikmarkt? Der Musikwirtschaftsforscher Peter Tschmuck erläutert im iRights.info-Interview, wie sich das Geschäft mit der Musik verändert. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Kreativwirtschaft · Musik + MP3 · Urheberrecht · Youtube + Video