
Musikbranche hassliebt Streaming, Referendum gegen Überwachung, Urteil zu Sharehoster-Haftung
13. April 2016 von Henry Steinhau
So zufrieden sich die internationale Musikindustrie über leichte Umsatzzuwächse zeigt, die vor allem aus Einnahmen mit dem Streaming resultieren, so unzufrieden ist sie mit der Gesamtsituation von Musik im Netz. Das gehe aus dem neuesten Jahresbericht des weltweiten Musikverbandes IFPI hervor, auf den heise online eingeht. So würden weltweit 900 Millionen Nutzer kostenloser Musikangebote im Web für „nur“ 634 Millionen Dollar an jährlichen Einnahmen sorgen, wohingegen 68 Millionen Nutzer von Bezahldiensten pro Jahr rund zwei Milliarden Dollar für Onlinemusik ausgeben. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Musik + MP3

Musikwirtschaft
Peter Tschmuck: „Streaming können Musiker als Einnahmequelle vergessen“
28. Juli 2015 von Henry Steinhau · 2 Kommentare
Welche Rolle spielen soziale Medien, Streamingdienste und die wachsende Macht der Verbraucher im heutigen Musikmarkt? Der Musikwirtschaftsforscher Peter Tschmuck erläutert im iRights.info-Interview, wie sich das Geschäft mit der Musik verändert. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Kreativwirtschaft · Musik + MP3 · Urheberrecht · Youtube + Video

Streaming und Verkäufe: Wie setzt sich das Einkommen von Musikern zusammen?
1. März 2014 von Valie Djordjevic · 2 Kommentare
In der Debatte um Streaming und die Zahlungsmodelle der Dienste um Spotify, Youtube und Co. lässt die Cellistin Zoe Keating harte Zahlen sprechen: Sie hat zum zweiten Mal veröffentlicht, wie viel sie online mit Musikaufnahmen verdient. Das Google Doc macht deutlich, dass Verkäufe dabei immer noch die wichtigste Rolle spielen – 92 Prozent der Einkünfte stammen daraus. Streaming – zum Beispiel bei Spotify, Soundexchange oder Youtube – machen nur 8 Prozent dieses Einkommens aus. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Ökonomie · Urheberrecht

Musikindustrie
Filesharing: Ein Jahrzehnt der Zahlenakrobatik
3. Dezember 2013 von David Pachali · 1 Kommentar
Kaum ein paar Monate vergehen, ohne dass eine neue Studie oder ein neuer Bericht über die ökonomischen Auswirkungen von Filesharing erscheint. Die Ergebnisse fallen unterschiedlich aus – so oder so aber zeigen sie, wie stark die Rechteindustrie ihre Fragen in der Debatte verankern konnte. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Politik + Recht · Urheberrecht

Cloud-Links: Die Kosten von Prism, Gmail und die Privatsphäre, Vergütung bei Spotify
16. August 2013 von David Pachali
Die Folgen der Überwachung in Wirtschaft und Politik, die Privatsphäre bei Gmail, Spotify und die Musiker: Gesammelte Links der Woche. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Musik + MP3 · Politik + Recht
Blog
Musikhörer, Musiker, Musikgeschäft: Doku „A Silent Rockumentary“ angelaufen
28. Juni 2013 von Henry Steinhau
„Und da stellen sich nun die Internet-Revoluzzer hin und meinen, Sie würden es denen ‚da oben’ mal zeigen. Dabei schädigen sie vor allem die ‚da unten’. Das ist das, was man unterm Strich mal sehen muss.“ Sagt Doc Wenz, Bandleader der Mannheimer Mardi Gras BB, zum Umgang mit digitalen Musikdateien und den Folgen für Musiker. Und er sagt noch viel mehr dazu im Dokumentarfilm „A Silent Rockumentary“, der seit gestern in deutschen Kinos läuft. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Urheberrecht · Veranstaltungshinweise
Blog
Die Regeln der Filesharer
28. Mai 2013 von David Pachali
Filesharing findet, so könnte man denken, in einer Art rechtsfreiem Raum statt; statt analoger Knappheit herrscht digitaler Überfluss. Der Budapester Ökonom und Berkman-Fellow Balázs Bodó kommt in einem bemerkenswerten Aufsatz zu einem anderen Ergebnis. Balázs hat geschlossene, nur für Mitglieder zugängliche Filesharing-Communities untersucht und ist dabei auf ein komplexes Regelwerk gestoßen, mit dem die Mitglieder den gemeinsamen Bestand an Inhalten pflegen, bestimmte Werke knapp halten, andere aber nicht. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Ökonomie · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht

Musikwirtschaft: Vom Besitz zum Zugang – oder nicht?
17. Mai 2013 von David Pachali
Streaming-Dienste sorgen für Optimismus in der Musikindustrie. Zu Recht? Der Kulturwirtschaftsforscher Peter Tschmuck hat den ersten Teil einer Artikelreihe zum Thema veröffentlicht, in der er den Wandel der Geschäftsmodelle, Nutzungsgewohnheiten und die Frage, was Streaming-Modelle für Labels, Verlage und Musiker bringen, untersucht. Startpunkt ist eine internationale Marktanalyse: » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Ökonomie · Urheberrecht

MP3
Redigi: Download-Trödelmarkt will in Europa starten
19. Januar 2013 von David Pachali
Der Download-Marktplatz Redigi will bis Ende März in Europa starten. Das berichtet die Financial Times. Der 2011 in den USA gestartete Dienst bietet eine Plattform an, auf der Nutzer digital gekaufte Musik weiterverkaufen können. Mit der Musikindustrie liegt er im Streit. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Software + Open Source · Urheberrecht

Essay
Musikindustrie: Wie das Urheberrecht sich änderte
14. Januar 2013 von Peter Tschmuck · 1 Kommentar
Die Debatte übers Urheberrecht ist nicht neu. Technische Innovationen sowie kulturelle und wirtschaftliche Umbrüche brachten stets neue Regulierungen hervor – bei automatischen Klavieren um 1900, beim Rundfunk, beim Rock'n'Roll. Nicht anders heute in der digitalen Revolution. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform