„Diebstahl!“: Graphic Novel erzählt Geschichte der Musik

Aus „Theft: A History of Music“, CC-BY-NC-SA 3.0
Jennifer Jenkins und James Boyle, beide Rechtsprofessoren an der Duke University in North Carolina, haben eine Graphic Novel über die Geschichte der Musik veröffentlicht.
Musik berührt uns, so der simple Ausgangspunkt von „Theft: A History of Music“. Für Jenkins und Boyle ist die Geschichte der Musik daher geprägt vom Versuch, Musik zu kontrollieren, zum Beispiel aus religiöser oder politischer Motivation. Technische Innovationen wie Notationssysteme, das Radio oder der Sampler haben die Geschichte der Musik immer wieder umgewälzt und die Anreize für Musiker und Komponisten ebenso wie das kulturelle Koordinatensystem verändert.
Zugleich gingen sie mit rechtlichen Auseinandersetzungen einher: Seit dem 18. Jahrhundert ist das moderne Urheberrecht entstanden. Dessen heute immer kleinteiliger werdende Schutz kann sich jedoch auch als Bremse für eine Kultur erweisen, die stets von kreativen Anleihen geprägt war, so Jenkins und Boyle. Nach „Bound by Law?“ ist „Theft“ der zweite von ihnen veröffentlichte Comic, welcher zugleich ihre Forschungen darstellt.
„Theft: A History of Music“, gezeichnet von Ian Akin und Brian Garvey nach Entwürfen von Keith Aoki, ist als kostenloser Download (PDF) sowie als Taschenbuch unter Creative-Commons-Lizenz erhältlich.
3 Kommentare
1 Fabian Neidhardt am 21. Februar, 2017 um 10:37
Wie schön! Danke! Wie siehts aus? Tun wir uns zusammen und übersetzen das Ding?
Lächeln, Fabian
2 David Pachali am 21. Februar, 2017 um 11:14
@Fabian: Ich habe dir eine Mail geschrieben.
3 WiR am 31. Mai, 2017 um 17:14
Bitte übersetzen!! Das wäre Spitze….
Grüße aus dem Morgenland
Was sagen Sie dazu?