- Alle
- Grundwissen
- Video


Offene Wissenschaft und Open Educational Resources
UNESCO verabschiedet Grundsatzpapier für Open Science – OERcamp.global vom 9. bis 11. Dezember
7. Dezember 2021 von Georg Fischer
Die UNESCO legt eine Erklärung vor, in der sich die Mitgliedstaaten dazu verpflichten, die Maßgaben offener Wissenschaft zu fördern und Hürden internationaler Zusammenarbeit abzubauen. Passend dazu findet in Kürze das OERcamp.global statt, ein zweitägiges Festival rund um offene Lehrmaterialien. » mehr
Themen: Bildung + OER · Veranstaltungshinweise · Wissen + Open Access

Akademisches Verlagswesen
Großverlag Wiley übernimmt Open-Access-Vermittler Knowledge Unlatched
3. Dezember 2021 von Redaktion iRights.info
Der US-amerikanische Wissenschaftsverlag Wiley kauft den Open-Access-Vermittlungsdienst Knowledge Unlatched. Die Übernahme steht für einen größeren Trend: Großverlage versuchen zunehmend, Open Access zu kommerzialisieren und neue Geschäftsfelder zu entwickeln. » mehr
Themen: Urheberrecht · Veranstaltungshinweise · Wissen + Open Access

Zugang gestalten!
NZZ seit 1780 und Akten der Nürnberger Prozesse online – Zeitgeschichte öffentlich zugänglich
14. Oktober 2021 von Maya El-Auwad
Die Pandemie führt vor, wie wichtig der digitale Zugang zu Kultur und Wissenschaft ist. Seit kurzem sind die Bestände der Neuen Zürcher Zeitung und die Akten der Nürnberger Prozesse digitalisiert und offen zugänglich – und zeigen damit auch die Schattenseiten kulturellen Erbes. iRights.info stellt die Projekte vor. » mehr
Themen: Museen + Archive · News · Open Data · Veranstaltungshinweise · Wissen + Open Access

iRights.Lab Academy
Praxis-Workshop zu Urheberrecht und offenen Bildungsmaterialien: Vier Module im Angebot
22. Juli 2021 von Georg Fischer
Das iRights.Lab bietet einen vierteiligen Praxis-Workshop zu den Themen Urheberrecht und offene Bildungsmaterialien an. Der Workshop ist Teil der iRights.Lab Academy, einem neuen Angebot mit verschiedenen Kursen zu digitalem Lernen und Arbeiten. » mehr
Themen: Bildung + OER · Urheberrecht · Veranstaltungshinweise

Blog
Programm und Anmeldung: Symposium „Urheberrecht“ von NFDI4Culture am 10. Juni
4. Juni 2021 von Redaktion iRights.info
Ein eintägiges Symposium der Initiative NFDI4Culture nimmt die aktuelle Urheberrechtsreform in den Blick. Die Veranstaltung fragt, wie sich die Arbeit mit Forschungsdaten von kulturellen Objekten derzeit gestaltet, welche Rolle das Urheberrecht spielt und wie sich die Situation verbessern lässt. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Veranstaltungshinweise · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Blog
Zwei OERcamps an vier Tagen – Kennenlernen, Kollaboration und die Chance auf Projektförderung
8. Januar 2020 von Redaktion iRights.info
Barcamp und Arbeitswerkstatt: Zwei Veranstaltungen bieten vom 20. bis 23. Februar in Hamburg sowohl Einstieg und Vernetzung zu freien Bildungsmedien als auch gemeinsame Entwicklung sowie finanzielle Förderung OER-bezogener Projekte. » mehr
Themen: Bildung + OER · Veranstaltungshinweise

Festival
Urheberrecht für Musiker*innen neu denken
4. Oktober 2019 von Henry Steinhau
Mit dem interdisziplinären Festival „Right the Right“ führt das Berliner HKW seine Auseinandersetzung mit der Krise von Urheberrecht und Copyright fort. Ein offener Workshop mit Künstler*innen und Jurist*innen will neue Ansätze diskutieren und alternative Konzepte entwickeln. » mehr
Themen: Kreativwirtschaft · Kulturwirtschaft · Musik + MP3 · Politik + Recht · Urheberrecht · Veranstaltungshinweise

Blog
Zugang Gestalten! 2019: Konkrete Lösungen für die Digitalisierung des kulturellen Erbes
20. August 2019 von Henry Steinhau
Im Mittelpunkt der diesjährigen „Zugang gestalten!“-Konferenz stehen pragmatische Lösungen, mit denen sich Museen, Archive und Bibliotheken den Herausforderungen stellen, das kulturelle Erbe zu digitalisieren. Dabei geht es auch um die Regelungen der EU-Urheberrechts-Richtlinie, etwa zu vergriffenen Werken und Kollektivlizenzen. » mehr
Themen: In eigener Sache · Museen + Archive · Veranstaltungshinweise

Sampling + Remix
Copyright verstehen – und dann verändern. Im Gespräch mit Detlef Diederichsen
18. Oktober 2018 von Valie Djordjevic · 8 Kommentare
Das Urheberrecht versteht keiner mehr, erklärt Detlef Diederichsen vom Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Beim Festival „100 Jahre Copyright“ versuchen sich deshalb Musiker, Künstler und Wissenschaftler an einer Diagnose. Wir haben mit ihm über absurde Rechtsstreitigkeiten und ahnungslose Künstlerinnen gesprochen. » mehr
Themen: Kreativwirtschaft · Kulturwirtschaft · Musik + MP3 · Ökonomie · Sampling + Remix · Veranstaltungshinweise

Blog
Zugang gestalten 25.–26. Oktober 2018 in Berlin
10. Oktober 2018 von Redaktion iRights.info
Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe: Zum achten Mal versammelt die internationale Konferenz „Zugang gestalten"“ Experten aus Museen, Archiven und Bibliotheken. Sie untersuchen die die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen, wie das kulturelle Erbe in Europa zugänglich gemacht werden kann. » mehr
Themen: In eigener Sache · Veranstaltungshinweise · Wissen + Open Access