Recht auf Remix
Lawrence Lessig: Wenn wir Remix kriminalisieren, schaden wir der Kreativität
8. Mai 2014 von Lawrence Lessig
Schon 2008 hat Lawrence Lessig, Rechtswissenschaftler und Copyright-Aktivist, in seinem Buch „Remix“ auf die Folgen hingewiesen, die eine immer restriktivere Copyright-Gesetzgebung auf die Kreativität hat. Die Einleitung von „Remix“ ist ein wortstarkes Plädoyer dafür, Künstlern die Freiheit zu lassen, mit den sie umgebenden Werken neue Kunst zu machen. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Gesellschaft + Kunst · Netzkulturen · Sampling + Remix
Lawrence Lessig einigt sich: Musikfirma der Band Phoenix erkennt Videoclips in Vortrag als „Fair use“ an
1. März 2014 von Henry Steinhau
In der Auseinandersetzung zwischen dem US-amerikanischen Rechtswissenschaftler und Creative Commons-Mitbegründer Lawrence Lessig und dem Label Liberation Music, dass die Band Phoenix in Neuseeland vertritt, wurde eine Einigung erzielt: Die Musikfirma zahlt Lessig eine Entschädigung und ändert zudem ihre Copyright-Politik. » mehr
Themen: Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht · Youtube + Video
Interview
Lawrence Lessig: „Wenn ich verliere, wird es teuer”
29. August 2013 von John Hendrik Weitzmann · 2 Kommentare
Der Harvard-Rechtsprofessor und Creative-Commons-Mitgründer Lawrence Lessig hat eine Klage gegen die Sperrung eines seiner Vortragsvideos angestrengt. Im iRights.info-Interview spricht er über die rechtlichen und politischen Hintergründe und fordert ein Recht auf Remix auch in Europa. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Creative Commons + Lizenzen · Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht · Youtube + Video
Blog
Lawrence Lessig wird deutlich politischer und offensiver
27. August 2013 von John Hendrik Weitzmann · 5 Kommentare
Bei bisher jedem der alle zwei Jahre irgendwo auf der Welt stattfindenden Treffen der Aktivisten und Unterstützer von Creative Commons hat Lawrence Lessig aufgrund seiner Rolle als maßgeblicher „Erfinder” von Creative Commons eine Keynote gehalten. Bei bisher keinem „CC Global Summit” war diese Keynote allerdings so offensiv und so auf politische Einmischung gerichtet wie dieses Jahr, am vergangenen Freitag in der Law School der Universität von Buenos Aires. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Politik + Recht · Sampling + Remix · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Wochenrückblick
NSA, GCHQ, Fair use
26. August 2013 von telemedicus.info, Fritz Pieper
Neue Enthüllungen über NSA-Spionage in der UNO und die Zerstörung von Festplatten beim Guardian, Lawrence Lessig klagt nach einem Youtube-Takedown gegen die Plattenfirma Liberation Music. Außerdem im Wochenrückblick: Gegenstandswert beim Filesharing, gefragte Bestandsdaten, Meldepflicht bei Datenlecks, Urteil für Chelsea Manning. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Politik + Recht
Nachruf
Zum Tod von Aaron Swartz: Er hat die Welt bereits verändert
14. Januar 2013 von Matthias Spielkamp
Aaron Swartz hat mit 26 Jahren Selbstmord begangen. Er war ein Nerd wie er im Buche steht und doch selbst unter Nerds eine Ausnahme. Sein Mentor mahnt zu Recht davor, den "Fall Swartz" zu pathologisieren. Ein Nachruf von Matthias Spielkamp. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Politik + Recht · Urheberrecht · Wissen + Open Access
Blog
„The Stream” über das „Recht auf Remix” mit Lawrence Lessig, Andrew Keen und anderen
19. Dezember 2012 von David Pachali
In der Sendung „The Stream” auf Al Jazeera war gerade Creative-Commons-Mitgründer und Harvard-Jurist Lawrence Lessig zu Gast und diskutierte über die Forderung nach einem Recht auf Remix, das Urheberrecht, Fair-Use-Regeln und mehr. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Musik + MP3 · Netzkulturen · Sampling + Remix · Urheberrechtsreform
Blog
Digitales Zeitalter: Grüne suchen neuen Gesellschaftsvertrag
15. Oktober 2012 von Alexander Wragge
Die Bundestagsfraktion der Grünen lädt am Wochenende (Sa., 20.Oktober) zum netzpolitischen Kongress im Paul-Löbe-Haus des Bundestages in Berlin. Unter dem Titel "Ein Gesellschaftsvertrag für das digitale Zeitalter" geht es um Fragen wie nachhaltige IT (Öko-Smartphone?), Urheberrecht und Wissenschaft, Netzneutralität, Datenschutz, die "Konsequenzen der ständigen Erreichbarkeit", Frauen im Netz und 'Open Data' in den Kommunen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht · Veranstaltungshinweise
Urheberrecht und Musik in der Digitalisierung
Karl-Nikolaus Peifer: Das Urheberrecht wird zum Informationskontrollrecht
27. August 2012 von Philip Stade
Die Digitalisierung birgt Konfliktstoff für das Urheberrecht, Rechtsprechung und Gesetzgeber haben Gesetzesnormen neu ausgelegt und nachjustiert. Doch im Endergebnis hat sich das Urheberrecht von seinen Wurzeln entfernt, so Karl-Nikolaus Peifer, Medienrechtsprofessor an der Uni Köln. Im Interview erläutert er Eckpunkte der Entwicklung. » mehr
Themen: angemessene Vergütung · Creative Commons + Lizenzen · Politik + Recht · Sampling + Remix · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · verwandte Schutzrechte
Blog
Larry Lessig zu Gast in Berlin: Vergnügen und Unbehagen an der digitalen Kultur
6. Mai 2009 von Matthias Spielkamp
Die Böll-Stiftung lädt für Freitag, den 15. Mai um 19 Uhr, in die Sophiensaele in Berlin zu einem Vortrag von Lawrence Lessig mit anschließender Diskussion (die ich die Ehre haben werde zu moderieren). Titel: » mehr
Themen: Bücher · Creative Commons + Lizenzen · Gesellschaft + Kunst · Kreativwirtschaft · Kulturwirtschaft · Literatur · Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht · Veranstaltungshinweise · Wissen + Open Access