- Alle
- Grundwissen
- Video


Internet Archive wegen Urheberrechtsverletzung verklagt, Anti-Porno-Filter schlagen bei britischem Politiker an, TikTok und die Musikindustrie
5. Juni 2020 von Georg Fischer
Vier US-Verlage sehen ihr Urheberrecht verletzt und verklagen das Internet Archive. Ein britischer Politiker wird aufgrund seines Namens zu einem Zensurfall für Twitter. Und die chinesische Plattform TikTok bringt neuen Schwung in die Musikindustrie. Das sind die drei Themen unserer Webschau. » mehr
Themen: Allgemein · angemessene Vergütung · Politik + Recht · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Festival „Right the Right“
Let’s not talk about copyright
5. Dezember 2019 von Valie Djordjevic
Beim Festival „Right the Right“ im Haus der Kulturen der Welt sprachen Juristen und Künsterinnen darüber, wie man das Urheberrecht gerechter gestalten kann. Ist ein neues Urheberrecht die Lösung? Oder gibt es andere Wege, die Balance wieder herzustellen? » mehr
Themen: angemessene Vergütung · Gesellschaft + Kunst · Kreativwirtschaft · Kulturwirtschaft · Politik + Recht

Urheber-Verträge
Koalition will mehr Rechte für Urheber, aber mehr Geld für Verleger (Update)
14. Dezember 2016 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Morgen will der Bundestag über den Reformentwurf zum Urhebervertragsrecht abstimmen. Darin will die Koalition nun auch Verlage wieder an der Kopiervergütung beteiligen – Kritik zum Trotz, damit gegen EU-Recht zu verstoßen. » mehr
Themen: AGB + Verträge · angemessene Vergütung · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Analyse
Urheber-Verträge: Die Chance zur Reform verpasst
31. August 2016 von Till Kreutzer · 1 Kommentar
Wie Verträge zwischen Urhebern und Verwertern gestaltet werden können, gehört zu wichtigsten Regelungen im Urheberrecht. Doch der aktuelle Reformentwurf macht deutlich: Die Bundesregierung ist vor der Lobby der Verwerter eingeknickt. » mehr
Themen: AGB + Verträge · angemessene Vergütung · Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Vergütung
Urheber-Verträge: Das sagen die Fraktionen im Bundestag zur Reform [Update]
28. April 2016 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Die Pläne der Bundesregierung zur Reform des Urhebervertragsrechts haben vielfältige Kritik geerntet. Während Grüne und Linke ihre Positionen öffentlich in Stellung bringen, halten sich die Koalitionsfraktionen weitgehend bedeckt. Auch innerhalb der Koalition sind offenbar einzelne Reformpunkte weiterhin umstritten, so beim geplanten Rückruf- und Auskunftsrecht. » mehr
Themen: AGB + Verträge · angemessene Vergütung · Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Vergütung
Regierungsentwurf zu Urheber-Verträgen: Reaktionen und Streitpunkte im Überblick (Update)
18. März 2016 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Das Bundeskabinett hat sich auf Reformen am Urheberrecht geeinigt, die Urheber bei Vertragsfragen mit Verwertern erklärtermaßen stärken sollen. Doch der konkrete Entwurf bleibt hinter den ursprünglichen Plänen zurück und kommt den Verwertern entgegen. Nun herrscht bei Urheberverbänden Unmut, bei Verwertern findet die Abschwächung Zuspruch. » mehr
Themen: angemessene Vergütung · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Urheberrechtsreform
Kathrin Röggla: Teilhabe ja, Freibier nein
16. Februar 2016 von Henry Steinhau
Die Akademie der Künste gehört zu den ältesten europäischen Kulturinstituten. Beim Thema Urheberrecht und Digitalisierung plädiert die Vizepräsidentin Kathrin Röggla für eine Bewusstseinsänderung – in der Öffentlichkeit und in der Politik. » mehr
Themen: angemessene Vergütung · Gesellschaft + Kunst · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Interview
Christoph Möllers: Reform bei Urheber-Verträgen verfassungsrechtlich bedenklich
2. Februar 2016 von Henry Steinhau · 4 Kommentare
Der Verfassungsrechtler Christoph Möllers kritisiert die geplante Reform des Urhebervertragsrechts: Der Entwurf widerspreche sich in seinen Zielen und sei nicht plausibel begründet. Einzelne geplante Regelungen griffen tief in die Berufsfreiheit der Verwerter ein, so Möllers im iRights.info-Interview. » mehr
Themen: AGB + Verträge · angemessene Vergütung · Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Verträge
Karl-Nikolaus Peifer: Urheber sind heute weniger von institutionellen Verwertern abhängig
25. November 2015 von Henry Steinhau · 2 Kommentare
Es bewegt sich was zwischen Urhebern und Verwertern. Die Bundesregierung plant Reformen am Vertragsrecht, der Europäische Gerichtshof entschied, dass Kopiervergütungen den Autoren zustehen. Im iRights.info-Interview sieht der Medienrechtler Karl-Nikolaus Peifer heute bessere Aussichten für Gesetzesreformen als im letzten Anlauf und im Urteil eine gute Nachricht für Autoren. » mehr
Themen: AGB + Verträge · angemessene Vergütung · Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Verträge
Angemessene Vergütung: Debatte um Gesetzentwurf nimmt Fahrt auf (Update)
30. September 2015 von Henry Steinhau
Urheber sollen ihr Recht auf angemessene Vergütung besser durchsetzen können, ein erster Entwurf für eine Neuregelung ist öffentlich. So sollen etwa Berufsverbände gegen schlechte Honorare vorgehen können. Urheberverbände begrüßen die Zielrichtung und wollen zugleich Nachjustierungen, während seitens der Verwerter erste heftige Kritik zu hören ist. » mehr
Themen: AGB + Verträge · angemessene Vergütung · Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht