Meinung
Eine EU-weite Regelung für das Leistungsschutzrecht wäre am besten
24. Dezember 2013 von Alexandra Föderl-Schmid
Die Chefredakteurin der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“, Alexandra Föderl-Schmid, erläutert, wieso auch Österreich ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage braucht. Sie findet, dass Suchmaschinen für die Inhalte, die sie nutzen, zahlen sollten. » mehr
Themen: Autor + Text · Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht
Meinung
Google – Parasit oder Symbiont?
17. Dezember 2013 von Ingrid Brodnig
Auch österreichische Verleger fordern ein Leistungsschutzrecht. Dabei geht es um die Frage: Soll Google den Zeitungen Geld zahlen? Die österreichische Journalistin Ingrid Brodnig über die Zukunft des Journalismus im Internet und den Wettstreit zwischen Presseverlegern und Google. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Meinung
Zugang zu Kunst und Kultur muss erhalten bleiben
10. Dezember 2013 von Elisabeth Mayerhofer
Das verzweifelte Festhalten am alten Urheberrecht schadet den Künstlern selbst, findet Elisabeth Mayerhofer, Geschäftsführerin der IG Kultur Österreich. Sie schneiden sich von ihren Produktionsmitteln ab. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht
Meinung
Geistiges Eigentum ist eben auch ein Eigentum
3. Dezember 2013 von Zuzana Brejcha · 2 Kommentare
Die österreichische Filmemacherin Zuzana Brejcha erklärt, weshalb sie den Slogan „Sharing is caring“ zynisch findet. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Meinung
Wer die Freiheit der Kunst verteidigen will, darf die Künstler nicht zum Freiwild machen
26. November 2013 von Eva Spreitzhofer · 1 Kommentar
Die österreichische Schauspielerin und Drehbuchautorin Eva Spreitzhofer erklärt die Bedeutung eines starken Urheberrechts im digitalen Zeitalter. Urheber brauchen Schutz, um neue Werke zu schaffen. Dafür müssen innovative Wege beschritten werden. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Meinungen
U-Ton – Meinungen zum Urheberrecht aus Österreich
25. November 2013 von Redaktion iRights.info · 1 Kommentar
Auch in Österreich reden Urheber, Verwerter und Nutzer über das Urheberrecht in der digitalen Welt – ähnlich leidenschaftlich wie in Deutschland. In der Radiosendung „U-Ton – Urheberrecht in der digitalen Welt“ befragt Kulturhistoriker Joachim Losehand die Betroffenen zu ihrer Meinung. iRights.info dokumentiert die Beiträge. » mehr
Themen: Kreativwirtschaft · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Blog
Ich will alle deine Daten! Crowdfunding für Online-Spiel zum Datenschutz
11. Juli 2013 von Philipp Otto
Vor zwei Jahren haben sich in Wien ein paar Programmierer, Webdesigner und Aktivisten zusammengefunden, um ein Online-Spiel zu entwickeln, dass nicht nur Spaß macht, sondern auch die Themen Privatheit im Netz und Datenschutz aufgreift. Herausgekommen ist: Data Dealer. Die Finanzierung des Spiels steht nun kurz vor dem Abschluss. Heute bis 22 Uhr müssen nun nur noch ein paar tausend Euro via Kickstarter eingesammelt werden, dann hätte sich die ganze Mühe des Teams gelohnt. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Games + Konsolen · Persönlichkeitsrecht · Software + Open Source · Verbraucherschutz
Blog
Konferenz „Shared Digital Futures” am 14./15. Juni in Wien
6. Juni 2013 von David Pachali
Wer beim EU XXL Forum vom 12. bis 14. Juni in Wien ist, kann dort gleich weitere Veranstaltungen anschließen: Das World-Information Institute lädt am 14. und 15. Juni zur Konferenz „Shared Digital Futures“, die die Auswirkungen digitaler Technologien auf kulturelles Schaffen untersucht. » mehr
Themen: Politik + Recht · Technologie · Veranstaltungshinweise
Heute Abend im Stream: „Die Abschaffung der Privatkopie”
28. Februar 2013 von David Pachali
Der Verein für Internet-Benutzer Österreichs (vibe!at) lädt heute Abend ins Wiener Metalab zu einer Diskussion unter dem Titel „Die Abschaffung der Privatkopie”. Mit dem Titel wird ein Trend zugespitzt, den die Veranstalter so beschreiben: » mehr
Themen: E-Books + Hörbücher · Musik + MP3 · Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht · Verbraucherschutz
In eigener Sache
Vorschläge zum Urhebervertragsrecht
10. Januar 2013 von Alexander Wragge · 1 Kommentar
Österreichs Sozialdemokraten wollen das Urhebervertragsrecht reformieren. Till Kreutzer (iRights.Law) hat im Auftrag von SPÖ-Abgeordneten eine Studie erstellt, wie ein solches Recht aussehen könnte. Was wäre besser zu machen als in Deutschland? » mehr
Themen: AGB + Verträge · angemessene Vergütung · Autor + Text · In eigener Sache · Politik + Recht · Urheberrecht