- Alle
- Grundwissen
- Video


Digitale Enzyklopädie
„GLAM on Tour“: Wenn Wikipedianer*innen und Gedächtniseinrichtungen zusammenarbeiten
22. April 2022 von Maya El-Auwad
Mit dem Wikimedia-Projekt „GLAM on Tour“ öffnen sich lokale Kulturinstitutionen der Wikipedia: Freiwillige Autor*innen sorgen dafür, das dort bewahrte Wissen in der Online-Enzyklopädie für alle zugänglich zu machen. Wir stellen die Initiative vor. » mehr
Themen: Allgemein · Gesellschaft + Kunst · Museen + Archive

Blog
Micky Maus und die Gemeinfreiheit: Wie frei wird Disneys Trickfigur werden?
25. Februar 2022 von Maya El-Auwad
Micky Maus, die wahrscheinlich berühmteste Zeichentrick-Figur der Welt, geht Ende 2023 in die Gemeinfreiheit über – jedenfalls in ihrer ursprünglichen Version aus dem Jahr 1928. Dem Journalisten Till Krause zufolge arbeitet der Disney-Konzern allerdings daran, die Gemeinfreiheit der Trickfigur über Markenrechte zu begrenzen. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Kreativwirtschaft · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte

Zum Start ins Neue Jahr
Tag der Gemeinfreiheit 2022: Bei welchen Werken seit 1. Januar das Urheberrecht erloschen ist
5. Januar 2022 von Maya El-Auwad · 1 Kommentar
Filme, Musikstücke, Bilder und Texte von Urheber*innen, die im Jahr 1951 gestorben sind, sind seit dem 1. Januar 2022 in die Gemeinfreiheit beziehungsweise Public Domain übergegangen. Sie können fortan frei genutzt, bearbeitet und veröffentlicht werden. Mit dabei sind unter anderem Wittgenstein und Pu der Bär. » mehr
Themen: Bildung + OER · Gesellschaft + Kunst · Urheberrecht
![Screenshot 2021-12-14 at 09-51-19 Open Access Policy der Kulturerbe-Einrichtungen - OA-Policy_Kulturerbe_Hessen_2021-12-08 [...]](https://irights.info/wp-content/uploads/2021/12/Screenshot-2021-12-14-at-09-51-19-Open-Access-Policy-der-Kulturerbe-Einrichtungen-OA-Policy_Kulturerbe_Hessen_2021-12-08-...-150x150.png)
Blog
„So offen wie möglich“ – Open Access Policy der Kulturerbe-Einrichtungen in Hessen veröffentlicht
14. Dezember 2021 von Maya El-Auwad · 2 Kommentare
Hessen verfügt über eine reiche Landschaft an kulturellen Einrichtungen. Diese sollen digitaler und freier zugänglich werden: Eine Open Access Policy gibt mit Handlungsempfehlungen den Weg vor. Das Papier ist unter Mitarbeit von iRights.info-Mitglied Paul Klimpel entstanden. » mehr
Themen: Bildung + OER · Gesellschaft + Kunst · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Schwieriges Erbe
„Zugang gestalten!“ 2021: Umfangreiche Dokumentation freigeschaltet
17. November 2021 von Georg Fischer
Nach dem rein digitalen Format im letzten Jahr fand „Zugang gestalten!“ Anfang November wieder vorwiegend als Präsenztagung statt. Interessierte können nun die knapp 30 Vorträge und Diskussionsrunden online anschauen. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Museen + Archive · Urheberrecht · Video

Konferenz am 4. und 5. November 2021
Wie gelingt verantwortungsvolle Erinnerung? „Zugang gestalten!“ zum Thema „Schwieriges Erbe“
5. Oktober 2021 von Maya El-Auwad
Das kulturelle Erbe bildet die Gesellschaft vergangener Tage ab – auch ihre Schattenseiten. Die Konferenzreihe „Zugang gestalten!“ befasst sich in diesem Jahr mit dem „schwierigen Erbe“ in Gedächtnisinstitutionen, auf Straßen und Plätzen: iRights.info gibt einen Überblick über Ansatz und Programm der Konferenz. » mehr
Themen: Allgemein · Gesellschaft + Kunst · Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht

Framing-Streit
BGH: Urheberrechtsverletzung durch Framing – Urheber*innen dürfen geeigneten Schutz einfordern
23. September 2021 von Georg Fischer
Urheber*innen und Rechteinhaber*innen können einen technischen Schutz gegen das Einbinden von Inhalten auf Internetseiten, die von Dritten betrieben werden, verlangen. Das entschied kürzlich der Bundesgerichtshof. Er setzt damit eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs um. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Museen + Archive · Urheberrecht

Blog
Programm und Anmeldung: Symposium „Urheberrecht“ von NFDI4Culture am 10. Juni
4. Juni 2021 von Redaktion iRights.info
Ein eintägiges Symposium der Initiative NFDI4Culture nimmt die aktuelle Urheberrechtsreform in den Blick. Die Veranstaltung fragt, wie sich die Arbeit mit Forschungsdaten von kulturellen Objekten derzeit gestaltet, welche Rolle das Urheberrecht spielt und wie sich die Situation verbessern lässt. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Veranstaltungshinweise · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Zugang gestalten
Den Louvre von zuhause aus durchstreifen: Pariser Museum bietet vollständig digitalisierte Sammlung
23. April 2021 von Maya El-Auwad
Die Corona-Pandemie scheint digitalen Museumsangeboten Aufwind zu geben: Der Pariser Louvre hat seine Sammlung mit über 480.000 Werken digitalisiert. Interessierte können hinter die Kulissen des berühmtesten französischen Museums blicken und erfahren viele Details zu den Werken. Ein digitaler Streifzug. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Kulturwirtschaft · Museen + Archive · Open Data · Wissenschaft

Datensicherung im Netz
Im Maschinenraum der digitalen Gesellschaft: Monika Dommann über Datencenter in der Schweiz
20. April 2021 von Lena Schulze Frenking
Wo werden unsere digitalen Daten eigentlich gespeichert? Wie werden sie transportiert? Und was kostet das alles? Die Historikerin Monika Dommann kennt Antworten auf diese Fragen, sie sucht in der Schweiz nach den Spuren digitaler Infrastruktur. Lena Schulze Frenking hat sie zu ihrem neuen Buch „Data Centers“ befragt. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Gesellschaft + Kunst