Thema Gesellschaft + Kunst
  • Alle
  • Grundwissen
  • Video
teaser

Digitale Bildung

Comic veranschaulicht Urheberrechts-Fragen

10. Oktober 2022 von

Urheberrechtliche Grundlagen anschaulicht erklärt: Wer einen niedrigen Einstieg in das Thema Urheberrecht sucht, sollte sich den neuen Comic-Essay genauer ansehen. Eine Creative-Commons-Lizenz erleichtert die Verbreitung. » mehr

Themen: Allgemein · Bildung + OER · Gesellschaft + Kunst · Urheberrecht

Scotrail CC BY SA 2.0

Netzkultur

Wann ist ein Meme ein Meme? Schottische Bahn entfacht Remix-Challenge mit 2500 Ansagen

25. August 2022 von

Das gibt's sonst nur auf TikTok: Ein ungewöhnlicher Datenschatz der schottischen Bahn lässt die Herzen von Remix-Fans höher schlagen. Innerhalb weniger Stunden entsteht eine kollektive Remix-Challenge. Ein Lehrstück über die Dynamiken der Meme-Kultur. » mehr

Themen: Gesellschaft + Kunst · Kreativwirtschaft · Sampling + Remix

Tattooing

Tattoos und Tätowierungen

Urheberrechte, die unter die Haut gehen

6. Juli 2022 von · 2 Kommentare

Besonders im Sommer fällt es auf: Tätowierungen sind im Mainstream angekommen. Auch viele berühmte Personen wie Sportler*innen, Filmstars oder Musiker*innen sind tätowiert. Damit stellen sich rechtliche Fragen: Genießen Tattoos urheberrechtlichen Schutz? Und wie dürfen sie genutzt werden? » mehr

Themen: Gesellschaft + Kunst · Kreativwirtschaft · Kulturwirtschaft · Urheberrecht

Oodi

Essay

Die offene Bibliothek: Vom „Bücherschrank“ zum Ort des Gemeinwesens?

18. Mai 2022 von · 2 Kommentare

Die Oodi im finnischen Helsinki ist Bibliothek, Werkstatt und städtischer Treffpunkt in einem. Dort trifft man sich, um zu kochen, Musik zu machen, die 3D-Drucker zu benutzen und natürlich um zu lesen. Die offene Bibliothek ist beliebt bei Jung und Alt. Ist sie auch ein Vorbild für Deutschland? » mehr

Themen: Allgemein · Bildung + OER · Gesellschaft + Kunst · Wissen + Open Access

photography-museum-via-pixabay-cc0

Digitale Enzyklopädie

„GLAM on Tour“: Wenn Wikipedianer*innen und Gedächtniseinrichtungen zusammenarbeiten

22. April 2022 von

Mit dem Wikimedia-Projekt „GLAM on Tour“ öffnen sich lokale Kulturinstitutionen der Wikipedia: Freiwillige Autor*innen sorgen dafür, das dort bewahrte Wissen in der Online-Enzyklopädie für alle zugänglich zu machen. Wir stellen die Initiative vor. » mehr

Themen: Allgemein · Gesellschaft + Kunst · Museen + Archive

mickey

Blog

Micky Maus und die Gemeinfreiheit: Wie frei wird Disneys Trickfigur werden?

25. Februar 2022 von

Micky Maus, die wahrscheinlich berühmteste Zeichentrick-Figur der Welt, geht Ende 2023 in die Gemeinfreiheit über – jedenfalls in ihrer ursprünglichen Version aus dem Jahr 1928. Dem Journalisten Till Krause zufolge arbeitet der Disney-Konzern allerdings daran, die Gemeinfreiheit der Trickfigur über Markenrechte zu begrenzen. » mehr

Themen: Gesellschaft + Kunst · Kreativwirtschaft · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte

UB_HU_Berlin_Titzenthaler_1929_PD

Zum Start ins Neue Jahr

Tag der Gemeinfreiheit 2022: Bei welchen Werken seit 1. Januar das Urheberrecht erloschen ist

5. Januar 2022 von · 2 Kommentare

Filme, Musikstücke, Bilder und Texte von Urheber*innen, die im Jahr 1951 gestorben sind, sind seit dem 1. Januar 2022 in die Gemeinfreiheit beziehungsweise Public Domain übergegangen. Sie können fortan frei genutzt, bearbeitet und veröffentlicht werden. Mit dabei sind unter anderem Wittgenstein und Pu der Bär. » mehr

Themen: Bildung + OER · Gesellschaft + Kunst · Urheberrecht

Screenshot 2021-12-14 at 09-51-19 Open Access Policy der Kulturerbe-Einrichtungen - OA-Policy_Kulturerbe_Hessen_2021-12-08 [...]

Blog

„So offen wie möglich“ – Open Access Policy der Kulturerbe-Einrichtungen in Hessen veröffentlicht

14. Dezember 2021 von · 2 Kommentare

Hessen verfügt über eine reiche Landschaft an kulturellen Einrichtungen. Diese sollen digitaler und freier zugänglich werden: Eine Open Access Policy gibt mit Handlungsempfehlungen den Weg vor. Das Papier ist unter Mitarbeit von iRights.info-Mitglied Paul Klimpel entstanden. » mehr

Themen: Bildung + OER · Gesellschaft + Kunst · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Screenshot_Collage

Schwieriges Erbe

„Zugang gestalten!“ 2021: Umfangreiche Dokumentation freigeschaltet

17. November 2021 von

Nach dem rein digitalen Format im letzten Jahr fand „Zugang gestalten!“ Anfang November wieder vorwiegend als Präsenztagung statt. Interessierte können nun die knapp 30 Vorträge und Diskussionsrunden online anschauen. » mehr

Themen: Gesellschaft + Kunst · Museen + Archive · Urheberrecht

Zugang Gestalten 2019

Konferenz am 4. und 5. November 2021

Wie gelingt verantwortungsvolle Erinnerung? „Zugang gestalten!“ zum Thema „Schwieriges Erbe“

5. Oktober 2021 von

Das kulturelle Erbe bildet die Gesellschaft vergangener Tage ab – auch ihre Schattenseiten. Die Konferenzreihe „Zugang gestalten!“ befasst sich in diesem Jahr mit dem „schwierigen Erbe“ in Gedächtnisinstitutionen, auf Straßen und Plätzen: iRights.info gibt einen Überblick über Ansatz und Programm der Konferenz. » mehr

Themen: Allgemein · Gesellschaft + Kunst · Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht