- Alle
- Grundwissen
- Video


Kultur im Netz
Alles rechtens? Neuer Leitfaden zu Rechtsfragen bei Live-Streaming im Kulturbereich erschienen
15. Mai 2020 von Till Kreutzer · 2 Kommentare
Wie finde ich eine geeignete Videochat-Software für Besprechungen? Was müssen Museen beachten, wenn sie auf Youtube durch ihre Ausstellungen führen? Und worauf kommt es für Autor*innen bei Online-Lesungen ihrer Bücher an? Diese und weitere Fragen behandelt Till Kreutzer in einem neuen Leitfaden. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Autor + Text · Bildung + OER · Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Museen + Archive · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht · Verbraucherschutz · Youtube + Video

Bildung
Urheberrecht für Lernende: Häufige Fragen und Antworten
26. März 2020 von David Pachali
Darf man Vorlesungen und andere Veranstaltungen aufzeichnen, veröffentlichen oder fremde Skripte ins Netz hochladen? Was sind Open Educational Resources, was ist Open Access? Wem gehören die Rechte an wissenschaftlichen Arbeiten? Antworten auf häufige Fragen zum Urheberrecht für Lernende. » mehr
Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Grundwissen · Klicksafe · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Youtube + Video · Zitat + Plagiat

Urheberrecht, Abofallen, Jugendschutz
Wie erkenne ich rechtswidrige Angebote im Internet?
22. November 2019 von Valie Djordjevic · 2 Kommentare
Das Internet ist groß und bei einigen Angeboten weiß man nicht, ob sie legal sind oder nicht. Das betrifft das Urheberrecht, das Persönlichkeitsrecht und den Jugendschutz, aber auch Stolpersteine wie Abofallen oder andere betrügerische Angebote. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Grundwissen · Klicksafe · Youtube + Video

Uploadfilter
Copyfraud and Overclaiming – What to watch out for when implementing the EU copyright directive
4. September 2019 von Marion Goller
When rightsholders claim content that does not belong to them, it is called Copyfraud or Overclaiming. There is already a danger that the enforcement of both copyright and its exceptions will be left in the hands of internet platforms. Member states should use the implementation of the EU copyright directive for a much needed course correction. » mehr
Themen: English · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Youtube + Video

Uploadfilter
Copyfraud und Overclaiming – was beim Umsetzen der EU-Urheberrechtsreform zu beachten ist
16. August 2019 von Marion Goller · 1 Kommentar
Erheben Rechteinhaber lizenzrechtliche Ansprüche auf Inhalte, die ihnen nicht zustehen, spricht man von Copyfraud oder Overclaiming. Bereits jetzt droht die Gefahr, dass die Rechtsdurchsetzung privat betriebenen Plattformen überlassen wird. Dem sollte der Gesetzgeber beim Umsetzen der EU-Urheberrechtsrichtlinie entgegenwirken. » mehr
Themen: Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Youtube + Video

Medienpolitik
Neue Aufträge für die öffentlich-rechtlichen Sender?
12. Mai 2018 von Henry Steinhau · 3 Kommentare
ARD, ZDF und die anderen öffentlichen Sender müssen sich inzwischen der Konkurrenz aus dem Internet stellen. Während der Media Convention Berlin und der Republica 2018 diskutierten Medienmacher, Wissenschaftler und Nutzer darüber, wie ein moderner öffentlicher Rundfunk aussehen muss. » mehr
Themen: Politik + Recht · Youtube + Video

Studie
Forscher: Deutsche Nutzer unsicher übers Urheberrecht
22. Januar 2018 von David Pachali · 1 Kommentar
Viele Internetnutzer in Deutschland sind unsicher, was beim Medienkonsum im Netz erlaubt ist und was nicht. Wer Inhalte aus illegalen Quellen konsumiert, tut das vor allem, weil es kostenfrei, bequem und schnell ist. Das gehört zu den Ergebnissen einer Befragung deutscher Internetnutzer, die das Max-Planck-Institut veröffentlicht hat. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Youtube + Video

Doku „Youtube, Youtubers and You“: Die neue Industrie der Youtube-Stars
23. Oktober 2017 von David Pachali
Mit dem Aufstieg von Youtube ist ein neues Starsystem entstanden, in dem Viertklässler ihren eigenen Kanal eröffnen und davon träumen dürfen, Youtuber zu werden. Die Dokumentation „Youtube, Youtubers and You“ porträtiert Youtube-Stars und Geschäftsmodelle der neuen Medienlandschaft.
» mehrThemen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Netzkulturen · Ökonomie · Video · Youtube + Video

Ratgeber
Marken- und Designrechte: Tipps für eigene Medienproduktionen
22. August 2017 von Gastautor · 2 Kommentare
Marken- und Designrechte können bei eigenen Medienproduktionen auf unterschiedliche Weise wichtig werden: Wenn fremde Produkte darin vorkommen oder wenn man eigene Produktionen oder Gestaltungen in der Vermarktung schützen möchte. Ein Überblick. » mehr
Themen: Webdesign + Programmierung · Youtube + Video

Ratgeber
Broschüre „Spielregeln im Internet 1“ in neuer Auflage verfügbar
18. August 2017 von Redaktion iRights.info · 2 Kommentare
In eigener Sache: Die Broschüre „Spielregeln im Internet“ klärt über Rechte und Pflichten im Netz auf. Fotos und Datenschutz in sozialen Netzwerken, Abmahnungen, Streaming-Portale und Cyber-Mobbing gehören zu den Themen. Jetzt ist sie in neuer und aktualisierter Auflage verfügbar. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Creative Commons + Lizenzen · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Filesharing + Streaming · Fotos + Grafiken · In eigener Sache · Klicksafe · Musik + MP3 · Urheberrecht · Youtube + Video