- Alle
- Grundwissen
- Video


Urteil
Zeitungsverlag muss Journalisten angemessen bezahlen, auch nachträglich
17. Februar 2015 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in zweiter Instanz einen Zeitungsverlag verurteilt, einen freien Journalisten entsprechend den Vergütungsregeln für Tageszeitungen zu bezahlen – und das sogar rückwirkend. » mehr
Themen: AGB + Verträge · angemessene Vergütung · Autor + Text · Gewerkschaften · Urheberrecht

VG Wort vs. Martin Vogel: BGH setzt Verfahren aus und wartet auf EuGH-Entscheidung
19. Dezember 2014 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Im Rechtsstreit des Urheberrechtlers Martin Vogel gegen die Verwertungsgesellschaft Wort heißt es, weiter abzuwarten: Der Bundesgerichtshof setzt das Verfahren aus, in dem es um die Beteiligung von Verlagen an den Einnahmen der VG Wort geht, und verweist auf eine ausstehende Entscheidung beim Europäischen Gerichtshof. » mehr
Themen: AGB + Verträge · angemessene Vergütung · Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht

Interview
[Update] Karl-Nikolaus Peifer, Dieter Frey: Trotz Reformen bleiben Mängel im Urhebervertragsrecht
4. November 2014 von Henry Steinhau
Vor kurzem legte das „Kölner Forum Medienrecht“ einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Urhebervertragsrechts vor. Das rund 20 Seiten umfassende Papier [Update, 8.11.: Jetzt abrufbar als PDF] wird auf der morgen in Berlin stattfindenden Konferenz „Urheber auf dem Vormarsch“ näher vorgestellt und diskutiert. Karl-Nikolaus Peifer und Dieter Frey, zwei der Autoren des Entwurfs, über Motive und Ziele ihrer Initiative. » mehr
Themen: AGB + Verträge · angemessene Vergütung · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

VG Media
Leistungsschutzrecht: Beteiligung der Urheber noch völlig offen
4. Juli 2014 von Henry Steinhau
Die VG Media ist fest entschlossen, das umstrittene Leistungsschutzrecht für Presseverlage durchzusetzen. Zur Frage, wie Urheber beteiligt werden sollen, gibt es bisher nur viele vage Antworten. » mehr
Themen: angemessene Vergütung · Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht
Blog
In eigener Sache: Workshop „Vergütung für Kreative“
27. März 2014 von Redaktion iRights.info · 1 Kommentar
Am 6. April 2014 veranstaltet „Berliner Gazette“ eine Nachklapp-Veranstaltung zu ihrer Jahreskonferenz zum Thema „Komplizen“. In Workshops erarbeiten die Teilnehmer Modelle, wie Menschen aus verschiedenen Bereichen – Hacker und Journalisten, Piraten und Kapitalisten, Amateure und Profis – zusammenarbeiten können. » mehr
Themen: angemessene Vergütung · In eigener Sache · Kreativwirtschaft · Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht · Veranstaltungshinweise

Kreative Arbeit
Grundeinkommen statt Urheberrecht?
3. März 2014 von Ilja Braun · 4 Kommentare
Was hat die Debatte um das Urheberrecht mit der um das bedingungslose Grundeinkommen zu tun? Die beiden zusammenzudenken, könnte ein Lösungsmodell sein, um angemessene Vergütung und demokratisierte Produktionsbedingungen in der digitalen Welt miteinander zu versöhnen. » mehr
Themen: angemessene Vergütung · Arbeit + Kreativwirtschaft · Kreativwirtschaft · Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht
Kommentar
„Play Fair“-Siegel der Musikindustrie: Was heißt „fair” für Musiker?
1. Oktober 2013 von Henry Steinhau · 2 Kommentare
Das neue „Gütesiegel“, mit dem die Musikindustrie legal agierende Online-Musik-Anbieter kennzeichnet, ist ein richtiger Schritt. Nur ist es mindestens einer zu wenig – denn es muss nicht nur um „Fair Trade“ bei Musik gehen, sondern auch um „Fair Treat“ für Musiker. Ein Kommentar von Henry Steinhau. » mehr
Themen: AGB + Verträge · angemessene Vergütung · Musik + MP3 · Politik + Recht · Urheberrecht

EU und Verwertungsgesellschaften
Grenzenlos verwertet – angemessen vergütet?
27. August 2013 von Gerhard Pfennig · 1 Kommentar
Auf europäischer Ebene wird derzeit über neue Regulierungen für Verwertungsgesellschaften verhandelt. Die EU-Kommission muss dabei Porzellan zusammenfügen, das sie durch ihre Binnenmarktpolitik selbst zerschlagen hat, so Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht. Im Gastbeitrag für iRights.info resümiert er den Stand der Dinge und schätzt die Aussichten für die neue Richtlinie ein. » mehr
Themen: angemessene Vergütung · Creative Commons + Lizenzen · Europa · Musik + MP3 · Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht

Tarifverhandlungen für Zeitungsredakteure
Es geht um mehr als Gehaltserhöhungen
23. August 2013 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Heute setzten Journalistengewerkschaften und Zeitungsverleger-Verband ihre Tarifverhandlungen für Zeitungsredakteure fort – sie blieben ergebnislos. Über die Gehaltsverhandlungen hinaus wollen die Verleger offenbar den rund 14.000 festangestellten Redakteuren weitergehende Nutzungsrechte an deren Texten „abkaufen“. » mehr
Themen: AGB + Verträge · angemessene Vergütung · Autor + Text · Gewerkschaften · Politik + Recht · Urheberrecht

Kulturwirtschaft
Johannes Schatz: „Über Gagen zu reden, war bislang tabu”
14. August 2013 von Henry Steinhau · 2 Kommentare
Anfang September will sich in Berlin der Verein „Art but fair” gründen. Erklärtermaßen will er prekäre Verhältnisse in der Kulturbranche aufzeigen und überwinden. Initiator Johannes Schatz spricht im Interview mit iRights.info über die von „Art but fair” vorgeschlagenen „Goldenen Regeln“ und darüber, was Künstler und Politik ändern können. » mehr
Themen: AGB + Verträge · angemessene Vergütung · Arbeit + Kreativwirtschaft · Kreativwirtschaft · Kulturwirtschaft · Musik + MP3 · Ökonomie