Lizenzen
Neue Regeln für Verwertungsgesellschaften: Was könnte sich ändern, was bedeutet das für Urheber?
4. August 2014 von Gerhard Pfennig · 4 Kommentare
Auch Deutschland wird sein Urheberrecht ändern müssen, um die neuen europäischen Regeln für Verwertungsgesellschaften umzusetzen. Die neue Richtlinie soll unter anderem mehr Wahlfreiheit und Wettbewerb bringen. Was sich in Deutschland bewährt hat, sollte aber nicht über Bord geworfen werden, so Gerhard Pfennig von der Initiative Urheberrecht im Gastbeitrag. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Creative Commons + Lizenzen · Politik + Recht · Urheberrecht
VG Wort
Warum Urheber sorgfältig prüfen sollten, ob das Urteil im Vergütungsstreit ihre Situation verbessern kann
13. November 2013 von Gerhard Pfennig · 3 Kommentare
Im Rechtsstreit darüber, ob die Verwertungsgesellschaft VG Wort einen pauschalen Anteil für Verleger von seinen Tantiemen abziehen darf, hat der Kläger Martin Vogel auch in zweiter Instanz gewonnen. Das rührt an den Fundamenten der VG Wort. Im Gastbeitrag verteidigt Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht, die gemeinsame Rechtewahrnehmung. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht
EU und Verwertungsgesellschaften
Grenzenlos verwertet – angemessen vergütet?
27. August 2013 von Gerhard Pfennig · 1 Kommentar
Auf europäischer Ebene wird derzeit über neue Regulierungen für Verwertungsgesellschaften verhandelt. Die EU-Kommission muss dabei Porzellan zusammenfügen, das sie durch ihre Binnenmarktpolitik selbst zerschlagen hat, so Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht. Im Gastbeitrag für iRights.info resümiert er den Stand der Dinge und schätzt die Aussichten für die neue Richtlinie ein. » mehr
Themen: angemessene Vergütung · Creative Commons + Lizenzen · Europa · Musik + MP3 · Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht