
Interview
Robert Staats (VG Wort): Erweiterte Lizenzen können eine sinnvolle Lösung sein
2. Oktober 2019 von Henry Steinhau
Die EU-Urheberrechtsrichtlinie könnte den Kulturerbe-Einrichtungen das Zugänglichmachen vergriffener Werke erleichtern. Eine Schlüsselrolle kommt dabei den Verwertungsgesellschaften zu. Wir sprechen mit dem Vorstand der VG Wort Robert Staats über Erwartungen an den Gesetzgeber und neue Lizenzierungsmodelle für rechtlich schwer greifbare Werke. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Autor + Text
Weiter auf Abwegen: Die VG Wort und ihre Ausschüttungen
2. Juli 2018 von Martin Vogel · 7 Kommentare
Die Verwertungsgesellschaft VG Wort muss ihre Verteilungspraxis ändern, seit Gerichte entschieden, dass Verlage keinen Anspruch auf pauschale Überweisungen haben. Dennoch handelt sie weiter zum Nachteil der Autoren. Das zeigen etwa die Ausschüttungen an Herausgeber und Zuschüsse für Druckkosten, die Verlagen zugutekommen. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht

VG Wort
Kopiervergütung: Kein Grundrecht auf Ausschüttungen für Verlage
5. Juni 2018 von David Pachali · 2 Kommentare
Im Streit um die Kopiervergütung der VG Wort hat das Verfassungsgericht eine Beschwerde des C.H.-Beck-Verlags abgewiesen. Der Verlag habe nicht ausreichend begründet, dass er in seinen Grundrechten verletzt werde, wenn er kein Geld der Verwertungsgesellschaft erhalte. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht

Autor + Text
VG Wort: Seitenbetreiber trickste Vergütungssystem aus
4. April 2018 von David Pachali · 7 Kommentare
Wer Texte online publiziert, kann Vergütungen der VG Wort erhalten. Doch das System lässt sich missbrauchen, wie sich nun zeigt. Die Verwertungsgesellschaft fordert jetzt Geld von einem Seitenbetreiber zurück. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Autor + Text · Webdesign + Programmierung

Verwertungsgesellschaften
Was die Autoren über die Gründung der VG Wort wissen sollten
19. Mai 2017 von Wolfgang Michal · 1 Kommentar
Gern betont die Verwertungsgesellschaft Wort, sie sei eine partnerschaftliche Gründung von Autoren und Verlegern. Doch wie kam es eigentlich dazu? Und wer waren die treibenden Kräfte? Ein Rückblick von Wolfgang Michal. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht

Streit um VG-Wort-Ausschüttungen: Mitgliederversammlung wirft Schatten voraus
16. Mai 2017 von Henry Steinhau · 4 Kommentare
Beim Perlentaucher hat sich der Autor und Urheberrechtler Martin Vogel erneut zu Wort gemeldet. Vogel, der erfolgreich gegen die Verteilungspraxis der VG Wort und ihre pauschalen Überweisungen an Verlage klagte, sieht den Vergütungsstreit in der Verwertungsgesellschaft noch nicht als ausgestanden an. » mehr
Themen: Autor + Text · Urheberrecht

VG Wort
Bettelbriefe von Verlagen: Autoren sollen auf Vergütungen verzichten
20. Januar 2017 von Henry Steinhau · 8 Kommentare
Autoren sollen auf Vergütungen verzichten, die die Verwertungsgesellschaft Wort falsch ausgeschüttet hatte. Das schreiben ihnen Verlage derzeit in Briefen. Der Verzicht soll anonym und freiwillig sein. Doch gerade deswegen bedeutet er für das Verhältnis zwischen Autoren und Verlagen eine harte Prüfung. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Urheber-Verträge
Koalition will mehr Rechte für Urheber, aber mehr Geld für Verleger (Update)
14. Dezember 2016 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Morgen will der Bundestag über den Reformentwurf zum Urhebervertragsrecht abstimmen. Darin will die Koalition nun auch Verlage wieder an der Kopiervergütung beteiligen – Kritik zum Trotz, damit gegen EU-Recht zu verstoßen. » mehr
Themen: AGB + Verträge · angemessene Vergütung · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

VG Wort
Das große Verlagssterben: Lobby-Pingpong mit dem Börsenverein
22. November 2016 von Wolfgang Michal · 3 Kommentare
Nahezu jeder vierte Verlag stünde vor dem Ruin, wenn Autoren das Geld zurückverlangten, das die VG Wort zu Unrecht an Verlage überwies. Mit solchen Alarmmeldungen will der Börsenverein des deutschen Buchhandels dazu aufrufen, die jüngsten Gerichtsentscheidungen zu revidieren. Wolfgang Michal bezweifelt die Rechnung. » mehr
Themen: Autor + Text · Urheberrecht

Kommentar
GEMA-Urteil: Die Künstler haben die Macht
15. November 2016 von Berthold Seliger · 10 Kommentare
Auch die GEMA darf Musikverlage nicht pauschal an Tantiemen beteiligen, entschied das Kammergericht Berlin. Das Urteil stärkt unabhängige Künstler, doch wenn Gerichte Verwertungsgesellschaften auf geltendes Recht hinweisen müssen, zeigt sich die ganze Schieflage zwischen Kreativen und Verwertern, kommentiert Berthold Seliger. » mehr
Themen: Autor + Text · Musik + MP3 · Urheberrecht