- Alle
- Grundwissen
- Video


Sampling + Remix
Remixe und Mashups: Kreativ, vielfältig und meistens verboten
11. Juli 2017 von Ilja Braun · 4 Kommentare
Texte, Töne, Bilder, Filme, Spiele: Der Fundus an digitalem Medienmaterial ist im Netz schier unerschöpflich. Wer es nicht nur konsumieren, sondern auf neue Weise verwenden will, gerät schnell an rechtliche Grenzen. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Klicksafe · Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht · Youtube + Video · Zitat + Plagiat

Reaction-GIFs, Image-Macros und Emojis: Library of Congress sammelt Netzkultur
16. Juni 2017 von David Pachali
Meme wandern durch das Netz, kombinieren als Image-Macro ein Bildmotiv mit immer wieder neuem Text oder dienen als Reaction-GIF dem Gefühlsausdruck. Wo sie herkommen und wer sie erschaffen hat, sieht man ihnen nicht an. Immerhin dokumentieren Seiten wie die Enzyklopädie Knowyourmeme ihre Verbreitung.
» mehrThemen: Museen + Archive · Netzkulturen · Sampling + Remix

Grundrechte und Urheberrecht: EuGH wird über Afghanistan-Papiere und Sampling entscheiden
1. Juni 2017 von David Pachali
Wenn Medien Dokumente erstmals veröffentlichen, kann das Urheberrecht zum Fallstrick werden. So erging es der WAZ, als sie Lageberichte der Bundeswehr aus Afghanistan publizierte. Das Verteidigungsministerium ging mit dem Urheberrecht gegen die Veröffentlichung vor – und nährte den Eindruck, es als Notnagel gegen unliebsame Veröffentlichungen zu missbrauchen. » mehr
Themen: Politik + Recht · Sampling + Remix · Urheberrecht

Museen + Archive
Wozu brauchen wir freie Werke?
22. Mai 2017 von Kathrin Passig
Wenn Museen und Kultureinrichtungen ihre Bestände freigeben, können andere sie leichter verwenden. Was Nutzer dann damit anstellen, ist nicht immer das, was Vorzeigeprojekte und Remix-Wettbewerbe in den Vordergrund rücken. Der Nutzen freier Werke ist oft unspektakulär – doch deshalb nicht weniger wertvoll. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Museen + Archive · Sampling + Remix

„Diebstahl!“: Graphic Novel erzählt Geschichte der Musik
20. Februar 2017 von David Pachali · 3 Kommentare
Jennifer Jenkins und James Boyle, beide Rechtsprofessoren an der Duke University in North Carolina, haben eine Graphic Novel über die Geschichte der Musik veröffentlicht.
» mehrThemen: Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht · Zitat + Plagiat

Herunterladen, Konvertieren, Covern und mehr
Die häufigsten Fragen zu Musik bei Youtube
17. November 2016 von David Pachali · 59 Kommentare
Welche Regeln gelten beim Umgang mit Musik auf Youtube? Darf man Musik aus den Videos herunterladen und speichern? Kann Verlinken und Einbetten problematisch sein? Antworten auf 15 häufige Fragen zu Musik bei Youtube. » mehr
Themen: Grundwissen · Klicksafe · Musik + MP3 · Persönlichkeitsrecht · Sampling + Remix · Urheberrecht · Youtube + Video

Musik
Daft Punk und die Remixkultur: Ohne Kopien kein Original
18. Oktober 2016 von Georg Fischer
Mit „Get Lucky“ begannen Daft Punk im Sommer 2013 ihr großes Comeback. Dazu trugen auch tausende Remixe ihrer Fans bei. Original und Kopie stehen hier in einem komplexeren Verhältnis, als es in den Regelungen des Urheberrechts zum Ausdruck kommt. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Netzkulturen · Sampling + Remix

Website macht die Kunst des Samplings erfahrbar
5. Oktober 2016 von David Pachali
In seinem im Frühjahr veröffentlichten Album „Everything’s Beautiful“ arbeitet der Jazzmusiker Robert Glasper durchgängig mit Samples aus dem Werk von Miles Davis. Die Seite Polygraph, die sich visuellem Erzählen widmet, macht die Kunst des Samplings jetzt anschaulich. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht

Musik samplen
Welche Regeln gelten für das Samplen von Musik?
5. August 2016 von Valie Djordjevic
Spätestens seit Mitte der achtziger Jahre gehört Samplen zum Musikalltag. Wer aber nun meint, sich für seine Hitproduktion einfach so in der Musikgeschichte bedienen zu können, liegt falsch. Bevor man Musik verwenden kann, muss man meist die Rechte klären und gegebenenfalls Lizenzgebühren zahlen. Aber manchmal ist das Sampling auch ohne Lizenz erlaubt. » mehr
Themen: Grundwissen · Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht

Rezension
„Befreit die freie Benutzung!“: Mashups in der Popmusik
2. August 2016 von Georg Fischer
Mashup-Künstler kreuzen wild und frech jegliches musikalisches Material. Das Ergebnis ist meist illegal. In seinem Buch „Mashup in der Musik“ plädiert der Musik- und Rechtswissenschaftler Frédéric Döhl für eine neue Betrachtungsweise. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht