![Screenshot 2021-12-14 at 09-51-19 Open Access Policy der Kulturerbe-Einrichtungen - OA-Policy_Kulturerbe_Hessen_2021-12-08 [...]](https://irights.info/wp-content/uploads/2021/12/Screenshot-2021-12-14-at-09-51-19-Open-Access-Policy-der-Kulturerbe-Einrichtungen-OA-Policy_Kulturerbe_Hessen_2021-12-08-...-150x150.png)
Blog
„So offen wie möglich“ – Open Access Policy der Kulturerbe-Einrichtungen in Hessen veröffentlicht
14. Dezember 2021 von Maya El-Auwad · 2 Kommentare
Hessen verfügt über eine reiche Landschaft an kulturellen Einrichtungen. Diese sollen digitaler und freier zugänglich werden: Eine Open Access Policy gibt mit Handlungsempfehlungen den Weg vor. Das Papier ist unter Mitarbeit von iRights.info-Mitglied Paul Klimpel entstanden. » mehr
Themen: Bildung + OER · Gesellschaft + Kunst · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Podiumsdiskussion am 9. Dezember 2021
Open Access und Datentracking: Wie weit ist die Kommerzialisierung von Offener Wissenschaft?
25. November 2021 von Maya El-Auwad · 1 Kommentar
Offen, transparent und nachnutzbar – so sieht Open Science im Idealfall aus. Kommerzielle Großverlage hingegen wollen Geld verdienen. Sie tun dies zunehmend mit digitalem Tracking von Forscher*innen und hohen Publikationsgebühren. Wie groß die Probleme sind und welche Lösungen nötig werden, will eine Podiumsdiskussion an der Freien Universität klären. » mehr
Themen: Allgemein · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Factsheet verfügbar
Auf einen Blick: Nutzungsrechte einräumen mit Creative-Commons-Lizenzen
11. November 2021 von Maya El-Auwad
Im Bereich der offenen Wissenschaft sind Creative-Commons-Lizenzen essentiell, um Forschungsergebnisse rechtssicher zu verbreiten und nachnutzen zu können. Die Arbeitsstelle Open Science der Bibliothek Hamburg zeigt in einem übersichtlichen Factsheet die Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten von CC. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Recht und Praxis
Mit der Lizenz zum Lesen: Was E-Books von physischen Büchern unterscheidet
8. November 2021 von Maya El-Auwad · 1 Kommentar
Buch ist nicht gleich (E-)Buch: Wer ein gedrucktes Buch kauft, erwirbt auch das Eigentum – und darf damit grundsätzlich machen, was er oder sie will. Nicht so bei elektronischen Büchern: Hier sind die Befugnisse begrenzt. Wo die Unterschiede liegen und was man mit E-Books eigentlich machen darf und was nicht, erläutert dieser Text. » mehr
Themen: Bücher · E-Books + Hörbücher · Grundwissen · Urheberrecht

Kampagne des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
„Fair Lesen”: Buchhandel vs. Bibliotheken
22. Oktober 2021 von Maya El-Auwad · 5 Kommentare
Die „Initiative Fair Lesen“ wendet sich gegen eine „Zwangslizenzierung“ von elektronischen Büchern im Rahmen der Online-Bibliotheksausleihe. Warum das Thema hohe Wellen schlägt, was eigentlich der Unterschied zwischen Büchern und E-Books ist und wie genau Bibliotheken diese verleihen – iRights.info erläutert Hintergründe und ordnet den Konflikt ein. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · E-Books + Hörbücher · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Creative Commons Zero
Was die CC0-Freigabe bedeutet und welche Möglichkeiten sie eröffnet
19. Oktober 2021 von Maya El-Auwad
Bildungsmaterialien, die unter „Creative Commons Zero“ freigegeben sind, lassen sich ganz ohne Einschränkungen verwenden. Damit eignen sie sich besonders für offene Bildungsmaterialien. Was sind die Voraussetzungen für eine Freigabe unter CC0? Was steht rechtlich dahinter? Und wo sind sie zu finden? Dieser Artikel stellt die Freigabe nach CC0 vor. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Urheberrecht

Zugang gestalten!
NZZ seit 1780 und Akten der Nürnberger Prozesse online – Zeitgeschichte öffentlich zugänglich
14. Oktober 2021 von Maya El-Auwad
Die Pandemie führt vor, wie wichtig der digitale Zugang zu Kultur und Wissenschaft ist. Seit kurzem sind die Bestände der Neuen Zürcher Zeitung und die Akten der Nürnberger Prozesse digitalisiert und offen zugänglich – und zeigen damit auch die Schattenseiten kulturellen Erbes. iRights.info stellt die Projekte vor. » mehr
Themen: Museen + Archive · News · Open Data · Veranstaltungshinweise · Wissen + Open Access

Konferenz am 4. und 5. November 2021
Wie gelingt verantwortungsvolle Erinnerung? „Zugang gestalten!“ zum Thema „Schwieriges Erbe“
5. Oktober 2021 von Maya El-Auwad
Das kulturelle Erbe bildet die Gesellschaft vergangener Tage ab – auch ihre Schattenseiten. Die Konferenzreihe „Zugang gestalten!“ befasst sich in diesem Jahr mit dem „schwierigen Erbe“ in Gedächtnisinstitutionen, auf Straßen und Plätzen: iRights.info gibt einen Überblick über Ansatz und Programm der Konferenz. » mehr
Themen: Allgemein · Gesellschaft + Kunst · Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht

Urheberrecht
„Bild TV“ übernimmt Inhalte von ARD und ZDF ohne Zustimmung – Debatte um CC-Lizenzen im öffentlichen Rundfunk
29. September 2021 von Maya El-Auwad
In der Wahlnacht waren Inhalte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht zur Nachnutzung freigegeben. Der Privat-Sender „Bild TV“ übernahm trotzdem Passagen aus dem Programm von ARD und ZDF – ohne vorherige Erlaubnis. Jenseits des Skandals stellt sich damit die Frage: Warum sind diese Inhalte eigentlich nicht unter Creative Commons lizenziert? » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · News · Open Data · Politik + Recht · Urheberrecht

Open Source in der Pharmabranche
Neue Forderung zur Patent-Aussetzung bei Covid19-Impfstoffen – Alternatives Insulin in der Entwicklung
30. Juli 2021 von Maya El-Auwad
Mehr als 100 internationale Rechtswissenschaftler*innen fordern, geistige Eigentumsrechte bei Covid19-Impfstoffen temporär auszusetzen. Damit soll die Entwicklung und Produktion der Vakzine gesteigert werden. Derweil gibt es Fortschritte bei der alternativen Herstellung von Insulin – auf Open-Source-Basis. » mehr
Themen: Politik + Recht · Software + Open Source · Technologie · Urheberrecht · Wissenschaft