Wochenrückblick
Koalition beschließt IT-Sicherheitsgesetz, Flickr stoppt Creative-Commons-Druck, Verhandlung zu Adblock Plus
22. Dezember 2014 von telemedicus.info
Die Bundesregierung einigt sich auf ein IT-Sicherheitsgesetz, das Landgericht München verhandelt zum Werbeblocker Adblock Plus, Flickr entfernt Creative-Commons-Bilder doch wieder aus einem Druckprogramm. Außerdem im Wochenrückblick: Browser-Kartellauflagen ausgelaufen, Hollands Datenschützer vs. Google. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Datenschutz + Sicherheit · Fotos + Grafiken · Politik + Recht
Wochenrückblick
Yahoo mit Verfassungsbeschwerde gegen Leistungsschutzrecht, neuer Entwurf zur „Digitalen Agenda”, BGH zur IP-Speicherdauer
4. August 2014 von telemedicus.info
Yahoo legt Verfassungsbeschwerde gegen das Presse-Leistungsschutzrecht ein, ein abgestimmter Entwurf der „Digitalen Agenda“ wird bekannt, die Bundesnetzagentur startet eine „Vectoring“-Liste zur Aufrüstung von Kupferkabel-Internet. Außerdem im Wochenrückblick: BGH zur IP-Speicherdauer, Kohls Memoiren, Pfändung von Länderdomains und Schulbuchrabatte bei Amazon. » mehr
Themen: Politik + Recht
Leistungsschutzrecht
Yahoo reicht Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht ein
1. August 2014 von Henry Steinhau
Mit einer Verfassungsbeschwerde holt Yahoo zum Gegenschlag aus, um sich zur Wehr zu setzen gegen Ansprüche von Presseverlagen bezüglich des Leistungsschutzrechts. Es sei mit dem Grundgesetz unvereinbar, so das Internet-Unternehmen. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte
Kommentar
Warum „Do not Track“ in der Sackgasse steckt
16. Mai 2014 von Jan Schallaböck
Der Do-not-Track-Standard soll das Problem umfangreicher Profilbildung im Netz reduzieren. Jetzt liegt ein Standard vor. Das Ziel ist aber nicht erreicht. Selbstregulation funktioniert nur mit Druck des Gesetzgebers. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Technologie · Webdesign + Programmierung
Verlage
Willkommen in der Sackgasse: Das Leistungsschutzrecht für Presseverlage
28. Dezember 2013 von Till Kreutzer · 3 Kommentare
Welche Auswirkungen wird das Leistungsschutzrecht für Presseverlage für Verleger, IT-Dienstleister, Nutzer und Journalisten haben? Bei den Antworten auf häufige Fragen zeigt sich: Das neue Recht wird kaum einen Nutzen haben, dafür aber viel Schaden anrichten. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte
Webschau
NSA infiltriert Google- und Yahoo-Netzwerke, Adobe-Kopierschutz, iCloud-Schlüsselbund
1. November 2013 von David Pachali · 2 Kommentare
In den Cloud-Links der Woche: NSA zapft interne Datenleitungen an, US-Dienste wollen E-Mail sicherer machen, neuer Kopierschutz für E‑Books von Adobe, Klage um Streaming-Einnahmen und Passwörter bei iCloud. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · E-Books + Hörbücher · Musik + MP3
EuGH: Fussball-Spielpläne sind nicht urheberrechtlich geschützt
6. März 2012 von Tobias Schwarz
Spielpläne für Fußballbegegnungen können nicht urheberrechtlich geschützt werden. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. In seiner Urteilsbegründung widerspricht das Gericht der Firma Football Dataco, dem Vermarkter der Spielpläne der englischen und schottischen Premier League. » mehr
Themen: News · Urheberrecht
Blog
Google, Microsoft und Yahoo wollen Redefreiheit besser schützen
29. Oktober 2008 von Robert A. Gehring
Im Rahmen der Global Network Initiative haben sich Google, Microsoft und Yahoo zu einer Reihe von Prinzipien für den besseren Schutz der Menschenrechte bekannt. Die Unternehmen wollen sich darum bemühen, die Prinzipien in allen Ländern wo sie geschäftlich aktiv sind einzuhalten. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht
Blog
EFF: 10 Jahre DMCA und die schädlichen Nebenwirkungen
29. Oktober 2008 von Robert A. Gehring
Anläßlich des zehnten "Geburtstages" des Digital Millennium Copyright Act (DMCA) in den USA hat die Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) einen Bericht über die schädlichen Nebenwirkungen des Gesetzes veröffentlicht. Die EFF kritisiert die Bestimmungen für den Schutz technischer Schutzmaßnahmen gegen Umgehung -- also das Verbot, Kopierschutzmaßnahmen usw. zu knacken -- und lobt die Haftungsfreistellung ("Safe Harbor"-Bestimmungen) von Diensteanbietern wie Yahoo, Google, eBay und so weiter.
Themen: Ebay + Marken · Politik + Recht
Blog
Google, Yahoo & Co. wollen Reichweite von ACTA einschränken
25. September 2008 von Robert A. Gehring
Anlässlich einer öffentlichen Anhörung zum geplanten Anti-Piraterie-Abkommen ACTA haben US-Unternehmen aus der IT- und Internet-Branche, Bibliotheksverbände und Bürgerrechtsorganisationen vor zu wagen Formulierungen und zu weit reichender Regulierung des Internets gewarnt.
Themen: Europa · Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform