
Leistungsschutzrecht und Uploadfilter auf der Urheberrechtskonferenz
28. November 2018 von Henry Steinhau · 4 Kommentare
Die diesjährige Urheberrechtskonferenz stand ganz im Zeichen der EU-Urheberrechtsreform: Uploadfilter und das Leistungsschutzrecht für Presseverleger bestimmten die Debatte. Im Ergebnis begrüssten die allermeisten der versammelten Urheber und ihre Vertreter die Reform. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

EU-Parlament: Bedenkpause für Upload-Filter und Presse-Leistungsschutz
5. Juli 2018 von David Pachali
Die Urheberrechtsreform in Europa könnte noch unerwartete Wendungen nehmen. Das EU-Parlament stimmte dagegen, die bisherigen Entwürfe durchzuwinken. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

EU-Urheberrecht: Weichenstellung für Upload-Filter und Presse-Leistungsschutzrecht
20. Juni 2018 von David Pachali · 2 Kommentare
Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat seine Haltung zur europäischen Urheberrechtsreform festgelegt. Mit im Paket: Ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger und Regelungen, die auf vermehrten Einsatz von Upload-Filtern hinauslaufen. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Blog
Vortrag: Text- und Data-Mining und Verleger-Leistungsschutzrecht – Wie die EU europäische Innovationen gefährdet
5. September 2017 von Till Kreutzer
Datenanalysen haben gewaltiges Potenzial für die Forschung und innovative Wirtschaftszweige. Erst sie ermöglichen es, die Potenziale der Informationsgesellschaft in reales und nutzbares Wissen umzuwandeln. » mehr
Themen: Europa · Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

EU-Urheberrecht und Leistungsschutz: Ratspräsidentschaft zögert noch
31. August 2017 von David Pachali · 1 Kommentar
Im Ringen um eine Reform des Urheberrechts haben die europäischen Staaten noch keine gemeinsame Linie gefunden. Das geht aus einem Kompromiss-Entwurf der estnischen Ratspräsidentschaft zum „Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt“ hervor, den die Plattform Statewatch heute veröffentlicht hat. » mehr
Themen: Europa · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Blog
„Radio Dispositiv“: Hintergrund zur EU-Urheberrechtsreform
21. März 2017 von Till Kreutzer
Die Sendung „Radio Dispositiv“ läuft regelmäßig auf „Orange 94.0“ in Wien und weiteren freien Sendern in Österreich. In der aktuellen Ausgabe war ich eingeladen, mit recht viel Zeit über die derzeit verhandelte EU-Urheberrechtsreform zu sprechen. » mehr
Themen: Europa · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Europäisches Leistungsschutzrecht: „Das absehbare Chaos ist grenzenlos“
25. Oktober 2016 von Thierry Chervel
EU-Digitalkommissar Günther Oettinger hat seinen Entwurf für eine Reform des europäischen Urheberrechts vorgestellt – inklusive eines Leistungsschutzrechts für Presseverleger, das noch weiter gehen soll als das deutsche Gesetz. Till Kreutzer von iRights.info skizziert im Gespräch mit dem Perlentaucher die Folgen eines solchen Gesetzes – das für ihn Grundrechte berührt und nicht einmal im Interesse seiner Lobbyisten liegt. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht

EU-Kommission: Mehr vom alten statt neuem Urheberrecht
14. September 2016 von David Pachali
Statt das Urheberrecht zu modernisieren, will die EU-Kommission die Probleme durch mehr Rechte, mehr Lizenzen und mehr Kontrollen lösen. Mit ihren Plänen stellt sie sich hinter alte Industrien – doch im Ergebnis würden erneut die großen Plattformen gestärkt. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Youtube + Video

Entwurf zum Urheberrecht: EU-Kommission skizziert weitere Schritte
26. August 2016 von David Pachali
Die geplanten Änderungen am Urheberrecht werden konkreter, wie aus einem noch inoffiziellen Entwurf aus der EU-Kommission hervorgeht. So soll es ein neues Leistungsschutzrecht geben und Online-Dienste zu Vereinbarungen mit Rechteinhabern angehalten werden. Mit Einschränkungen werden Reformen für Bildung, Archive und Forschung angekündigt. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Bildung + OER · Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Youtube + Video