
Website macht „verborgene Arbeiten“ auf digitalen Plattformen sichtbar
10. Dezember 2020 von Redaktion iRights.info
„Silent Works“ – frei übersetzt etwa: „verborgene Arbeiten“ – wirft kritische Blicke auf den Plattform-Kapitalismus und die digitale Gig Economy. Die Website bietet in zahlreichen wissenschaftlich-künstlerischen Texten und Multimedia-Produktionen Material zur Analyse der modernen, digitalen Arbeitswelt. » mehr

Wochenrückblick
Nachvergütung für Drehbuchautorin, KI-Enquete-Abschlussbericht, Facebook-Kontosperre
2. November 2020 von telemedicus.info
Im Streit um angemessene Vergütung und Auskunftsanspruch gab das Landgericht Berlin einer Drehbuchautorin Recht. Die Bundestags-Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ legt ihren Abschlussbericht vor. Facebook darf bei Verdacht auf Regelverstoß Nutzerkonten sperren. » mehr
Themen: Autor + Text · Facebook + Social Networks · Urheberrecht

Die Mangroven-Gesellschaft: Wie können Menschen und Maschinen zusammenleben
18. Dezember 2018 von Luciano Floridi
Wie integrieren wir künstliche Akteure in unseren Alltag und unsere Wertvorstellungen? Wer passt sich wem an? Der Technikphilosoph Luciano Floridi stellt grundsätzliche Überlegungen an, welche Folgen die Verschmelzung des Digitalen und Analogen in unseren smarten Technologien für unsere Gesellschaft hat. » mehr
Themen: Bücher · Gesellschaft + Kunst · Technologie

Interview
Benjamin Raue: Text- und Data-Mining nicht weiter beschränken
15. März 2018 von David Pachali
Wissenschaftler, Unternehmen und Journalisten werten große Datensammlungen zunehmend mit automatisierten Verfahren aus. Derzeit wird darum gerungen, ob Urheber und Verlage das „Text- und Data-Mining“ kontrollieren dürfen. Der Rechtswissenschaftler Benjamin Raue plädiert für eine erweiterte Urheberrechts-Ausnahme. » mehr
Themen: Ökonomie · Politik + Recht · Technologie

Neues Angebot
Website annasleben.de informiert über Künstliche Intelligenz und Algorithmen im Alltag
11. Dezember 2017 von David Pachali · 2 Kommentare
In eigener Sache: iRights e.V. hat ein neues Infoangebot gestartet. „ANNA – Das vernetzte Leben“ erzählt und informiert darüber, wie Künstliche Intelligenz und Algorithmen den Alltag prägen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · In eigener Sache · Verbraucherschutz

Respektierte Privatsphäre, aufgehobene Netzsperren, gekünstelte Intelligenz
22. Juni 2016 von Henry Steinhau
In die kommende Version seines Betriebssystems für iPhones und iPads, iOS 10, will Apple neue Datenschutz-Technologien integrieren. Das Differential Privacy genannte Konzept sehe vor, erklärte Apple, dass Systemdienste und installierte Apps zwar Nutzungsdaten sammeln und weitergeben könnten, die Privatsphäre der Nutzer aber respektiert bliebe. Die Macwelt beleuchtet, was es für Nutzer bedeutet und wo Apple es einsetzt: » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Technologie

Wer verdient was beim Blockbuster?
10. Juni 2016 von Valie Djordjevic
Wer verdient was bei einer Filmproduktion? Genauer gesagt: bei einem Blockbuster-Film aus Hollywood mit einem Budget von 200 Millionen US-Dollar? Zur Einordnung: Der neue „X-Men: Apokalypse“ hat ein Budget von 250 Millionen Dollar. Vanity Fair hat den Netto-Verdienst aller Beteiligten in Form eines Abspanns zusammengestellt. Ein Elektriker beispielsweise verdient demnach 43.070 Dollar, während die Computer Graphics Artists jeweils 1.298.560 Dollar bekommen. » mehr
Themen: Games + Konsolen · Youtube + Video