Thema Software + Open Source
  • Alle
  • Grundwissen
  • Video
webschau-2

Heute schon an morgen denken: Wie Software und Tonaufnahmen für die Zukunft konserviert werden

23. Juli 2020 von

Software unter Tage: Computer-Programme müssen regelmäßig aktualisiert werden, sonst drohen Sicherheitsrisikos und technische Schwierigkeiten. Doch wie archiviert man Software, so dass sie zukünftige Generationen als historische Quellen nutzen können? Welche Rolle spielen Klimawandel und Erderwärmung, wenn Dateien für Jahrhunderte konserviert werden sollen? » mehr

Themen: Museen + Archive · Software + Open Source

Porträt Christiane Floyd

Datenschutz

Christiane Floyd – Datenschutz muss immer wieder neu erkämpft werden

1. Juli 2020 von · 2 Kommentare

Die Informatik-Pionierin Christiane Floyd setzte sich bereits in den 1970ern für Datenschutz und „informationelle Selbstbestimmung“ ein. Auch ihren Prinzipien zu partizipativer Software-Entwicklung blieb sie bis heute treu. Ein Porträt von Christine Müller. » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · Software + Open Source

games-super-mario

Computerspiele

Let’s-play-Videos, gebrauchte Spiele, virtuelle Gegenstände: Was darf ich mit gekauften Games machen?

14. Oktober 2019 von · 3 Kommentare

Darf man Let’s-Play-Videos und Screenshots im Netz veröffentlichen? Ist es erlaubt, gebrauchte Spiele, Benutzer-Accounts und virtuelle Gegenstände weiterzuverkaufen? Welche Rolle spielt der Jugendschutz? Antworten auf diese und weitere Fragen zu Computer- und Konsolenspielen. » mehr

Themen: Games + Konsolen · Grundwissen · Klicksafe · Software + Open Source

cc-robots

Open Educational Resources

Kleine Helfer, große Hilfe: Lizenzhinweise für OER erstellen und nutzen

20. Februar 2018 von · 1 Kommentar

Wenn eigene oder fremde Inhalte unter freien Lizenzen genutzt werden, können die nötigen Hinweise schnell komplex werden. Verschiedene Werkzeuge und Dienste können dabei helfen. Wir haben uns ein paar davon angesehen. » mehr

Themen: Bildung + OER · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Software + Open Source

berners-lee

Streaming

Kulturkampf ums Web: Das Ringen über einen Kopierschutz-Standard

13. Juli 2017 von

Das Web-Gremium W3C ringt um einen Kopierschutz-Standard beim Streaming. US-Bürgerrechtler wollen die Verabschiedung auf den letzten Metern aufhalten. Die Technik ist bereits verbreitet, doch der Streit hat Symbolgehalt. » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Software + Open Source · Urheberrecht · Youtube + Video

2012-06-01-19-42-25

FabLabs

Emanzipation durch Bürgerwissenschaft

5. Januar 2017 von

Fablabs sind offene, meist gemeinnützige Werkstätten, die sich mehrere Menschen teilen, um Dinge zu bauen und zu reparieren. Auch die Potsdamer „Machbar“ will mit diesem Ansatz Forschung, Innovation und werksähnliche Produktion zugänglicher machen. » mehr

Themen: Creative Commons + Lizenzen · Software + Open Source · Technologie · Wissenschaft

jrb-201617-cover-anschnitt

Blog

Fünf Jahre „Das Netz: Jahresrückblick Digitalisierung und Gesellschaft“

19. Dezember 2016 von

Das Magazin „Das Netz 2016–2017“ erscheint zum fünften Mal. Politiker, Aktivistinnen, Wissenschaftler, Expertinnen schreiben über die Veränderungen, die Smartphones, Computer und das Internet in unserem Alltag, in Politik, Wirtschaft und Kultur auslösen. » mehr

Themen: Bildung + OER · Datenschutz + Sicherheit · E-Books + Hörbücher · In eigener Sache · Politik + Recht · Software + Open Source · Wissen + Open Access

gema-tarif

C3S: Tarifrechner für GEMA-Abgaben veröffentlicht

5. Dezember 2016 von

Die Cultural Commons Collecting Society (C3S), die am Aufbau einer alternativen Verwertungsgesellschaft arbeitet, hat einen GEMA-Tarifrechner veröffentlicht. Damit lassen sich die GEMA-Abgaben für Discotheken und Clubs, für Konzerte sowie für „Musikaufführungen in Tanzlokalen“ im Zeitverlauf berechnen. » mehr

Themen: Musik + MP3 · Software + Open Source · Urheberrecht

aol

EuGH: Kein Software-Weiterverkauf, wenn nur noch Sicherungskopie vorhanden

12. Oktober 2016 von · 2 Kommentare

Wer Software kauft, darf sie auch weiterverkaufen, wenn er sie nicht mehr verwendet. Das gilt nicht nur für Software auf CD oder DVD, sondern auch für Downloads und die damit verbundene Lizenz. Anders liegt der Fall aber, wenn nur noch die Sicherungskopie eines Datenträgers vorhanden ist, so der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einer heutigen Entscheidung.  » mehr

Themen: AGB + Verträge · Software + Open Source · Urheberrecht

netflix

Netflix: Creative Commons und Open Source für den Maschinenraum

21. September 2016 von

Bei Netflix gibt es jetzt Creative Commons – in Form des 12-minütigen Streifens „Meridian“. Netflix-Abonnenten können den Kurzfilm auch in Deutschland im Stream anschauen, werden das aber kaum des Inhalts wegen tun: Es handelt sich um Material, das für Testzwecke hergestellt wurde. Wie Janko Röttgers bei Variety berichtet, sind die Zielgruppe von „Meridian“ andere Entwickler und Hardware-Hersteller.  » mehr

Themen: Creative Commons + Lizenzen · Filesharing + Streaming · Software + Open Source · Urheberrecht · Youtube + Video