
Jahresrückblick
Quo vadis, Netzszene?
3. Dezember 2013 von Michael Seemann · 1 Kommentar
PRISM, ACTA, Totalüberwachung – Themen, mit denen die Netzszene punkten könnte. Sie ist aber zersplittert und geschwächt wie lange nicht mehr. Was ist passiert? Und was muss geschehen, damit sie wieder an Bedeutung gewinnt? » mehr
Themen: Politik + Recht

Digitale Gesellschaft fordert „Recht auf Remix”
7. Mai 2013 von John Hendrik Weitzmann
Unter dem Titel „Recht auf Remix” steht seit heute eine neue Kampagnenwebsite des Vereins Digitale Gesellschaft im Netz. Sie zielt auf Veränderungen des Urheberrechts, durch die sogenannte „transformative Nutzungen” geschützter Werke aus der Illegalität geholt werden sollen. Gemeint sind Remixes von Musikaufnahmen, Videos oder anderen Inhalten. » mehr
Themen: Politik + Recht · Sampling + Remix · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Das Netz 2012 - Jahresrückblick Netzpolitik
Markus Beckedahl: „Den Kaffeekranz unserer Eltern überwacht auch niemand”
14. Dezember 2012 von Alexander Wragge
Noch fehlt das Bewusstsein für Grundrechte im digitalen Raum, sagt der Blogger und Netzaktivist Markus Beckedahl. 2012 beobachtete er eine Konterrevolution des Kulturbetriebs, mehr Internetüberwachung durch autoritäre Regime und eine Professionalisierung der Netzpolitik. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

Wochenrückblick: Leistungsschutzrecht, Elektronischer Semesterapparat, Deutsche Digitale Bibliothek
3. Dezember 2012 von telemedicus.info, Fabian Rack
Der Bundestag diskutiert das Presse-Leistungsschutzrecht, der „Intranet-Paragraf” 52a im Urheberrecht wurde verlängert und die Deutsche Digitale Bibliothek geht online. Außerdem im Wochenrückblick: Internet-Enquete und Internet-Ausschuss, Vodafone und Netzneutralität, Sicherheitsmängel bei Whatsapp. Der Wochenrückblick. » mehr
Themen: Politik + Recht · Verbraucherschutz · verwandte Schutzrechte
Blog
Störerhaftung für WLAN-Betreiber: SPD, Linke und Grüne wollen Reform
25. Oktober 2012 von David Pachali · 2 Kommentare
Nachdem der Bundesrat vor kurzem eine Initiative beschlossen hat, die mehr Rechtssicherheit für WLAN-Betreiber bringen soll, landet das Thema heute auch im Bundestag – allerdings noch ohne Aussprache. Hintergrund des Streits sind die Probleme, die sich für WLAN-Betreiber ergeben haben, seit das Urteil des Bundesgerichtshofs im Fall „Sommer unseres Lebens” offene Funknetze zum Haftungsrisiko erklärte. Wer eines betreibt, kann demnach für Urheberrechtsverletzungen von Dritten als Störer haften, bleibt also im Zweifelsfall auf Abmahnkosten und Unterlassungsanspruch sitzen. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht
Six Strikes
US-Warnsystem: Bremsen statt Sperren
17. Juli 2012 von Alexander Wragge
Entertainment-Industrie und Internetprovider halten in den USA an einem neuen Warnsystem gegen Urheberechtsverstöße fest. Doch der Start verzögert sich. Internetsperren soll es nicht geben. » mehr
Themen: News · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht
Wochenrückblick: Netzsperren-Urteil, Urheberrechtsreform, Jan Delay
28. November 2011 von telemedicus.info, Fritz Pieper
Der Europäische Gerichtshof kippt Provider-Netzsperren, Netzaktivisten legen einen Reformaufruf zum Urheberrecht vor, Musiker Jan Delay sorgt mit einem Facebook-Posting zu Filesharing und Abmahnungen für Wirbel. Das und mehr im Wochenrückblick. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · News · Politik + Recht
Wochenrückblick: ACTA-Überprüfung, Vorratsdaten, Like-Button
9. Mai 2011 von telemedicus.info, Sebastian Winter
Content-Verbände sprechen sich gegen eine Überprüfung von ACTA durch den Europäischen Gerichtshof aus, BKA-Chef Ziercke beharrt auf Vorratsdaten, Facebooks Like-Button ist nicht wettbewerbswidrig. Das und mehr im Wochenrückblick. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · News · Politik + Recht
Wochenrückblick: Attac, Digitale Gesellschaft, Glücksspiel-Staatsvertrag
18. April 2011 von telemedicus.info, Adrian Schneider
Das Attac-Bundesbüro wird wegen einer „Urheberrechtsverletzung” durchsucht, die Netzpolitik-NGO „Digitale Gesellschaft” startet, der Glücksspiel-Staatsvertrag sorgt für neue Netzsperren-Diskussionen. Das und mehr im Wochenrückblick. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · News · Politik + Recht