- Alle
- Grundwissen
- Video


Podiumsdiskussion am 9. Dezember 2021
Open Access und Datentracking: Wie weit ist die Kommerzialisierung von Offener Wissenschaft?
25. November 2021 von Maya El-Auwad · 1 Kommentar
Offen, transparent und nachnutzbar – so sieht Open Science im Idealfall aus. Kommerzielle Großverlage hingegen wollen Geld verdienen. Sie tun dies zunehmend mit digitalem Tracking von Forscher*innen und hohen Publikationsgebühren. Wie groß die Probleme sind und welche Lösungen nötig werden, will eine Podiumsdiskussion an der Freien Universität klären. » mehr
Themen: Allgemein · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Factsheet verfügbar
Auf einen Blick: Nutzungsrechte einräumen mit Creative-Commons-Lizenzen
11. November 2021 von Maya El-Auwad
Im Bereich der offenen Wissenschaft sind Creative-Commons-Lizenzen essentiell, um Forschungsergebnisse rechtssicher zu verbreiten und nachnutzen zu können. Die Arbeitsstelle Open Science der Bibliothek Hamburg zeigt in einem übersichtlichen Factsheet die Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten von CC. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Zugang gestalten!
Frei zugänglich im Netz: Deutsche Digitale Bibliothek startet historisches Zeitungsportal
29. Oktober 2021 von Georg Fischer
Pünktlich zur Konferenz „Zugang gestalten!“ startet die Deutsche Digitale Bibliothek das „Deutsche Zeitungsportal“. Es bietet digitale Ausgaben von 1671 bis 1950, lässt sich im Volltext durchsuchen und soll kontinuierlich ausgebaut werden. » mehr
Themen: Museen + Archive · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Open Source in der Pharmabranche
Neue Forderung zur Patent-Aussetzung bei Covid19-Impfstoffen – Alternatives Insulin in der Entwicklung
30. Juli 2021 von Maya El-Auwad
Mehr als 100 internationale Rechtswissenschaftler*innen fordern, geistige Eigentumsrechte bei Covid19-Impfstoffen temporär auszusetzen. Damit soll die Entwicklung und Produktion der Vakzine gesteigert werden. Derweil gibt es Fortschritte bei der alternativen Herstellung von Insulin – auf Open-Source-Basis. » mehr
Themen: Politik + Recht · Software + Open Source · Technologie · Urheberrecht · Wissenschaft

CC-FAQs: Teil 4
Datenbanken und Creative-Commons-Lizenzen: Was gilt es grundsätzlich zu beachten?
28. Juli 2021 von Redaktion iRights.info
Nicht nur künstlerische Werke wie Musik und Film – auch Daten und Datenbanken lassen sich mit Creative-Commons-Lizenzen versehen und nachnutzbar machen. Welche Lizenzmodule sich für Datenbanken empfehlen und wie man am besten vorgeht, das steht in den deutschen CC-FAQs. Wir werfen einen Blick hinein. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissenschaft

Akademisches Verlagswesen
Offene Abschöpfung: Wie sich wissenschaftliches Publizieren im Übergang zu Open Access verändert
23. Juni 2021 von Tilman Reitz
Kostenlos und frei auf wissenschaftliche Texte zugreifen – das dürfte bald Standard werden. Auch wissenschaftliche Verlage versuchen den Übergang zu Open Access für sich zu nutzen, etwa mit Gebühren für Autor*innen und Datentracking. Was die Open-Access-Transformation für die Wissenschaft bedeutet und welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, das analysiert Tilman Reitz. » mehr
Themen: Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Offene Lizenzen
Creative Commons-FAQs auf Deutsch verfügbar
16. Juni 2021 von Redaktion iRights.info
Creative Commons bietet seit kurzem eine umfangreiche deutsche Hilfeseite an. Diese liefert Antworten auf oft gestellte Fragen rund um CC und hilft allen, die konkrete Anliegen zu den offenen Lizenzen haben. Auch aktuelle Fragen mit CC-Bezug, etwa zu Datenbanken und Künstlicher Intelligenz (KI), werden behandelt. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissenschaft

Tracking im Internet
Wenn Wissenschaftsverlage zu Datenkraken werden
8. Juni 2021 von Maya El-Auwad
Daten zu sammeln und zu handeln ist ein weit verbreitetes Geschäftsmodell im Internet. Auch große Wissenschaftsverlage haben das Geschäft mit den Daten für sich entdeckt und erstellen umfassende Profile von Personen, die ihre Webseiten besuchen. Wissenschaftler*innen und Forschungsgemeinschaften sehen die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr. » mehr
Themen: Politik + Recht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Blog
Programm und Anmeldung: Symposium „Urheberrecht“ von NFDI4Culture am 10. Juni
4. Juni 2021 von Redaktion iRights.info
Ein eintägiges Symposium der Initiative NFDI4Culture nimmt die aktuelle Urheberrechtsreform in den Blick. Die Veranstaltung fragt, wie sich die Arbeit mit Forschungsdaten von kulturellen Objekten derzeit gestaltet, welche Rolle das Urheberrecht spielt und wie sich die Situation verbessern lässt. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Veranstaltungshinweise · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Blog
„Rechtsfragen bei Open Science“: Leitfaden in zweiter Auflage erschienen
27. Mai 2021 von Georg Fischer
Die eigene wissenschaftliche Arbeit offen nachnutzbar und frei zugänglich veröffentlichen – wie das geht und welche Vorteile die Offenheit mit sich bringt, das erklärt der Leitfaden „Rechtsfragen bei Open Science“. Dieser steht nun in zweiter Auflage als Open-Access-Publikation zur Verfügung. » mehr
Themen: Bildung + OER · In eigener Sache · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft