- Alle
- Grundwissen
- Video


Neu erschienen
Rechtsfibel Digitalisierung – Social Media ins Archiv – „Doing Research“: Creative Commons, Verlagswesen
30. November 2022 von Maya El-Auwad
Mehrere Publikationen unter Beteiligung von iRights.info sind kürzlich per Open Access erschienen. Darunter die „Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in Kulturerbe-Einrichtungen“, ein Gutachten zur Archivierung von Social-Media-Inhalten sowie Buchkapitel zu Creative Commons und dem wissenschaftlichen Verlagswesen. » mehr
Themen: Bildung + OER · Bücher · Gesellschaft + Kunst · In eigener Sache · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Medienindustrie
Die Suche nach der kleinsten lizenzierbaren Einheit
13. September 2022 von Georg Fischer · 1 Kommentar
Um die Verwertung ihrer Werke zu maximieren, handelt die Medienindustrie Rechte in großen Paketen. Der gegenläufige Trend ist es, Fragmente und Ausschnitte zu lizenzieren, etwa Klingeltöne, GIFs oder NFTs. Branchenübergreifend verschieben sich die Grenzen der Lizenzierbarkeit nach unten. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Musik + MP3 · Wissenschaft

Interview
Heinz Pampel über die neue Open-Access-Policy der USA: Ein „wegweisendes Memorandum“
7. September 2022 von Georg Fischer
Als führende Wissenschaftsnation dominiert die USA auch das Publikationswesen weltweit. Die neue Open-Access-Policy dürfte daher über die Vereinigten Staaten hinaus wirken und Freies Wissen befördern. Wie das aussehen könnte, erklärt Heinz Pampel vom Helmholtz Open Science Office im Gespräch mit iRights.info. » mehr
Themen: Bildung + OER · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Veranstaltungstipps für Ende Juni
Digitale Workshops: OER in Forschung und Lehre – Creative Commons für Open-Access-Beauftragte
21. Juni 2022 von Redaktion iRights.info · 2 Kommentare
Die erste Jahreshälfte 2022 endet mit zwei vielversprechenden Online-Veranstaltungen. Wir empfehlen: Einen englischsprachigen Workshop zu OER in Forschung und Lehre am 23. Juni sowie eine Schulung zu Creative-Commons-Lizenzen am 28. Juni. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Veranstaltungshinweise · Wissenschaft

Ratgeber
„Vom Manuskript zum Buch“: KIT-Leitfaden zur Buchproduktion veröffentlicht (Open Access)
7. März 2022 von Georg Fischer
Das eigene Manuskript als gedrucktes Buch in den Händen halten – ein Wunsch vieler Autor*innen. Der Verlag des Karlsruher Instituts für Technologie zeigt mit einem frei zugänglichem Ratgeber, welche Schritte dafür nötig sind. Auch praktisch: die dazugehörigen Dokumentenvorlagen. » mehr
Themen: Wissen + Open Access · Wissenschaft

Webschau
Springer unterliegt mit Adblocker-Klage – Privat-o-Mat vorgestellt – Wissenschaftsrat zu Open Access
4. Februar 2022 von Maya El-Auwad
Adblocker verletzen keine Urheberrechte von Webseiten-Anbietern, sagt das Landgericht Hamburg; die eigene Datenschutz-Persönlichkeit kennen- und verstehen lernen mit dem Privat-o-Mat; und der Wissenschaftsrat fordert mehr Open Access in der Wissenschaft. Die Webschau bei iRights.info. » mehr
Themen: News · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft
![Screenshot 2021-12-14 at 09-51-19 Open Access Policy der Kulturerbe-Einrichtungen - OA-Policy_Kulturerbe_Hessen_2021-12-08 [...]](https://irights.info/wp-content/uploads/2021/12/Screenshot-2021-12-14-at-09-51-19-Open-Access-Policy-der-Kulturerbe-Einrichtungen-OA-Policy_Kulturerbe_Hessen_2021-12-08-...-150x150.png)
Blog
„So offen wie möglich“ – Open Access Policy der Kulturerbe-Einrichtungen in Hessen veröffentlicht
14. Dezember 2021 von Maya El-Auwad · 2 Kommentare
Hessen verfügt über eine reiche Landschaft an kulturellen Einrichtungen. Diese sollen digitaler und freier zugänglich werden: Eine Open Access Policy gibt mit Handlungsempfehlungen den Weg vor. Das Papier ist unter Mitarbeit von iRights.info-Mitglied Paul Klimpel entstanden. » mehr
Themen: Bildung + OER · Gesellschaft + Kunst · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Pandemie und Patente
Aussetzen von Impfstoffpatenten als Innovationskiller? Nicht so schnell!
10. Dezember 2021 von Leonhard Dobusch · 1 Kommentar
Angesichts der globalen Corona-Pandemie ist eine Diskussion über den Sinn rigider Patente für Impfstoffe entbrannt. Eigentlich sollen Patente Innovationen in der Arzneimittelherstellung ankurbeln. Gleichzeitig scheinen sie einer effektiven Bekämpfung der Seuche im Weg zu stehen. Leonhard Dobusch plädiert in seiner Analyse für mehr Mut in der Freigabe. » mehr
Themen: Politik + Recht · Software + Open Source · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Podiumsdiskussion am 9. Dezember 2021
Open Access und Datentracking: Wie weit ist die Kommerzialisierung von Offener Wissenschaft?
25. November 2021 von Maya El-Auwad · 1 Kommentar
Offen, transparent und nachnutzbar – so sieht Open Science im Idealfall aus. Kommerzielle Großverlage hingegen wollen Geld verdienen. Sie tun dies zunehmend mit digitalem Tracking von Forscher*innen und hohen Publikationsgebühren. Wie groß die Probleme sind und welche Lösungen nötig werden, will eine Podiumsdiskussion an der Freien Universität klären. » mehr
Themen: Allgemein · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Factsheet verfügbar
Auf einen Blick: Nutzungsrechte einräumen mit Creative-Commons-Lizenzen
11. November 2021 von Maya El-Auwad
Im Bereich der offenen Wissenschaft sind Creative-Commons-Lizenzen essentiell, um Forschungsergebnisse rechtssicher zu verbreiten und nachnutzen zu können. Die Arbeitsstelle Open Science der Bibliothek Hamburg zeigt in einem übersichtlichen Factsheet die Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten von CC. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft