- Alle
- Grundwissen
- Video


Streaming, Embedding, Downloading – Teil 3
Youtube und Co.: Darf ich Videos in meine Webseite einbetten?
8. Juni 2017 von Till Kreutzer, John Weitzmann · 4 Kommentare
Wird ein Video per Embedding auf der eigenen Website eingebunden, wird es angezeigt, als sei es dort gespeichert. Tatsächlich wird das Video aber nicht kopiert, sondern es bleibt an der Originalquelle und wird von dort gestreamt. Es stellt sich die Frage, ob das Embedding rechtlich ohne weiteres erlaubt ist. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Grundwissen · Klicksafe · Musik + MP3 · Urheberrecht · Youtube + Video

Streaming, Embedding, Downloading – Teil 1
Youtube, kinox.to & Co.: Filme gucken im Internet
8. Juni 2017 von Till Kreutzer, John Weitzmann · 2 Kommentare
Quellen für Videos im Netz gibt es viele – legale ebenso wie illegale. Wann können Nutzer Urheberrechte verletzen, wo drohen Abmahnungen oder andere Risiken? » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Grundwissen · Klicksafe · Urheberrecht · Youtube + Video

Urteil
Europäischer Gerichtshof: Streaming-Nutzung kann Urheberrechte verletzen
26. April 2017 von David Pachali · 1 Kommentar
Wer illegale Quellen nutzt, um Filme oder andere Sendungen im Stream zu schauen, kann dabei unter Umständen Urheberrechte verletzen. Gleiches gilt für die Anbieter von Streaming-Boxen, wenn sie die Quellen vorinstallieren. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Youtube + Video

Verbraucherschützer: Weiter Schlupflöcher für Abmahnanwälte
6. Oktober 2016 von David Pachali
Trotz gesetzlicher Begrenzung müssen viele Nutzer bei Urheberrechts-Abmahnungen tiefer in die Tasche greifen, sagen jedenfalls Verbraucherschützer. Sie zweifeln daran, dass die Bundesregierung unseriöse Abmahnpraktiken bremsen konnte. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Urheberrecht · Verbraucherschutz

Europäischer Gerichtshof dämpft Hoffnung auf mehr offene WLANs
15. September 2016 von David Pachali
Wer mit anderen sein WLAN teilt, haftet zwar grundsätzlich nicht für fremde Rechtsverletzungen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hält es aber für angemessen, wenn der Zugang zum WLAN-Netz mit einem Passwort gesichert wird. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Politik + Recht · Urheberrecht

Störerhaftung
Abmahnbeantworter: Anwälte sehen noch Mängel an Briefgenerator
7. September 2016 von David Pachali
Ein Webdienst soll dabei helfen, auf unberechtigte Abmahnungen für Filesharing zu reagieren – und zugleich ein Signal gegen den verbreiteten Abmahnmissbrauch setzen. Anwälte sehen aber noch Schwächen beim Dienst. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Urheberrecht

Medien
Eigene Artikel erneut veröffentlichen: Portfolio kann zum Stolperstein werden
22. August 2016 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Journalistinnen und Journalisten stellen ihre Artikel für Verlage häufig auch auf ihr Blog oder eine Webseite. Das kann teuer werden, wenn sie die Rechte abgegeben haben und eine Erlaubnis dazu fehlt. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · AGB + Verträge · Autor + Text · Urheberrecht

Störerhaftung
Privates, öffentliches und gewerbliches WLAN: Wer haftet wann?
13. Juli 2016 von Valie Djordjevic · 10 Kommentare
Wer zu Hause, in einem Café oder in einer Jugendeinrichtung ein WLAN betreibt, kann unter Umständen wegen Urheberrechtsverletzungen abgemahnt werden. Wie können sich Anschlussinhaber absichern, was bringt die neue Reform der WLAN-Störerhaftung? » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Grundwissen · Klicksafe · Politik + Recht · Urheberrecht · Verbraucherschutz

Abmahner machen weiter, neuer Streaming-Streit, öffentliches Internetinstitut
6. Juni 2016 von David Pachali
Die Kanzleien Rasch und Waldorf Frommer gelten als Marktführer bei Filesharing-Abmahnungen und sehen trotz des von der Koalition ausgerufenen Endes der WLAN-Störerhaftung keine großen Veränderungen: Sie wollen abmahnen wie bisher, berichtet die Welt. Überraschend kommt das nicht: Selbst eine wasserdichte Neuregelung griffe erst dann, wenn ein abgemahnter Anschlussinhaber zeigen könnte, dass nicht er, sondern ein Dritter für die ihm zu Last gelegte Rechtsverletzung in Frage kommt. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Urheberrecht · Wissenschaft · Youtube + Video

Kommentar
Risiko Störerhaftung: Symptom eines kaputten Urheberrechts
3. Juni 2016 von David Pachali
Die WLAN-Störerhaftung ist ein Problem, auch das neue Gesetz wird es nicht vollständig lösen. Alle verschließen die Augen vor der tieferen Ursache: einem verkorksten Urheberrecht. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform