
Pokémon-Go-Entwickler abgemahnt, Unmut gegen Verlegerbeteiligung, Spotify im Dilemma
20. Juli 2016 von Henry Steinhau
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die Entwickler von Pokémon Go abgemahnt. Nach Auffassung des Verbands verstoße das das kalifornische Unternehmen Niantic mit seinem Spiel gegen deutsche Verbraucherrechts- und Datenschutzstandards, weshalb der VZBV 15 Klauseln aus den Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen abgemahnt habe. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Politik + Recht · Urheberrechtsreform

Musikwirtschaft
Peter Tschmuck: „Streaming können Musiker als Einnahmequelle vergessen“
28. Juli 2015 von Henry Steinhau · 2 Kommentare
Welche Rolle spielen soziale Medien, Streamingdienste und die wachsende Macht der Verbraucher im heutigen Musikmarkt? Der Musikwirtschaftsforscher Peter Tschmuck erläutert im iRights.info-Interview, wie sich das Geschäft mit der Musik verändert. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Kreativwirtschaft · Musik + MP3 · Urheberrecht · Youtube + Video

Streaming: Vertrag zwischen Spotify und Sony Music veröffentlicht
19. Mai 2015 von David Pachali
Das US-Magazin The Verge hat einen Vertrag zwischen Sony Music und Spotify veröffentlicht. Daraus geht unter anderem hervor, wieviel der Streamingdienst vorab an Sony zahlte, um dessen Repertoire zum Streaming anzubieten und nach welchem Modell dann die Vergütungen im Detail berechnet werden. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Ökonomie · Urheberrecht

Musik
Youtube einigt sich mit Indie-Labels über Streamingdienst, Konditionen nicht bekannt
19. November 2014 von Henry Steinhau
Mit demonstrativer Zufriedenheit begrüßen die Verbände der unabhängigen Musikfirmen eine Vereinbarung zwischen Youtube und der Rechteagentur Merlin. Demnach wird der neue Streamingdienst „Music Key“ nun doch einen Großteil der Independent-Kataloge nutzen können. Wie sich die Auszahlungen zusammen setzen und was davon die Urheber erhalten, bleibt aber bislang unbekannt. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Urheberrecht · Youtube + Video

Streaming und Verkäufe: Wie setzt sich das Einkommen von Musikern zusammen?
1. März 2014 von Valie Djordjevic · 2 Kommentare
In der Debatte um Streaming und die Zahlungsmodelle der Dienste um Spotify, Youtube und Co. lässt die Cellistin Zoe Keating harte Zahlen sprechen: Sie hat zum zweiten Mal veröffentlicht, wie viel sie online mit Musikaufnahmen verdient. Das Google Doc macht deutlich, dass Verkäufe dabei immer noch die wichtigste Rolle spielen – 92 Prozent der Einkünfte stammen daraus. Streaming – zum Beispiel bei Spotify, Soundexchange oder Youtube – machen nur 8 Prozent dieses Einkommens aus. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Ökonomie · Urheberrecht

Webschau
NSA infiltriert Google- und Yahoo-Netzwerke, Adobe-Kopierschutz, iCloud-Schlüsselbund
1. November 2013 von David Pachali · 2 Kommentare
In den Cloud-Links der Woche: NSA zapft interne Datenleitungen an, US-Dienste wollen E-Mail sicherer machen, neuer Kopierschutz für E‑Books von Adobe, Klage um Streaming-Einnahmen und Passwörter bei iCloud. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · E-Books + Hörbücher · Musik + MP3

Wochenrückblick
BGH zu Rapidshare, Playlists bei Spotify, Anhörung zur Spähaffäre
9. September 2013 von telemedicus.info, Sebastian Telle
Rapidshare muss Linksammlungen im Netz prüfen, das Label Ministry of Sound klagt gegen Spotify, der Innenausschuss des Europäischen Parlaments befasst sich mit der Spähaffäre. Außerdem im Wochenrückblick: Freiheit statt Angst, Google-Suchergebnisse, Fusion von E-Plus und O2. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Politik + Recht

Cloud-News: SSL-Verschlüsselung, Späh-Affäre, Spotify-Streit
6. September 2013 von David Pachali
Auch verschlüsselte Datenverbindungen können offenbar von Geheimdiensten ausgespäht werden, Datenschützer kritisieren mangelnde Aufklärung der Späh-Affäre, Streit um Playlists bei Spotify, Warten auf Spiele-Streaming in Europa. Die Cloud-News der Woche: » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Games + Konsolen · Musik + MP3 · Technik in der Cloud

Cloud-Links: Die Kosten von Prism, Gmail und die Privatsphäre, Vergütung bei Spotify
16. August 2013 von David Pachali
Die Folgen der Überwachung in Wirtschaft und Politik, die Privatsphäre bei Gmail, Spotify und die Musiker: Gesammelte Links der Woche. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Musik + MP3 · Politik + Recht

Thom Yorke verlässt Spotify: „Nichts für neue Künstler”
15. Juli 2013 von David Pachali
Musiker und Radiohead-Sänger Thom Yorke hat angekündigt, seine Veröffentlichungen vom Streamingdienst Spotify zurückzuziehen – zumindest die Soloproduktionen und die seiner Band „Atoms for Peace”. Die meisten Alben sind bereits nicht mehr verfügbar. Gleichzeitig hat er Spotifys Geschäftsmodell kritisiert. Es fokussiere auf Künstler, die vom Backkatalog leben, biete aber Newcomern keine Perspektive. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Cloud · Cloud-News · Musik + MP3 · Ökonomie