Blog
Unsere Tipps für die re:publica 15
4. Mai 2015 von Henry Steinhau
Das Programm der Republica 15 ist ebenso umfangreich wie dicht gepackt. Als kleine Navigationshilfe für die Konferenz hier eine subjektive Auswahl von Veranstaltungen, die wir interessant finden. Wir versprechen nichts – Sie werden wahrscheinlich trotzdem was verpassen. » mehr
Themen: Ökonomie · Politik + Recht · Veranstaltungshinweise
Entweder-oder-Typen, Crowdsourcing und Schatten-Archive: 12 Vorträge und Gespräche von der re:publica
13. Mai 2014 von David Pachali
Die re:publica-Konferenz ist vorbei, mittlerweile stehen 185 Mitschnitte von Talks sowie Interviews zum Binge-Watching online. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Ökonomie · Politik + Recht
Wochenrückblick
EU-Kommission zieht Vorratsdaten-Klage zurück, Datenhehlerei-Gesetz, Republica
12. Mai 2014 von telemedicus.info
Die EU-Kommission wird Deutschland nicht mehr wegen fehlender Vorratsdaten-Umsetzung verklagen, die Bundesregierung unterstützt einen Gesetzesentwurf gegen Datenhehlerei, in Berlin steht die Republica-Konferenz unter dem Eindruck der Snowden-Enthüllungen. Außerdem im Wochenrückblick: Transparenzberichte von Providern, Markenstreit um „iWatch“, Zalando vs. RTL. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht
Blog
Unsere Tipps für re:publica und media convention
5. Mai 2014 von Henry Steinhau
Morgen beginnt in der Station Berlin die dreitägige Netzkultur-Konferenz re:publica; zeitgleich beginnt am selber Ort der zweitägige Kongress media convention zu Medienpolitik und Medienwirtschaft statt. Wir haben aus dem umfangreichen Programm einige Diskussionen und Vorträge herausgesucht, die wir für interessant und empfehlenswert halten. » mehr
Themen: Kreativwirtschaft · Ökonomie · Politik + Recht
Blog
re:publica-Panel Netzkultur versus Urheberrecht
10. Mai 2013 von Valie Djordjevic
Die Session Netzkultur versus Urheberrecht war gut besucht. Sehr gut sogar, so gut, dass im Raum Stage 3, der nicht klein ist, hinten die Leute stehen mussten. Das war schon eine Überraschung für uns – dass das Thema Urheberrecht trotz all der anderen interessanten Vorträge auf der re:publica so zieht. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Fotos + Grafiken · In eigener Sache · Urheberrecht
Blog
Video: Vortrag von Mathias Schindler über die politische Dimension staatlicher Werke
9. Mai 2013 von Philipp Otto
Das Urheberrechtsgesetz regelt, dass „amtliche Werke” wie Gesetze oder Urteile nicht urheberrechtlich geschützt sind. Doch die aktuelle Regelung greift viel zu kurz und Deutschland hänge im internationalen Vergleich weit zurück, meint Mathias Schindler von Wikimedia Deutschland. In seinem bei der Re:publica 2013 gehaltenen Vortrag „Der Urheberrechts-Yeti” erläutert Schindler wo das Problem liegt, wie Nachnutzungen aussehen können und welche Hausaufgaben nun zu erledigen sind. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Blog
In eigener Sache: Netzkultur, Grundeinkommen, GEMA und Spacenight auf der re:publica
7. Mai 2013 von Redaktion iRights.info
Carry on, carry on: Heute beginnt in der Berliner Station wieder die re:publica, die dieses Jahr unter Motto In/Side/Out steht. iRights.info ist natürlich auch vor Ort und darüber hinaus auf drei Sessions vertreten. » mehr
Themen: In eigener Sache · Politik + Recht · Urheberrecht · Veranstaltungshinweise
Blog
Neu auf Youtube: Till Kreutzers Vision „Urheberrecht 2037”
23. Mai 2012 von Alexander Wragge · 1 Kommentar
Till Kreutzer (iRights.info) entwarf auf der re:publica 2012 eine Vision, wie sich das Urheberrecht, Geschäftsmodelle, Technik und Regulierung bis 2037 entwickelt haben könnten. Das Video zum Vortrag ist nun auf Youtube zu sehen: » mehr
Themen: In eigener Sache · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Blog
re:publica: Das Recht auf Vergessen
3. Mai 2012 von Alexander Wragge
Unter der Formel „Recht auf Vergessen“ (English: right to be forgotten) fordert EU-Grundrechtekommissarin Viviane Reding schärfere Datenschutzregeln im digitalen Raum. Speziell Soziale Netzwerke sollen Daten ihrer Nutzer löschen, wenn die es wünschen. Das klassische Beispiel: Wer sich auf eine Stelle bewirbt, will vorher Party- und Saufbilder von sich aus dem Netz entfernen. » mehr
Themen: In eigener Sache · Museen + Archive · Urheberrecht
iRights.info auf der re:publica 2012
30. April 2012 von Redaktion iRights.info
Vom 2. bis zum 4. Mai 2012 findet in Berlin wieder die re:publica statt, eine Konferenz über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft. Auch iRights.info ist mit einigen Veranstaltungen vertreten, auf die wir Sie gerne hinweisen möchten. » mehr
Themen: In eigener Sache · News · Veranstaltungshinweise