Streaming, Embedding, Downloading – Teil 1
Youtube, kinox.to & Co.: Filme gucken im Internet
8. Juni 2017 von Till Kreutzer, John Weitzmann · 2 Kommentare
Quellen für Videos im Netz gibt es viele – legale ebenso wie illegale. Wann können Nutzer Urheberrechte verletzen, wo drohen Abmahnungen oder andere Risiken? » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Grundwissen · Klicksafe · Urheberrecht · Youtube + Video
Wochenrückblick
EuGH zu Netzsperren, GEMA vs. Usenext, ZDF-Staatsvertrag
31. März 2014 von telemedicus.info
Der Europäische Gerichtshof entscheidet: Netzsperren durch Zugangsprovider sind zum Schutz des Urheberrechts zulässig. Außerdem im Wochenrückblick: GEMA mit einstweiliger Verfügung gegen Usenext, ZDF-Staatsvertrag teilweise verfassungswidrig, Jugendmedienschutz-Entwurf, Facebook-Verbot und Computerbild vs. Adblock Plus. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Politik + Recht
Europäischer Gerichtshof erlaubt Netzsperren
27. März 2014 von Henry Steinhau
Internetprovider können vom Gericht dazu gezwungen werden, Websites, auf denen illegal urheberrechtlich geschütztes Material angeboten wird, vom Netz zu nehmen beziehungsweise zu sperren. Ein entsprechendes Urteil hat jetzt der Europäische Gerichtshof (EuGH) gefällt und heute verkündet. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · Youtube + Video
Wochenrückblick
Regierung plant Designgesetz, Paypal-Klauseln, kino.to-Uploader
3. Juni 2013 von telemedicus.info, Adrian Schneider
Die Bundesregierung will das Geschmacksmusterrecht reformieren, Verbraucherschützer klagen gegen Paypal, Polizei und Staatsanwaltschaft gehen gegen einen mutmaßlichen Uploader von kino.to vor. Außerdem im Wochenrückblick: Die Telekom antwortet dem Kartellamt zur Drosselung, die BGH-Entscheidung zu Autocomplete ist veröffentlicht. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Filesharing + Streaming · Politik + Recht · Verbraucherschutz
Rätselraten um movie2k
30. Mai 2013 von David Pachali · 6 Kommentare
Das illegale, aber vielgenutzte Streamingportal movie2k ist seit gestern Abend offenbar aus dem Netz verschwunden. Wer die Seite aufruft, bekommt die Meldung „This domain is registered for our customer” zu sehen, oder die Adresse führt ins Nichts. Eine Zeit lang soll auch eine Weiterleitung auf die Google-Startseite aktiv gewesen sein. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Urheberrecht
Das Netz 2012 – Jahresrückblick Netzpolitik
kino.to – Das Ende der Grauzone?
18. Dezember 2012 von Valie Djordjevic
Millionen von Nutzern sahen auf kino.to jahrelang kostenlos aktuelle Filme und Serien. 2011 wurden die Betreiber festgenommen und die Plattform geschlossen. Die Rechtslage bleibt schwierig. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Youtube + Video
Kino.to: Nutzer und Werber im Visier
26. Juli 2012 von Alexander Wragge · 1 Kommentar
Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden will weiter gegen kino.to-Nutzer ermitteln. Derweil machen Nachfolger-Portale dicht, weil ihre Werbeeinahmen wegbrechen, beobachtet die GVU. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · News · Urheberrecht
Wochenrückblick: Unterlizenzen, Frames, kino.to-Werbung
23. Juli 2012 von telemedicus.info, Simon Assion und Franziska Dockhorn
Auch wenn Rechte erlöschen, haben Unterlizenzen Bestand, erkennbare Frames sind nach einem OLG-Urteil keine Urheberrechtsverletzung, zwei mutmaßliche Vermarkter von kino.to wurden festgenommen. Außerdem im Wochenrückblick: Kim Schmitz singt, Nutzerdaten bei offenen WLANs, weiter Streit um Tagesschau-App. » mehr
Themen: News · Politik + Recht
Wochenrückblick
EuGH entscheidet zu Softwarelizenzen, ACTA, Leistungsschutzrecht
8. Juli 2012 von telemedicus.info, Gerrit Hötzel und Mir Amir Heydarinami
Der EuGH entscheidet: Auch per Download gekaufte Softwarelizenzen dürfen weiterverkauft werden, das europäische Parlament kippt ACTA, das Leistungsschutzrecht kommt später ins Kabinett. Außerdem im Wochenrückbklick: Sperrverfügungen, neues Meldegesetz und Sicherheitsaufklärung durch Provider. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Filesharing + Streaming · News · Politik + Recht · Software + Open Source
Interview mit Bernd Nauen
Werbefinanzierte Internetkriminalität: „Problembewusstsein ist vorhanden“
3. Juli 2012 von Alexander Wragge
Die Hintermänner des Internetportals Kino.to konnten Werbeeinnahmen in Millionenhöhe erzielen, indem sie illegal Filme veröffentlichten. Der Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft will die "Finanzierung illegaler Geschäftspraktiken durch Werbung" spürbar eindämmen, erklärt ZAW-Geschäftsführer Bernd Nauen im Interview. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Urheberrecht