- Alle
- Grundwissen
- Video


Schwarz-grüner Koalitionsvertrag
OER in NRW: Landesregierung bekennt sich zu (mehr) Offenheit für Bildung und Forschung
29. Juni 2022 von Georg Fischer
In Nordrhein-Westfalen tritt gerade die neue schwarz-grüne Landesregierung an. Gemäß ihrer Koalitionsvereinbarung will sie offene Bildungsmaterialien (OER) und die offene Verwaltung für Bürger*innen stärken. Zumindest in Ansätzen. » mehr
Themen: Bildung + OER · Open Data

Veranstaltungstipps für Ende Juni
Digitale Workshops: OER in Forschung und Lehre – Creative Commons für Open-Access-Beauftragte
21. Juni 2022 von Redaktion iRights.info · 2 Kommentare
Die erste Jahreshälfte 2022 endet mit zwei vielversprechenden Online-Veranstaltungen. Wir empfehlen: Einen englischsprachigen Workshop zu OER in Forschung und Lehre am 23. Juni sowie eine Schulung zu Creative-Commons-Lizenzen am 28. Juni. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Veranstaltungshinweise · Wissenschaft

Blog
Neuerscheinung: Leitfaden „Open Access Policy“ für Kulturerbe-Einrichtungen
10. Juni 2022 von Georg Fischer · 2 Kommentare
Eine neue Handreichung unterstützt Einrichtungen des kulturellen Erbes dabei, ihre Schätze digital zugänglich(er) zu machen. Die Broschüre enthält zahlreiche Hilfestellungen in rechtlichen und praktischen Fragen. Paul Klimpel von iRights.info hat bei der Erstellung mitgewirkt. » mehr
Themen: Bildung + OER · Grundwissen · Museen + Archive · Urheberrecht

Essay
Die offene Bibliothek: Vom „Bücherschrank“ zum Ort des Gemeinwesens?
18. Mai 2022 von Georg Fischer · 2 Kommentare
Die Oodi im finnischen Helsinki ist Bibliothek, Werkstatt und städtischer Treffpunkt in einem. Dort trifft man sich, um zu kochen, Musik zu machen, die 3D-Drucker zu benutzen und natürlich um zu lesen. Die offene Bibliothek ist beliebt bei Jung und Alt. Ist sie auch ein Vorbild für Deutschland? » mehr
Themen: Allgemein · Bildung + OER · Gesellschaft + Kunst · Wissen + Open Access

In eigener Sache
iRights.Law veröffentlicht Interview-Studie zum Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz
9. Mai 2022 von Maya El-Auwad
Seit März 2018 ist das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz – abgekürzt UrhWissG – in Kraft. Um zu erfahren, wie sich das Gesetz in der Praxis macht, gab das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine qualitative Interview-Studie in Auftrag. Die Studie wurde von iRights.Law durchgeführt und ist nun veröffentlicht. » mehr
Themen: Allgemein · Bildung + OER · In eigener Sache · Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht

Musik und Urheberrecht
Hintergrund-Musik für eigene Videos oder Podcasts gesucht? ORCA.nrw bietet 30 kostenlose OER-Tracks
6. Mai 2022 von Georg Fischer · 1 Kommentar
Vor kurzem startete die OER-Plattform ORCA.nrw. Das Bildungsportal bietet Information, Beratung und Hilfestellung für den Alltag mit offenen Lehrmaterialien. Frei lizenzierte und kostenlose Musik ist in verschiedene Genres zu finden. » mehr
Themen: Bildung + OER · Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht

Open Educational Resources (OER)
OER nutzen oder selbst erstellen: Wo man geeignete Materialien findet
3. Mai 2022 von Maya El-Auwad
Wer offen lizenzierte Materialien in Bildung und Lehre verwenden will, muss sie erstmal finden. Wo es geeignete Materialien gibt, was der Vorteil von OER ist und worauf es bei der Nutzung ankommt, erläutert dieser Text. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Wissen + Open Access

Open Educational Resources (OER)
Open Music Academy: die freie Lehr- und Lernplattform für Musik
13. April 2022 von Ilka Mestemacher
Eine Plattform mit Wiki-Artikeln, Tutorials, Videos, Audiospuren, Notenbeispielen und Übungen – so etwas entsteht zurzeit mit der Open Music Academy an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM). Der Content ist für alle Musikinteressierten offen zugänglich und wird unter Creative Commons-Lizenzen veröffentlicht. Die Standardlizenz der Plattform ist die kulturell freie Lizenz CC BY-SA. » mehr
Themen: Bildung + OER · Musik + MP3 · Urheberrecht

Handreichung für Schulungen
Ratgeber unterstützt Open-Access-Vermittlung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
8. April 2022 von Georg Fischer
In der Wissenschaft ist Open Access derzeit in aller Munde: Der Bedarf an Schulungen, Handlungsempfehlungen und Informationen steigt. Ein neuer Ratgeber hilft Multiplikator*innen, didaktische Konzepte und Workshops zu entwickeln. Die kritische Diskussion, wohin sich kommerzielles Open Access entwickelt, dürfte das bereichern, wenn auch nicht ersetzen. » mehr
Themen: Bildung + OER · Urheberrecht · Wissen + Open Access

CC-Suche
CC-Search heißt jetzt Openverse: So funktioniert die neue Suchmaschine für Creative-Commons-Inhalte [Aktualisiert]
25. März 2022 von Henry Steinhau
Die Suchmaschine „CC Search“ heißt jetzt Openverse. Wie bisher ermöglicht sie das Auffinden und Nutzen CC-lizenzierter Fotos, Bilder und Audioinhalte. Neben den nützlichen Suchfiltern gibt es weitere hilfreiche Funktionen, etwa um die zugehörigen Lizenzhinweise direkt übernehmen zu können. Wir zeigen schrittweise, wie das geht. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen