Thema Bildung + OER
  • Alle
  • Grundwissen
  • Video
Timothy Vollmer CC BY 2.0

Freie Lizenzen

Creative-Commons-Lizenzen zurücknehmen oder ändern

12. Januar 2023 von · 1 Kommentar

In manchen Fällen überdenken Urheber*innen die eigens gewählte  Creative-Commons-Lizenz (CC-Lizenz) und möchten sie nachträglich ändern. Solche Änderungen sind allerdings nur in bestimmten Fällen im Nachhinein möglich und empfehlenswert. » mehr

Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen

titel

Neu erschienen

Rechtsfibel Digitalisierung – Social Media ins Archiv – „Doing Research“: Creative Commons, Verlagswesen

30. November 2022 von

Mehrere Publikationen unter Beteiligung von iRights.info sind kürzlich per Open Access erschienen. Darunter die „Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in Kulturerbe-Einrichtungen“, ein Gutachten zur Archivierung von Social-Media-Inhalten sowie Buchkapitel zu Creative Commons und dem wissenschaftlichen Verlagswesen. » mehr

Themen: Bildung + OER · Bücher · Gesellschaft + Kunst · In eigener Sache · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Riechers Zitat

Ratgeber

Drei Ausnahmen vom Urheberrecht: 15%-Regel für Unterricht und Lehre – Zitat – Pastiche

3. November 2022 von · 1 Kommentar

Drei wichtige Ausnahmen vom Urheberrechtsschutz im Überblick: Die 15%-Regel für Unterricht und Lehre, das Zitatrecht und die damit verwandte Pastiche-Regelung. » mehr

Themen: Bildung + OER · Urheberrecht · Zitat + Plagiat

teaser

Digitale Bildung

Comic veranschaulicht Urheberrechts-Fragen

10. Oktober 2022 von

Urheberrechtliche Grundlagen anschaulicht erklärt: Wer einen niedrigen Einstieg in das Thema Urheberrecht sucht, sollte sich den neuen Comic-Essay genauer ansehen. Eine Creative-Commons-Lizenz erleichtert die Verbreitung. » mehr

Themen: Allgemein · Bildung + OER · Gesellschaft + Kunst · Urheberrecht

John Manard Boston Library CC BY SA 2.0 crop

Interview

Heinz Pampel über die neue Open-Access-Policy der USA: Ein „wegweisendes Memorandum“

7. September 2022 von

Als führende Wissenschaftsnation dominiert die USA auch das Publikationswesen weltweit. Die neue Open-Access-Policy dürfte daher über die Vereinigten Staaten hinaus wirken und Freies Wissen befördern. Wie das aussehen könnte, erklärt Heinz Pampel vom Helmholtz Open Science Office im Gespräch mit iRights.info. » mehr

Themen: Bildung + OER · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Icons-Emoticons-und-Emojis

Open Educational Resources

Icons, Emoticons und Emojis – richtig verwenden in OER

30. August 2022 von · 1 Kommentar

Wer Texte durch Icons, Emoticons und Emojis ergänzen möchte, muss verschiedene Lizenzbedingungen beachten. Für OER braucht es dabei eine offene Lizenz und vollständige Lizenzhinweise. » mehr

Themen: Bildung + OER

BMBF_OER

Offenes Lehren und Lernen

BMBF veröffentlicht OER-Strategie: Bringt das Papier die digitale Bildung in Deutschland voran?

4. August 2022 von

Seit letzter Woche liegt sie vor: Die lang erwartete Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für offene Bildungsmaterialien, besser bekannt als „Open Educational Resources“ (OER). Georg Fischer fasst das Papier zusammen und gibt eine erste Einschätzung zu den geplanten Maßnahmen. » mehr

Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht

ARD

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Freie Lizenzen für ARD-Bildungsformat

15. Juli 2022 von

Creative-Commons-Lizenzen ermöglichen es, Inhalte frei zu nutzen und zu verbreiten. Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk aber sind sie derzeit noch eine Seltenheit. Die ARD will nun mehr Inhalte frei verfügbar machen und gibt ein neues CC-lizenziertes Lernformat bekannt. Was es bringt und was damit nun geht, erklärt Maya El-Auwad. » mehr

Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Wissen + Open Access

Font

Open Educational Resources (OER)

Texte und Schriftarten – was es bei der Nutzung für OER zu beachten gilt

1. Juli 2022 von

Um eigene Texte als OER zu veröffentlichen, braucht es eine offene Lizenz und einen vollständigen Lizenzhinweis am Ende des Textes. Schwierig kann die Nutzung von Texten oder Text-Auszügen anderer Urheber*innen sein. Denn neben dem verschriftlichten Wort haben Texte häufig eine Formatierung: Was gibt es dabei zu beachten? » mehr

Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht

OERcamp-Luebeck-2019_Christoph-Friedhoff_CCBY40

Schwarz-grüner Koalitionsvertrag

OER in NRW: Landesregierung bekennt sich zu (mehr) Offenheit für Bildung und Forschung

29. Juni 2022 von

In Nordrhein-Westfalen tritt gerade die neue schwarz-grüne Landesregierung an. Gemäß ihrer Koalitionsvereinbarung will sie offene Bildungsmaterialien (OER) und die offene Verwaltung für Bürger*innen stärken. Zumindest in Ansätzen. » mehr

Themen: Bildung + OER · Open Data