
Fotos
Panoramafreiheit: Fragen und Antworten zur aktuellen Diskussion
26. Juni 2015 von John Hendrik Weitzmann · 4 Kommentare
„EU verbietet Selfies vor Gebäuden“: Solche und ähnliche Nachrichten erwecken den Eindruck, regelungswütige Brüsseler Bürokraten hätten wieder einmal zugeschlagen. iRights.info hat Fragen und Antworten zusammengestellt, die dabei helfen sollen, die aktuelle Diskussion und mögliche Gefahren für die Panoramafreiheit besser einschätzen zu können. » mehr
Themen: Europa · Fotos + Grafiken · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Blog
Was bringen Open Educational Resources für Stiftungen?
27. April 2015 von John Hendrik Weitzmann
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lud die Technologiestiftung Berlin vergangene Woche in die Räume von Wikimedia Deutschland, um zu diskutieren, welche Potenziale freie Lehr und Lernmaterialien – Open Educational Resources, kurz OER – für Stiftungen haben können. » mehr
Themen: Bildung + OER · In eigener Sache · Urheberrecht · Video

Speichern in der Cloud
Wie betreibe ich meine private Cloud?
31. Dezember 2014 von John Hendrik Weitzmann · 2 Kommentare
Wenn man seine Daten nicht in die Hände Dritter geben will, kann man sich eine private Cloud einrichten. Man braucht ein wenig Ahnung von Servern und Serversoftware – aber die kann man sich im Netz anlesen. Wir geben einen Überblick, was man braucht, um selbst Cloud-Betreiber zu werden. » mehr
Themen: Cloud · Speicherdienste in der Cloud
Online-Auktionen
3 – 2 – 1 – und nun? Kaufen und Verkaufen über Online-Auktionen
13. Juni 2014 von John Hendrik Weitzmann
Auf Auktionsplattformen im Netz geht vieles durcheinander. Viele, die diese Plattformen nutzen – ob als Käufer oder Verkäufer –, verhalten sich rechtlich unkorrekt oder kennen ihren rechtlichen Status kaum. Vor allem rund um das Verkaufen stellen sich bei Nutzung der Online-Markplätze wichtige Fragen. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Ebay + Marken · Grundwissen · Klicksafe · Verbraucherschutz
Einkaufen und Verträge im Netz
Bei Mausklick Einkauf
13. Juni 2014 von John Hendrik Weitzmann
Als größten Kramladen aller Zeiten könnte man das Internet bezeichnen. Neben abseitigen Dingen, die in keinem Kaufhaus weit und breit zu finden wären, gibt es im Netz auch all die normalen Sachen zu kaufen, sogar frische Lebensmittel. Beim Warenverkehr online gibt es aber ein paar Dinge zu beachten, darunter auch Rechtliches, denn jeder Kauf oder Verkauf beinhaltet einen Vertrag. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Ebay + Marken · Grundwissen · Klicksafe · Verbraucherschutz

Choreographie
Ballettdirektoren regen neues Leistungsschutzrecht an
1. April 2014 von John Hendrik Weitzmann · 1 Kommentar
Eine Arbeitsgruppe des Bundesverbands Deutscher Ballett- und Tanzinstruktoren (BDBTI) hat am gestrigen 31. März erste Eckpunkte eines neu einzuführenden Leistungsschutzrechts für Ballettdirektoren vorgelegt. Dieses neue Recht solle helfen, die Übernahme von Bewegungsabläufen durch Kopisten einzudämmen. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte

Lizenzen
Creative Commons 4.0: Neue Zeiten für Daten
3. Januar 2014 von John Hendrik Weitzmann
Mit der Creative-Commons-Version 4.0 können nun auch Datenbanken mit den freien Lizenzen versehen werden. Bis es soweit war, mussten einige Hürden überwunden werden. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Open Data · Politik + Recht

Lizenzen
Creative Commons in Version 4.0 verfügbar: Was sich ändert und was nicht
25. November 2013 von John Hendrik Weitzmann · 14 Kommentare
Die Jedermann-Lizenzen von Creative Commons erscheinen in neuer Version 4.0. Während sich am grundlegenden Aufbau des Lizenzbaukastens nichts ändert, gibt es einige bemerkenswerte Neuerungen im Detail. CC-Rechtschef John Weitzmann erläutert, was sich ändert – und was gleich bleibt. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Persönlichkeitsrecht · Politik + Recht · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte

Rechtekapitel des TPP-Abkommens geleakt
13. November 2013 von John Hendrik Weitzmann · 1 Kommentar
Im Blog der NGO „Knowledge Ecology International" analysiert James Love die ersten bei Wikileaks aufgetauchten Textabschnitte der „Trans-Pacific Partnership”, eines in der Entstehung begriffenen neuen Handelsabkommens wichtiger Pazifik-Anrainerstaaten. Die geleakten Abschnitte (Wikileaks, Mirror) befassen sich mit dem rechtlichen Schutz immaterieller Güter und damit auch dem Urheberrecht. » mehr
Themen: Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht
Blog
Youtube-MP3: Mitschneidedienste müssen bei der Technik aufpassen
23. Oktober 2013 von John Hendrik Weitzmann
Der Bundesverband der Musikindustrie vermeldet einen gerichtlichen Erfolg gegen einen Mitschneidedienst für Musikstreams bei Youtube und stellt diesen gewohnt reißerisch als Sieg gegen eine „illegale Downloadplattform” dar. So weit, so üblich. Was ist dran? » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Urheberrecht · Urteile