
Musikindustrie
Klage gegen Youtube-MP3-Konverter: Für Nutzer ändert sich vorerst nichts
29. September 2016 von David Pachali, Henry Steinhau · 3 Kommentare
Musikfirmen und Verbände der Musikindustrie gehen in den USA gegen den Konvertierungsdienst Youtube-MP3.org vor. Für Nutzer in Deutschland ändert sich vorerst nichts: Download und MP3-Umwandlung von Videos sind für sie meist als Privatkopie erlaubt. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Musik + MP3 · Urheberrecht · Youtube + Video

Schweiz: Arbeitsgruppe des Justizministeriums schlägt Verschärfungen des Urheberrechts vor
11. Dezember 2013 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Die vom Schweizer Justizministerium in 2012 eingesetzte „Arbeitsgruppe Urheberrecht“ (Agur 12) legte kürzlich unter dem Titel „Empfehlungen zur Modernisierung des Urheberrechts“ ihren Schlussbericht der einjährigen Beratungen vor. Darin empfiehlt sie unter anderem, dass die Hosting-Provider verpflichtet werden sollten, unerlaubt hochgeladene Inhalte zu entfernen, dass Warnhinweise für das Hochladen auf Filesharing-Server eingeführt werden sollten, und dass Access-Provider illegal kopierte Dateien auf ausländischen Servern sperren sollten, wenn dies durch die Behörden angewiesen wird. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Blog
Three-Strikes-Regelung: Irische Internetprovider leisten Plattenfirmen Widerstand
20. März 2009 von Robert A. Gehring
Der Interessenverband der irischen Internetprovider, die Internet Service Provider Association of Ireland (ISPAI), hat freiwillige Vereinbarungen mit der Musikindustrie über Internetsperren für Nutzer bei wiederholten Urheberrechtsverletzungen abgelehnt. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Politik + Recht · Technologie
Blog
Schweden: Piraten vor Gericht
26. Februar 2009 von Robert A. Gehring · 2 Kommentare
In Schweden findet gegenwärtig der Prozeß gegen die Betreiber des Bittorrent-Trackers The Pirate Bay (TPB) statt. Bereits zu Beginn des Prozesses mußte der die Anklage vertretende Staatsanwalt einen großen Teil seiner Vorwürfe fallen lassen. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Urheberrecht
Blog
UK: Regierungsbericht zur Digital-Strategie vorgelegt
1. Februar 2009 von Robert A. Gehring · 1 Kommentar
Der britische Kommunikationsminister, Lord Stephen A. Carter, hat gestern seinen lang erwarteten Zwischenbericht zur Digital-Strategie der Regierung vorgelegt. Vorgesehen sind unter anderem der Ausbau der Breitbandnetze, die Digitalisierung des Rundfunks und ein Ausbau von Maßnahmen zur Durchsetzung von Urheberrechten. » mehr
Themen: Europa · Politik + Recht · Urheberrecht
Blog
Wie geht’s weiter mit der Schutzdauerverlängerung für Musikaufnahmen?
28. November 2008 von Matthias Spielkamp
Martin Kretschmer berichtet von der komplexen Auseiandersetzung um die Schutzdauerverlängerung für Musikaufnahmen, die er ablehnt (mein Interview dazu hier). Besonders aufschlussreich: "Several MEP assistants told me that they had received offers for concert tickets of famous artists." ("Einige Assistenten von MdEP haben mir erzählt, dass ihnen Karten für Konzerte berühmter Musiker angeboten wurden."). » mehr
Themen: Europa · Kulturwirtschaft · Musik + MP3 · Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte
Blog
Major-Labels verlassen IFPI Hongkong
21. August 2008 von Robert A. Gehring
Wie Music 2.0 berichtet, haben die vier großen Plattenfirmen (aka "Labels") -- Universal, Warner, Sony und EMI -- die lokale Niederlassung der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) "aus geschäftlichen Gründen" verlassen. Ein Sprecher von Sony Music erklärte dazu:
"Europa und die USA haben verschiedene Verbände für die Musikwirtschaft die unterschiedliche Firmen mit unterschiedlichen Interessen und Perspektiven...vertreten. Plattenfirmen entwickeln sich ganz unterschiedliche weiter und es ist Zeit, eine neue Organisation zu schaffen, um die Entwicklungen zu koordinieren."Es wird sicher spannend sein, das zu beobachten.
Themen: Musik + MP3 · Ökonomie · Urheberrecht
Blog
Mussolini und die Geburtsstunde der IFPI
15. April 2008 von Robert A. Gehring
Der internationale Verband der Tonträgerhersteller, die IFPI, wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Nun ist das für viele Internetnutzer nicht unbedingt ein Grund zum Feiern. Für einen Blick in die Geschichte der Organisation bietet so ein Jubiläum dennoch Anlaß, zum Beispiel für Telepolis (und einen Tag später auch für die TAZ). Die grundlegenden Informationen für die Artikel lieferte ein schwedischer Artikel vom 7. April bzw. dessen englische Kurzfassung bei Copyriot vom 8. April. Bemerkenswert: Wie man früher wohl auch bei Wikipedia nachlesen konnte, fand die Gründungsveranstaltung der IFPI 1933 in der Hauptstadt des von Mussolini regierten faschistischen Italiens, in Rom statt. Entsprechende Informationen im Wikipedia -Artikel zur IFPI wurden allerdings aus dem IFPI-Hauptquartier (IP-Adresse 195.40.39.2) getilgt.
Themen: Musik + MP3 · Urheberrecht
Blog
EU-Parlamentarier wollen bessere Balance zwischen Bürgerrechten und Urheberrechtsschutz
9. April 2008 von Robert A. Gehring · 1 Kommentar
Das EU-Parlament wird morgen über den seit 2007 unter Federführung des französischen Sozialisten Guy Bono erarbeiteten Bericht zur Förderung der Kulturwirtschaft ("Cultural Industries") abstimmen. In vorliegenden Änderungsanträgen wird eine bessere Balance zwischen Bürgerrechten und Urheberrechtsschutz gefordert.
Themen: Kulturwirtschaft · Politik + Recht · Urheberrecht
Blog
Fundstücke zur Kreativwirtschaft
11. März 2008 von Robert A. Gehring · 1 Kommentar
In den letzten Tagen hat sich wieder viel in Sachen Kreativwirtschaft angesammelt. Eine kleine Übersicht habe ich hier zusammengestellt und kommentiert.
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Musik + MP3 · Urheberrecht · Wissen + Open Access