
Google Books bleibt Fair use, Ansip drängt Youtube, Europeana startet „Art History Challenge“
20. April 2016 von Henry Steinhau
Das Digitalisierungsprojekt „Google Books“ verletzt keine Urheberrechte, die 2005 eingereichte Klage der amerikanischen Autorenvereinigung (Authors Guild) ist gescheitert. Mit Entscheid des Obersten Gerichtshofs der USA, die Revision einer Entscheidung endgültig des Berufungsgerichts abzulehnen, ist das Urteil der bisherigen Instanz rechtskräftig. Dieses stufte das Angebot als „angemessene Verwendung“ (Fair use) urheberrechtlich geschützter Werke ein. » mehr
Themen: Autor + Text · Musik + MP3 · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Youtube + Video

Gedächtniskultur
Lizzy Jongma: Das digitale Publikum ist für Museen wichtig
26. November 2013 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Lizzy Jongma ist Datenmanagerin am Rijksmuseum in Amsterdam. Sie rät Kultureinrichtungen zur Öffnung digitalisierter Bestände auch für kommerzielle Nutzung, weist der Mediathek Europeana eine wichtige Rolle zu, auch für Open Data, und setzt auf langfristige Effekte, die das digitale Publikum den Museen und Sammlungen bringt. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Gesellschaft + Kunst · Museen + Archive · Open Data · Urheberrecht

Digital Public Library of America in den Startlöchern
2. April 2013 von David Pachali
Die Digital Public Library of America (DPLA) nimmt Gestalt an. Am 18. April soll die an Harvards Berkman Center angesiedelte öffentliche digitale Bibliothek online gehen und über das Land verstreute Bibliotheksbestände zusammenführen. » mehr
Themen: Bücher · Museen + Archive · Urheberrecht
Blog
Deutsche Digitale Bibliothek geht online
28. November 2012 von Alexander Wragge
Fünf Jahre hat der Aufbau gedauert. Seit heute ist die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) mit einer Testversion im Netz. » mehr
Themen: Bildung + OER · Museen + Archive · Musik + MP3 · Urheberrecht · Wissenschaft
Kulturelles Erbe
Wie Kulturinstitutionen mit dem Schwarm kooperieren
25. Oktober 2012 von Alexander Wragge
Freiwillige bestimmen und bewahren als „Crowd“ das kulturelle Erbe. Manche tragen Fotos, Briefe und Wissen zum Ersten Weltkrieg zusammen, andere arbeiten an der erfolgreichsten Enzyklopädie der Welt. Die Publizistin Kathrin Passig lotet die Zusammenarbeit des Schwarms mit öffentlichen Institutionen aus. » mehr
Themen: Museen + Archive · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Archive
Netzwerk Mediatheken verabschiedet Positionspapier zum Urheberrecht
6. Mai 2011 von Philipp Otto
Der Zusammenschluss der Mediatheken in Deutschland mahnt dringende Reformen an. Es gehe darum, das audiovisuelle Erbe im Internet sichtbar zu machen. Durch das aktuelle Urheberrecht wird dies verhindert, so das Fazit in einem Ende April 2011 beschlossenen Positionspapier des Netzwerkes. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Youtube + Video
Meinungen zur Zukunft des Urheberrechts
Siegmund Ehrmann: Kulturelles Erbe in der digitalen Welt sichern
28. April 2011 von Siegmund Ehrmann
Das deutsche Urheberrecht steht abermals vor einer großen Reform, dem Dritten Korb. Nahezu alle Beobachter, Verbände, die Politik, Kreativschaffende, die Wissenschaft und die Industrie sind sich einig, dass viel Handlungsbedarf besteht. Je nach Interessenslage wird er jedoch an unterschiedlichen Stellen gesehen. iRights.info hat nun eine Vielzahl von Experten gefragt, wo sie die größten Probleme im Urheberrecht sehen. Jeden Tag wird eine neue Expertenmeinung veröffentlicht. Heute: Siegmund Ehrmann. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht
Meinungen zur Zukunft des Urheberrechts
Armin Talke: Klare Regelungen für verwaiste Werke notwendig
21. April 2011 von Armin Talke
Das deutsche Urheberrecht steht abermals vor einer großen Reform, dem Dritten Korb. Nahezu alle Beobachter, Verbände, die Politik, Kreativschaffende, die Wissenschaft und die Industrie sind sich einig, dass viel Handlungsbedarf besteht. Je nach Interessenslage wird er jedoch an unterschiedlichen Stellen gesehen. iRights.info hat nun eine Vielzahl von Experten gefragt, wo sie die größten Probleme im Urheberrecht sehen. Jeden Tag wird eine neue Expertenmeinung veröffentlicht. Heute: Armin Talke. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Wissen + Open Access
Blog
Europas digitale Bibliothek “Europeana” ist wieder online
29. Dezember 2008 von Robert A. Gehring · 2 Kommentare
Das Internetportal der europäischen digitalen Bibliothek Europeana ist seit Weihnachten wieder online. Nach dem Crash bei der Eröffnung Mitte November kommt nun neue Hardware zum Einsatz. » mehr
Themen: Europa · Gesellschaft + Kunst · Literatur · Urheberrecht · Wissen + Open Access
Blog
Europäische Digitale Bibliothek öffnet Online-Pforte
20. November 2008 von Robert A. Gehring · 3 Kommentare
Die auf Initiative von EU-Kommissarin Viviane Reding ins Leben gerufene "Europäische Digitale Bibliothek" hat ihre Internetpräsenz offiziell eröffnet. Mehr als die Hälfte der Dokumente kommt aus Frankreich, Deutschland steuerte nur rund 1 Prozent des Bestandes bei. » mehr
Themen: Europa · Gesellschaft + Kunst · Literatur · Musik + MP3 · Urheberrecht · Wissen + Open Access